Seite 1 von 1

Telegabel wieder undicht!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:13
von bernie150
Telegabel wieder undicht!

Nach der Mandelntour haben sich doch noch Spätfolgen an meiner TS150 gezeigt. :evil:

Auf dem Rückweg hat es an der oberen Verschlußschraube des linken Gabelholmes leicht geölt. Dieses habe ich auf die verknuddelten Verschlußschrauben zurückgeführt, die ich nicht mit dem nötigen Drehmoment anziehen konnte.
Auf der heutigen Fahrt dann an der Tanke eine Öllache unter dem Vorderrad. Der Simmering des rechten Gabelholmes ist rausgedrückt! :shock:

Ist der rausgedrückte Simmering eventuell auf Überlastung durch das ganze Gepäck zurückzuführen? :?:
Hat jemand einen Tipp, wie man das Rausdrücken verhindern kann? :?:

PS: Warte auf den Tipp, mit weniger Gepäck fahren, den mein ich aber nicht. :twisted:

Re: Telegabel wieder undicht!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:41
von Rico
bernie150 hat geschrieben:Ist der rausgedrückte Simmering eventuell auf Überlastung durch das ganze Gepäck zurückzuführen? :?:
Hat jemand einen Tipp, wie man das Rausdrücken verhindern kann? :?:

PS: Warte auf den Tipp, mit weniger Gepäck fahren, den mein ich aber nicht. :twisted:

Hat nichts mit der Beladung zu tun. Meine damalige TS 150 habe ich ausgiebigen Praxistests unterzogen: Hunderte km lange Urlaubstouren mit Sozius und jede Menge Gepäck, total überladen, und das auf total holprigen DDR-Autobahnen.
Zuviel Öl war nicht drin?

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 20:31
von Andreas
Auf Anhieb würde ich auch auf zuviel Öl tippen.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 00:08
von bernie150
Andreas hat geschrieben:Auf Anhieb würde ich auch auf zuviel Öl tippen.


220ml Öl (SAE10W) +10ml Molykoteöl = 230ml pro Holm waren drin.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:09
von Andreas
Ohne Rückstände vom alten Öl, die evtl. noch drin waren?
War der Holm komplett demontiert oder hast Du nur das Öl ausgekippt und evtl. vergessen, Reste "rauszupumpen"?

Ich habe mir angewöhnt, die Höhe des Ölstandes nach Öl- oder Dichtringwechsel bei beiden Holmen mittels eines Drahtes zu vergleichen.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 06:25
von Lorchen
Kleb den Dichtring mit Hylomar oder ähnlichem ein.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 11:08
von bernie150
Holme wurden kplt. zerlegt und gereinigt, den Dichtring hatte ich mit DP300 (Würth) = Hylomar eingesetzt.

Was hat MZ den früher verwendet? Da war so ein gelblicher Lack in den Sitzen (wurde auch am Motor verwendet).

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 12:29
von g-spann
bernie150 hat geschrieben:Was hat MZ den früher verwendet? Da war so ein gelblicher Lack in den Sitzen (wurde auch am Motor verwendet).


Klebekacke! Lass das bloß sein, Hylomar ist schon das Richtige...

BeitragVerfasst: 23. Mai 2007 23:15
von bernie150
Das Rausdrücken des Simmerings soll bei den Doppellippigen wohl schon öfters passiert sein. Wäre mit der besseren Abdichtung auch nachvollziehbar.

Um die Telegabel nicht erneut komplett zu zerlegen, habe ich den rausgesprungenen Ring wieder reingedrückt, die Lagersitze von oben entfettet und zwischen Simmering / Lagersitz Sekundenkleber reingeträufelt. Nach dem Abtrocknen habe ich zwischen die Dichtlippen Mos2-Öl eingespritz.

Bei der Regeneration meine 250er Gabel werde ich ich die Simmeringe gleich mit Schraubensicherungslack (normal) einsetzen.
Die "gelbe Klebekacke" (Kleblack Chemisol 1405), die MZ eingesetzt hat, ist wohl berechtigt gewesen.

Die neuen (gebrauchten) Verschlußstopfen (Dank an Manni!) habe ich gleich mit Dichtscheiben 30x36x2 mm (dünnere waren kurzfristig nicht zu bekommen) und Hylomar eingesetzt.

