Seite 1 von 1

TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:24
von Joschi1977
Grüße an Alle.
Ich hab mir eine 250er TS gekauft und ich bin gerade dabei sie zu überholen und ich wollte Heute den Schwinglagerbolzen raus machen und das war ein unmöglichen unterfangen.
Hat jemand einen Rat wie ich das Problem lösen kann?
Eines muss ich noch sagen:
wenn ich den Bolzen drehe, dann dreht sich nur eine Seite. Ist er gebrochen?
Das Motorrad gehörte einem der keine Ahnung hatte und es völlig kapputt repariert hat...das Motorrad hatte auch einen Unfall...bisherige Schäden waren:
Lenkeranschlag abgebrochen...Rahmen unten am Sockel gerissen...Rahmen in sich verdreht. Schäden wurden abgestellt aber nun ist eben das Problem mit dem Bolzen.
Hoffe auf schnelle Antwort.
Gruß Patrick

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:30
von Klaus P.
Ich schreibe besser nichts.

Gruß Klaus

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:31
von Joschi1977
Doch bitte.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:45
von Klaus P.
Du würdest nicht der Betroffene sein.

Mit deiner Beschreibung der Schwingenachse liegst du wahrscheinlich richtig.
Das habe ich aber noch nie gelesen oder gehört.
Kannst du während der Drehbewegung die Achse zwischen dem Rahmen und der Schwinge sehen ?

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:56
von Joschi1977
Selbst wenn wäre das für mich auch kein Problem. Ich hab ein dickes Fell. Ich habe erst mitte letzten Jahres angefangen mich mit MZ zu beschäftigen...hatte vorger nur mit Simson zu tun.

Dem Vorbesitzer hat es nicht mal gewundert das seine Maschine gut 2cm schräg stand.

Hab mir überlegt ne dicke Unterlegscheibe drauf zu machen auf das Stück was raus schaut und dann eine Mutter drauf....nur wie drück ich den raus?! Raus schlagen ist unmöglich....

Einer ne Idee???

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:01
von der garst
Nicht drücken, schlagen, pressen, etc! Der Bolzen pilzt auf und klemmt am ende noch mehr.
Ziehen musste.
mit der Mutter.
U-Scheibe für U-Scheibe drunter packen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:06
von Klaus P.
Ich habe auch schon die dollsten Sachen erlebt mit MZ Teilen.
Andere Marken werden aber auch nicht besser sein.
Jeder kann und weiß eben alles. Mit Mitte 20; 30 Jahre Erfahrung war schon immer so.

Der Rahmen ist doch eh hin oder ?
Wenn du die Schwinge retten willst wird das so gehen, in den Schraubstock und die kürzere Seite ZIEHEN.
Oder mit der Handbügelsäge zwischen Rahmen und Schwinge.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:17
von Joschi1977
Das mit den Unterlegscheiben ist ne Top Idee...Danke...
Hatte mir noch überlegt mit nem Schlagschrauber die Mutter auf Anschlag zu drehen und somit den Bolzen...wenn der dann locker ist...langsam raus ziehen aber das mit den Unterlegscheiben ist besser.
Nein den Rahmen konnte ich retten.
Der Lenkeranschlag ist neu dran...der Rahmen ist gerichtet und er wurde geschweißt...Das Bike steht wieder super gerade.

Vielen Dank für den Tipp.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:23
von Lorchen
Mit Unterlegscheiben auf der einen Seite ordentlich Spannung auf Zug geben und wenn er da nicht schon ein Stück kommt, mit dem großen Holzhammer auf der anderen Seite mal einen drauf geben (während der Bolzen auf Zug belastet ist).

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:04
von Joschi1977
Was ist wenn er doch gebrochen ist?

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:14
von ea2873
im schlimmsten fall sackloch bohren und rausbohrhämmern..... siehe auch:
viewtopic.php?f=5&t=70084&p=1324498&hilit=schwingenbolzen#p1324498

das wichtigste: nicht stauchen!

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:15
von MZTS250ibart601
Joschi1977 hat geschrieben:
Dem Vorbesitzer hat es nicht mal gewundert das seine Maschine gut 2cm schräg stand.


Meine TS steht aufgebockt auch schräg, und das schon seit fast 30 Jahren, muß ich mir Sorgen machen???? Mach morgen mal nen Bild rein. Am Rahmen so hatte ich vor dem Zusammenbau nichts sehen können.

Gruß Ralf

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:15
von Lorchen
Joschi1977 hat geschrieben:Was ist wenn er doch gebrochen ist?

Das kommt eigentlich nicht vor.
Joschi1977 hat geschrieben:wenn ich den Bolzen drehe, dann dreht sich nur eine Seite.

