Seite 1 von 1

Verschleißmaß Bremse RT/3

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 16:46
von Judge
Hallo zusammen,

restauriere gerade meine RT/3. Momentan überarbeite ich die Laufräder inklusive Bremsen. Ich habe jetzt die Maße der Bremse einmal aufgenommen.

Vorderbremse: Belagdicke der Bremsbacke ca. 3mm, Trommelinnendurchmesser durchschnittlich ca. 150,7mm
Hinterbremse: Belagdicke der Bremsbacke ca. 4,5mm, Trommelinnendurchmesser durchschnittlich ca. 150,7mm

Kennt jemand das zulässige Verschleißmaße der Trommel, bzw. der Belagdicke der Bremsbacken? Ist ein Tausch notwendig?
Kann man pauschale Aussagen über die Qualität der aktuell angebotenen Bremsbacken machen, Bremsbacken neu (DDR-Ware), regenierte Bremsbacken, neue Produkte wie z.b. von EBC?
Preislich ist das ja überschaubar, aber bedeutet teuer auch gleich besser?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Konstantin

Re: Verschleißmaß Bremse RT/3

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:37
von RT-Tilo
Mahlzeit, also wenn die Bremstrommel verschlissen ist, dann kannst du sie nur noch verschrotten,
da man den eingeschrumpften Ring weder wechseln, noch regenerieren kann. Die Bremsbeläge hingegen
klebt dir eine entsprechende Firma wieder neu auf. Ich habe meine RT-Beläge einen Millimeter dicker
gewählt und dann die komplette Ankerplatte, mit den neuen Backen, in die Drehbank gespannt und dann
auf das entsprechende, genaue Maß der Trommel abgedreht. Die Trommeln sind aber eher selten total
Schrott, es sei denn, es waren noch genietete Backen verbaut, die sich schon tief in die Bremstrommeln
eingearbeitet haben.
Das Aufkleben der Beläge haben wir übrigens schonmal ===> * in diesem Fred * besprochen. :ja:

Re: Verschleißmaß Bremse RT/3

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 14:05
von Judge
Danke erstmal für die Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass die Trommel zu regenerieren nicht möglich sein wird.
Kann ich aber bei meinen gemessenen Werten der Bremsringe davon ausgehen, dass diese verschlissen sind, oder sind die Werte noch in einem zulässigen Rahmen?

Re: Verschleißmaß Bremse RT/3

BeitragVerfasst: 21. Februar 2015 17:03
von RT-Tilo
Reinige die Bremstrommeln innen mit feinem Schleifleinen, wasche sie mit
Reiniger aus und prüfe die Gleitflächen, der Backen. Sind tiefe Riefgen drin,
sind sie gerissen oder haben sie anderweitige "Macken", dann weg damit.
Sind sie in Ordnung, kannst du die Trommeln nehmen, laß die Backen, so wie
ich oben schrub, belegen und passe sie danach an die Trommeln an ... fertsch ! :biggthumpup:

PS: ich hattebisher sehr selten mal eine Trommel, die so schlecht war, daß sie auf den Schrott mußte ... :gruebel: