Seite 1 von 1

ES 250/1 Kniekissen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 08:05
von Berni
Die Kniekissen (beige) meines ES 250/1 Gespannes sollen runter. Muss ich dazu die Rasierklinge aktivieren?

Von anderen Motorrädern kenne ich es so, dass die Kniekissen auf einem Trägerblech sitzen, das fest oder verschraubt mit dem Tank verbunden ist. Die ES-Gummies sitzen aber derart fest am Tank, dass sie (ohne Gewalt) keinen mm abzuziehen sind.
Gewalt, Skalpell oder Trick?

Berni

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 09:05
von der lange
moin!
eigentlich sind die nur an dem halteblech festgeklemmt.

möglich wäre z.b., daß die gewindestücke am tank defekt waren.dadurch konnten die haltebleche nicht mehr richtig befestigt werden.
folglich hat der vorbesitzer die gummis einfach angeklebt.

versuch einfach mal mit einem messer von der unterkante aus, die gummi´s zu lösen. dann siehst du ja, ob und wie sie befestigt sind.

der lange

Re: ES 250/1 Kniekissen

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 09:42
von herb
gr-omit hat geschrieben:Gewalt, Skalpell oder Trick?

Berni

hab die bisher auch ohne das abbekommen.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 12:03
von Lorchen
Sind es solche :arrow: Bild sitzen sie auf einem Trageblech und können abgenommen werden. Sind es die eckigen, flachen, sind sie angeklebt, glaube ich.

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:13
von Richy
Bei der ES/2 sind sie auf jeden Fall auch nicht geklebt, sondern auch auf einem Trägerblech befestigt.

Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 21:09
von Berni
Lorchen hat geschrieben:Sind es solche :arrow: Bild sitzen sie auf einem Trageblech und können abgenommen werden. Sind es die eckigen, flachen, sind sie angeklebt, glaube ich.


Die sinds! Aber bisher bewegen sich die Dinger kein bisschen, fühlt sich an, wie rundherum angeklebt.
Will die Tankkissen natürlich nicht unbedingt zerstören.

Berni

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 07:09
von Lorchen
Da hat vielleicht nochmal einer mit Klebstoff nachgeholfen. :roll: Jedenfalls sind die nur übergestülpt.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 15:33
von boxer80
Moin moin,
mit den Kniekissen hat das funktioniert.

aber wie bekomme ich das Emblem und die Chrombleche ab ?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 17:31
von mastakilah
boxer80 hat geschrieben:Moin moin,
mit den Kniekissen hat das funktioniert.

aber wie bekomme ich das Emblem und die Chrombleche ab ?


Das Emblem ist geklebt aber ging bei mir bisher immer ganz leicht ab indem ich von unten mit nem kleinen Schraubendreher gehebelt habe, da verbiegt sich nix das kommt dann auf einmal. Chrombleche kann ich leider nis zu sagen....hab leider kein Export Modell. :(

BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 05:25
von Lorchen
Bei mir liegt noch so ein Tank rum, aber ich kann auch nichts erkennen.

BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 07:19
von Lorchen
OK, erst guggen, dann schreiben. Wenn Du die grünen Flügel runterhast, siehst Du dahinter diese Nase. Da ist die Chromblende druntergeschoben.
Bild

BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 19:03
von Harald
Und wie sieht's bei den kleinen ESsen aus ? In den bekannten Ersatzteilkatalogen sieht es immer so aus, als ob am Tank irgendwelche Blechstreifen angebracht wären, auf die die Kniekissen aufgeklemmt werden.

Bei meiner ES125/0 Bj. 1963 ist der Tank absolut glatt, die Kniekissen waren mit einer Art Pattex angeklebt.

Beim Reinigen des Tanks ("Vorsicht, kann verwitterte Lackiereungen angreifen") ging nicht nur der alte Lack problemlos runter, bis auf eine Schicht (fast) makellosen schwarzen Lacks, sondern auch die beiden Kniekissen ließen sich ganz einfach abziehen.

Harald

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 14:52
von boxer80
danke für die Tipps,
werde mich da jetzt mal drangeben.