Bist Du sicher, daß du nicht nur die Mutter drehst?

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:25
von manitou
Ganz ehrlich?

Weis nicht wer und wie die Verdrehung des Rahmens behoben wurde. Sicher ist, wenn´s nicht richtig gemacht wurde wird das zu einem nie endenden Ärgernis für dich. Von Verkehrssicherheit mal ganz zu schweigen.

Ein gebrochener Lenkeranschlag gut das passiert mal ist auch nicht die Aktion. Aber ein verdrehter Rahmen mit dem Schadensbild. Schwingbolzen gebrochen Rahmen gerissen und verdreht. Den würde ich nie wieder nutzen. Da können Haarrisse sein die keiner sieht. Durch das richten kann es zu Spannungen kommen die keiner sieht. Weis ja nicht wer das gerichtet hat und wie. Früher mußte der Rahmen auf eine Richtbank dazu gabs im Erfolgsfall ein Vermessungsprodukoll. Mit der eingebauten Schwinge richten??? Hab da so meine Zweifel.
Schweisarbeiten mussten von einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden dazu gabs ein Produkoll. Nur mal so, das war zu Ostzeiten wo man doch noch bissel entspannter mit derartigen Schäden verfahren ist. Wegen der Versorgungslage.
Ich glaube die Schwinge ist nicht das Problem.

Mein Rat an dich kauf dir einen Rahmen der i.O ist. und bau das Teil auf. Alles andere würde ich als Vater meinem Sohn abraten.

Nee VERBIETEN:

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 23:36
von Joschi1977
Der Rahmen war an einer Schweißnaht gerissen...dort wo der Fußrastenträger angeschraubt wird. Ein Bekannter gat eine Werkstadt für Ostfahrzeuge und Er hat den Rahnen heiß gemacht und den Fuß unten wieder gerichtet...Sie steht wieder da wie ne Eins.
Ich werde mir den Rahmen anschauen wenn ich den Bolzen draußen habe....fals ich ihn raus bekomme....

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2015 22:38 --

Ja bin ich...die Mutter war auf Anschlag

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 01:51
von der garst
18/19er U-Scheiben bekommste bei den meisten Baumärkten zum abwiegen aus der Kruschelkiste.
Wenn du dann schon ein Stück raus bist, kannste auch Wasserrohrstücke nehmen.
Viel Wärme und auch Rostlöser in Verbindung mit Geduld helfen dabei ungemein.

Es gibt zum Thema Schwingenbolzen hier im Forum schon zig Beiträge da das echt eine Schwachstelle bei TS und ETZ ist.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 07:43
von Joschi1977
Danke für die Tipps...
Am Freitag ist der Bolzen dran....
Wer berichten ob es geklappt hat.
Gruß Patrick

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 08:15
von der garst
Bis Freitag kannste ja schon einige male Rostlöser dran sprühen.
aber bitte kein WD40, das ist einfachstes Petroleum.
Nimm Würth, Berner oder Caramba.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 08:58
von Joschi1977
Ich hab von Berner Rostlöser und von CarTechnik Eisrostlöser.
Ist das Ok?

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2015 07:58 --

In bin bis Freitag auf Arbeit. Bin auf Montage!

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:05
von der garst
Berner ist doch supi. Jeden Tag etwas draufgesprüht sollte das ganze gut unterstützen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:10
von Joschi1977
Bolzen ist abgebrochen...steckt mega fest. Wärme und Rostlöser bringt nix.
Wie geht das richtig mit dem Bohrhammer?

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:17
von Gallium
Schau dir mal diesen fred an

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 7. März 2015 21:38
von Joschi1977
Ich habe wieder und wieder versucht den Bolzen raus zu machen und es klappt nicht. Kurzer Entschluss die Unterlegscheiben zwischen Motorhalter und Schwinge habe ich durchtrennt. Schwinge und Rahmen ist heil geblieben.
Was ist die beste Lösung um den Rest aus dem Rahmen zu bekommen?
Bohren?

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 7. März 2015 22:14
von TS Jens
Joschi1977 hat geschrieben:Bolzen ist abgebrochen...steckt mega fest. Wärme und Rostlöser bringt nix.
Wie geht das richtig mit dem Bohrhammer?


Hallo

Einen Schwingenbolzen der abgebrochen ist, davon habe ich noch nie gehört. :shock: Ich habe schon Megafeste Schwingbolzen aus Rahmen gezogen, mit Hilfe von 2m langen Eisenrohren die auf den Franzosen aufgesteckt waren.
Kannst du mal ein Foto davon machen ??