Ich hoffe, daß die Telegabel damit langfristig dicht ist (die Zeit wird es zeigen). :)

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 00:33
von bernie150
Bei meiner TS 250/1 waren die alten Simmeringe ebenfalls eingeklebt (Chemisol). Die gingen nur mit Hilfe eines Heißluftfönes raus.

Scheint zumindest bei der TS wohl Standard zu sein. :roll:

Die neuen habe ich mit Schraubensicherungslack (blau) eingesetzt. :wink:

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 02:03
von Ex User Hermann
bernie150 hat geschrieben:Bei meiner TS 250/1 waren die alten Simmeringe ebenfalls eingeklebt (Chemisol). Die gingen nur mit Hilfe eines Heißluftfönes raus.

Scheint zumindest bei der TS wohl Standard zu sein. :roll:

Definitiv NEIN!

Zumindest ab 35mm Gabel war in D West NICHTS eingeklebt! Oder doch: Die Blindstopfen im Motor JA, aber das ist ja nicht die Gabel. ;-)

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 12:06
von bernie150
Hermann hat geschrieben:Definitiv NEIN! Zumindest ab 35mm Gabel war in D West NICHTS eingeklebt! Oder doch: Die Blindstopfen im Motor JA, aber das ist ja nicht die Gabel. ;-)


Meine beiden TS sind ja auch echte Ossis mit 35er Gabel. :lol:

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 12:57
von mareafahrer
Hermann hat geschrieben:Definitiv NEIN!

Zumindest ab 35mm Gabel war in D West NICHTS eingeklebt!


An einer 35mm-Ost-Gabel wurde von Haus aus nichts eingeklebt.

Wenns geklebt ist, hat wahrscheinlich schon mal jemand daran rumgebaut - und den Sitz des SiRis beschädigt. Oder vielleicht war jemand übervorsichtig.

Auf jeden Fall halten die neuen Doppellippen-SiRis an meiner TS problemlos.

Ciao

BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 18:48
von TeEs
mareafahrer hat geschrieben:Auf jeden Fall halten die neuen Doppellippen-SiRis an meiner TS problemlos.

Meine auch!

BeitragVerfasst: 5. April 2008 00:22
von bernie150
Moin.

Nach dem ich vor kurzem mal wieder eine Öllache unter dem Rad hatte,
habe ich eine erneute Demontage vorgenommen.

Zutage kam ein Stopfen, der eine Bohrung des Stützrohres zugesetzt hat. :shock:
Wie das Ding sich einer Zerlegung und Reinigung wiedersetzen konnte? :gruebel:

Ich hoffe, das das die Ursache für die sporadische Inkontinenz meiner HuFu ist.

PS: Ein neuer Simmerring kommt trotzdem rein.

BeitragVerfasst: 5. April 2008 05:28
von trabimotorrad
@ Bernie150: Auch wenn es für Dich sehr ärgerlich gewesen sein mußte, Dein Problem mit der Gabel, ich finde deinen Bericht klasse, denn auf die verstopfte Bohrung, darauf wäre ich von alleine nicht draufgekommen.
Wieder was gelernt, danke!

BeitragVerfasst: 5. April 2008 09:07
von Nordlicht
aber wie kommt da so ein Stopfen rein :shock: ....

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 10:37
von Enz-Zett
Hi,

ich habe auch solche Ölprobleme an meiner TS. Nur: Die steht schon seit gut 2 Jahren quasi unbewegt da. Vorher nie Probleme mit rausdrückendem Öl oder Dichtringe. Aber nun drückt es am rechten Holm Öl zum Dichtring raus. Wie kann das kommen? Seltsame Ölvermehrung?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 10:45
von Ex-User peryc
Die SiRis gehören definitiv nicht eingeklebt. Die Verschlußschrauben gehören eingekleistert. Ich bestreich die Gewinde vor dem Ölfüllen mit Dirko und dreh die dann ein. Hält absolut dicht.

Altes Öl gehört vor dem Wiederbefüllen rausgepumpt. Wenn man die Ganze Sache eh schon total auseinander hat kann man auch glecih mit Bremsenreiniger ausspülen, da bleibt garantiert kein fuzzel Altöl übrig. Hinterher vielleicht mal mit WD40 spülen.