Seite 1 von 1

Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:32
von Svidhurr
Heute mal etwas an der kleinen ETZ geschraubt :D
Der Kicker war sehr wacklich und lies sich nicht wirklich fester anziehen :(
Habe ihn abgebaut - die Mäuseverzahnung ist auf beiden Seiten in Ordnung.
Gesäubert und wieder drauf gesteckt - aber richtig fest bekomme ich ihn immer noch nicht :evil:

Tja, wo liegt nun das Problemchen :roll:

Das 2te Problem :oops: ich bekomme den verschlossenen Batteriedeckel nicht ab :(
Gibt es da einen Trick :?: den im verschlossenen Zustand ohne Schaden abzunehmen :gruebel:
Batterie und Werkzeugwickel sind drin 8)

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:35
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Das 2te Problem :oops: ich bekomme den verschlossenen Batteriedeckel nicht ab :(
Gibt es da einen Trick :?: den im verschlossenen Zustand ohne Schaden abzunehmen :gruebel:
Batterie und Werkzeugwickel sind drin 8)


Nimm mal die Sitzbank runter, sind ja nur zwei Muttis. Dann kannste schonmal von oben hinter den Deckel kucken dann fällt Dir vielleicht ein Hebel oder sowas ein. Oder die beiden Ösen oben überbiegen und so aushängen.

Oder halt das Schloss aufbohren.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:40
von Svidhurr
Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Das 2te Problem :oops: ich bekomme den verschlossenen Batteriedeckel nicht ab :(
Gibt es da einen Trick :?: den im verschlossenen Zustand ohne Schaden abzunehmen :gruebel:
Batterie und Werkzeugwickel sind drin 8)


Nimm mal die Sitzbank runter, sind ja nur zwei Muttis. Dann kannste schonmal von oben hinter den Deckel kucken dann fällt Dir vielleicht ein Hebel oder sowas ein. Oder die beiden Ösen oben überbiegen und so aushängen.

Oder halt das Schloss aufbohren.


Die Sitzbank ist schon ab, die beiden Ösen lassen sich auch leicht aushängen.
Aber das Schloss - sollte ja nur ein Schlitz sein, bekomme den Deckel einfach nicht nach unten
und zum aushängen aus der Verriegelung :( Kann auch das Werkzeug nicht noch oben hin raus nehmen :roll:

Aufbohren - dachte es geht auch anders :D

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:44
von Maik80
Am Schloss ist ja kein Haken sondern eine längliche Zunge. Oben ausgehängt und dann senkrecht runter schieben geht nicht ? Unten bisschen zum Rahmen hin drücken könnte helfen.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:55
von Svidhurr
Maik80 hat geschrieben:Am Schloss ist ja kein Haken sondern eine längliche Zunge. Oben ausgehängt und dann senkrecht runter schieben geht nicht ? Unten bisschen zum Rahmen hin drücken könnte helfen.


Das habe ich schon gemacht, den Verschuss habe ich noch im ja Kopf (ist ja nicht meine erste kleine ETZ) :D
Will aber nicht funktionieren :twisted: will ja auch keinen Schaden machen :ja:
Das Schloss ist Wurscht, aber die anderen Sachen :D

Fazit: Wenn es halt nicht Anders geht - das Lenkerschloss muss ich ja auch aufbohren :twisted:

PS.: Gut das dir der Tankdeckel zu teuer war :mrgreen:
Den brauche ich jetzt für die ETZ :biggrin:

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:58
von Maik80
Was Du noch versuchen kannst, falls Du alte DDR Briefkastenschlüssel (Doblina) hast, die probieren. Wenn das Schloss ausgelutscht ist, könnte es sich überzeugen lassen.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 19:06
von Svidhurr
Ja, diese Option habe ich schon versucht - ohne Erfolg :(

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 19:07
von Gespann Willi
Svid
Wegen dem Kicker,das passiert gerne wenn sich die
Klemmschraube lockert und weiter gefahren wird.
Da gibt es dann Spiel :( Muter der Klemmschraube
bekommst du sie dann nicht fest.Du musst den Spalt
etwas kleiner machen.Das kannst du im Schraubstock
machen,einfach an der Stelle wo es zusammen gehen soll,
links und rechts eine 8 Mutter unterlegen.Damit kannst du
den Spalt Punktuell zusammen drücken.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 19:44
von Svidhurr
N´Abend Willi,

wäre wohl einen Versuch wert :D

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 19:51
von Gespann Willi
Nabend Svid
Wenn du einen vernünftigen(großen)Schraubstock hast,
geht das,schon einige Male gemacht :D

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:08
von Schütze
Svidhurr hat geschrieben:Aber das Schloss - sollte ja nur ein Schlitz sein, bekomme den Deckel einfach nicht nach unten
und zum aushängen aus der Verriegelung


Logisch bekommst Du den Deckel nicht ausgehangen. Das Schloss sitzt Über den Batteriekasten, in dem sich die Verriegelung befindet! Also ausbohren :mrgreen:

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:15
von Svidhurr
Ah - so war das :D

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:19
von Gespann Willi
Svid
Also wie bei der 250er
Musst du halt schauen ob du mit Roher Geduld
den Deckel nach Oben gezogen bekommst
Bei der 250er geht das.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:46
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Svid
Also wie bei der 250er
Musst du halt schauen ob du mit Roher Geduld
den Deckel nach Oben gezogen bekommst
Bei der 250er geht das.


Lieber nicht, da wird irgendwas zu Bruch gehen :shock:
Aber nicht das Schloss :roll:

Würde mal sagen - das Blech, wo die Batterie drauf steht und das Schloss einhackt ...
ist wohl die schwache Stelle.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:48
von Schütze
Gespann Willi hat geschrieben:Musst du halt schauen ob du mit Roher Geduld

Wozu son Aufwand? Wenn der Schlüssel eh weg ist, Schloss Aufbohren! Ist in zwei min. erledigt und vor allem bleiben Seitendeckel + Aufhängungen desselben unbeschädigt!

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:40
von klaus freudenfroh
Und das Schloss kaputt.. ich würde erstmal alles andere probieren, aufbohren wäre meine allerletzte Notfallvariante. Einfach mal mit Geduld am Wochenende doch nochmal probieren mit Ruckeln usw :)

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:46
von Svidhurr
klaus freudenfroh hat geschrieben:Und das Schloss kaputt.. ich würde erstmal alles andere probieren, aufbohren wäre meine allerletzte Notfallvariante. Einfach mal mit Geduld am Wochenende doch nochmal probieren mit Ruckeln usw :)


Die Sache mit dem Gefühl, habe ich schon mehrfach probiert :D ohne Erfolg :(
Da ich ja eh keinen Schlüssel zum Schloss habe, aber noch 4 Schlösser mit Schlüssel 8) ...
werde ich wohl doch die Bohrmaschine ansetzten müssen :D

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 22:06
von Christof
Svidhurr hat geschrieben:Der Kicker war sehr wacklich und lies sich nicht wirklich fester anziehen :(
Habe ihn abgebaut - die Mäuseverzahnung ist auf beiden Seiten in Ordnung.
Gesäubert und wieder drauf gesteckt - aber richtig fest bekomme ich ihn immer noch nicht :evil:


Gespann Willi hat geschrieben:Nabend Svid
Wenn du einen vernünftigen(großen)Schraubstock hast,
geht das,schon einige Male gemacht :D


Einfacher ist es den Klemmschlitz mit einem Eisensägeblatt etwas zu vergrößern. Einfach den Kickstarter abbauen, die Klemmschraube rausdrehen und ein Eisensägeblatt durch die verzahnte Bohrung einfädeln und den Klemmschlitz breiter aufsägen.

Maik80 hat geschrieben:Am Schloss ist ja kein Haken sondern eine längliche Zunge. Oben ausgehängt und dann senkrecht runter schieben geht nicht ? Unten bisschen zum Rahmen hin drücken könnte helfen.


Das geht nicht bzw. nur bescheiden, wenn er noch das Blech mit den Haltenasen zwischen Schloß und Deckel verbaut hat.

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 22:16
von Gespann Willi
Christof hat geschrieben:[
Einfacher ist es den Klemmschlitz mit einem Eisensägeblatt etwas zu vergrößern. Einfach den Kickstarter abbauen, die Klemmschraube rausdrehen und ein Eisensägeblatt durch die verzahnte Bohrung einfädeln und den Klemmschlitz breiter aufsägen.


Wenn der Schlitz keiner mehr ist,
hast du Recht

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 22:34
von Klaus P.
Jetzt muß ich auch noch einen los werden :

Wer kann noch Handsägeblatt :roll: wo doch alle mit Winkelschleifer, Schlagschrauber und Dremel machen. :ja:

Ich habe wg. den ewig klemmenden Schlüßeln schon von Anfang an keine Schlößer mehr eingebaut, auch nicht am Steuerkopf.
Schraubenzieher reicht vollkommen bei etwas Vorspannung für die Lasche an dem Seitendeckel.

Gruß Klaus

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 22:46
von Mainzer
Klaus P. hat geschrieben:Wer kann noch Handsägeblatt :roll:

:hallo:
Ist doch viel praktischer, besonders abends. Macht nämlich keinen Lärm (und gerade Schnitte bekomme ich mit der Säge auch besser hin als mit der Flex :D )

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 18:15
von Svidhurr
So, Kicker-Problem gelöst :D

Habe den ganzen Schmodder aus den Klemmschlitz gepopelt :oops:
Und mit etwas Gefühl den Kicker im Schraubstock leicht zusammmen gedrückt :D

Fazit: Nun ist er wieder richtig Fest 8)

Zum Schlösser aufbohren hatte ich heute noch keine Lust :mrgreen:

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:25
von Gespann Willi
Na also,geht doch :mrgreen:

Re: Kickstarter wird nicht fest, Seitendeckel verschlossen

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:49
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Wer kann noch Handsägeblatt :roll: wo doch alle mit Winkelschleifer, Schlagschrauber und Dremel machen. :ja:


Hast recht, Klaus. In Ermangelung der Gesellschaft an handwerklichen Fähigkeiten bin auch für die Einführung einer Fünfachsfeile. :wink:
Mal im Ernst, manchmal wäre es nicht schlecht, wenn in der Schule wieder gelehrt wird wie man z.B. mit einer Feile umgehen sollte.

Mainzer hat geschrieben:Ist doch viel praktischer, besonders abends. Macht nämlich keinen Lärm (und gerade Schnitte bekomme ich mit der Säge auch besser hin als mit der Flex :D )


Doch. Man muss nur mal ein Flachstahl 30cm von der Einspannstelle entfernt absägen. ;D