Gruß Jens

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 7. März 2015 22:55
von der garst
Ausbohren. Aber bitte nicht mit der Handbohrmaschine. Sowas geht nur mit großem präzisem Gerät. Rahmen dazu komplett Strippen und zum Metallbauer deiner Wahl damit.
Ansonsten die 18 er Welle auch etwa 14 mm aufbohren aber nicht durch sondern etwa 2 cm Wand am Ende stehen lassen. Dann mit viel Wärme und einem Presslufthammer bzw 2 Kilo Hammer und Durchschlag den hohlen Bolzen rausschlagen. Ohne Ausbohren draufhauen ist tödlich. Er wird gestaucht und sich nie mehr lösen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:14
von Joschi1977
Kann ich das Teil nicht komplett ausbohren?
Reicht ein Heisluftföhn oder eine Lötlampe zum erwärmen?
Die Welle hat eine 10er Bohrung...kann ich da nicht mit nem 11er, 12er, 13er, 14er Bohrer das per Hand ausbohren?
Großartig abrutschen oder schief bohren kannst du ja nicht....

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 10:16
von Maik80
Hast Du ne Ahnung, was beim Bolzen ausbohren alles schief gehen kann. Tipps gab es genug, Deine Erfahrungen musst Du selber machen.

Gibt hier leider genügend Beispiele, wie bei solchen Aktionen Rahmen gestorben sind.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 13:00
von manitou
Einen Dynamit Sprengsatz könnt ich noch empfehlen. Man muß nur einen finden oder eine Internetseite auftun wo das richtig erklärt wird.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 13:49
von ea2873
Joschi1977 hat geschrieben:
Die Welle hat eine 10er Bohrung...kann ich da nicht mit nem 11er, 12er, 13er, 14er Bohrer das per Hand ausbohren?


ja, kannst du. Mit der Riesenverlängerung an der Nuß reisst du im schlimmsten Fall das Rohr aus dem Rahmen, das bringts nicht.

Bohr genau in der Mitte und möglichst gerade, Länge ca. 2cm weniger als der Restbolzen lang ist. Dann solange einen größeren Bohrer nehmen wie du sicher bist, dass du noch nicht unbeabsichtigt aus dem Bolzen raus bohrst. Dann einen Bohrhammer nehmen, nur auf Hämmmern stellen und den Bohrer (am besten einen alten, der ist danach im Eimer.... z.B. 14er oder 16er) in das jetzt entstandene Sackloch stecken und nur hämmern. Nicht mit voller Kraft, aber lange...... dann löst sich der Bolzen langsam und wird sich quasi rausziehen..... geht auch wenn der Bolzen megafest ist. Die Riesen Hitzeorgie finde ich nicht so toll, weil wenn der bolzen wirklich fest ist, bringt das auch nichts, und der Rahmen glüht an der Stelle aus.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 17:49
von Kai2014
Ich habe bei meiner ETZ die Schwinge geopfert um den Rahmen zu retten. Die Schwinge durchschneiden,danach die Hälften abnehmen. Denn nur so kommt man gut an den Bolzen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 8. März 2015 20:19
von Joschi1977
Danke für die Tipps...
Am Freitag rück ich dem Bolzen zu Leibe!

P.S. Schwinge ist schon ab...unbeschädigt....konnte den Bolzen trennen.

-- Hinzugefügt: 9. März 2015 08:09 --

Ich hab mal noch ne Idee!
Wenn ich eine lange Imbusschraube in die Hohlwelle steck und gegenhalte, müsste doch der Bolzen auch raus kommen oder?

-- Hinzugefügt: 9. März 2015 08:11 --

Also die Welle in die passenden Unterlegscheiben ziehen mit ner Mutter.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 9. März 2015 12:16
von Lorchen
Welche (Hohl)welle? Eine Welle dreht sich, z. B. die Getriebewellen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 9. März 2015 16:14
von der garst
ES - Schwingenbolzen sind hohl wegen Ölkammer.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 9. März 2015 19:44
von manitou
Na da hat er vermutlich einen TS 250"/0" Rahmen mit einer ES/2 Schwinge drinn. Sonst wäre da keine Bohrung. Der TS /1 Bolzen ist Wartungsfrei gelagert. Wenn dieser Bolzen nicht geölt wurde wünsche ich weiterhin viel Spass. Oder du denkst doch mal über einen anderen Rahmen nach. Aber letzteres nur mal so zum Nachdenken.

Ach ja er schreibt ja auch anfänglich von einer TS250. Alles klar. :roll:

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 9. März 2015 19:50
von Lorchen
Die 4Gang-TS hatte anfänglich auch noch ölgeschmierte Bolzen.

Re: TS250 Schwinge

BeitragVerfasst: 9. März 2015 20:13
von manitou
Ja weis, davon sprach ich.