Seite 1 von 1
Tank reinigen

Verfasst:
23. März 2015 18:31
von Kai2014
Den Tank habe ich am Freitag bekommen und so sieht er jetzt aus.
Re: Tank reinigen

Verfasst:
23. März 2015 18:37
von Arni25
Kremm Weis

Re: Tank reinigen

Verfasst:
23. März 2015 18:44
von Kai2014
Nein, Lichtgrau.
Re: Tank reinigen

Verfasst:
23. März 2015 20:23
von Cly1M
Hallo, sieht doch Top aus, was haste so schnell damit gemacht?

Re: Tank reinigen

Verfasst:
23. März 2015 20:49
von Kai2014
Mit dem System von Tankdoc behandelt. Langsam bekomme ich Routine rein das war schon der 6 Tank und der 7 wartet schon (AWO).
Re: Tank reinigen

Verfasst:
24. März 2015 09:11
von Cly1M
Hatte ich auch im Auge, habe meinen einen erstmal nach Suhl geschickt, mal sehen was da raus kommt.Aber habe hier noch zwei die gemacht werden müssen, mal sehen evtl. probiere ich das mit TankDoc mal aus.
http://www.mwa-sandstrahlerei.de/leistu ... erung.html
Re: Tank reinigen

Verfasst:
24. März 2015 09:22
von sundriver
Habe mein großen Duo Tank auch mit Tankdocsystem behandelt, denn er hatte auch kleine Löcher..jetzt ist alles dicht und beschichtet

Re: Tank reinigen

Verfasst:
26. März 2015 12:39
von mzkay
ich hab auch schon Tanks selber entrostet und beschichtet - hat auch gehalten
aber die Panscherei und dann steht der Abfall ewig rum und muss entsorgt werden
es gibt hier einen Foristen, der macht das für 70 Euro - ich stell mich da nicht mehr hin
Re: Tank reinigen

Verfasst:
26. März 2015 13:28
von biebsch666
Cly1M hat geschrieben:Hatte ich auch im Auge, habe meinen einen erstmal nach Suhl geschickt, mal sehen was da raus kommt.Aber habe hier noch zwei die gemacht werden müssen, mal sehen evtl. probiere ich das mit TankDoc mal aus.
http://www.mwa-sandstrahlerei.de/leistu ... erung.html
Da habe ich all meine Tanks versiegeln lassen.
Hält bis heute.
Der erste seit 5 1/2 Jahren
Re: Tank reinigen

Verfasst:
26. März 2015 15:38
von Cly1M
mzkay hat geschrieben:ich hab auch schon Tanks selber entrostet und beschichtet - hat auch gehalten
aber die Panscherei und dann steht der Abfall ewig rum und muss entsorgt werden
es gibt hier einen Foristen, der macht das für 70 Euro - ich stell mich da nicht mehr hin
jou, deswegen habe ich die Fa. aus dem Link ausprobiert, mal sehen wie das wird.Und solange man den Tank nicht sofort braucht, sind doch ca. 4 Wo. kein Thema.Habe hier noch drei Tank die darauf warten und dieaFa. in Suhl nimmt nach Anfrage gut 40 € plus Versand,das geht finde ich.

Re: Tank reinigen

Verfasst:
17. April 2015 08:18
von Cly1M
Moin, habe gerade von der Fa. MWA in Suhl meine Rechnung erhalten, gleich bezahlt und bekommen denke ich mal Anfang nächster Wochen meinen Tank zurück, werde dann Fotos posten und dann seht Ihr ja wie es geworden ist.

Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 05:35
von kt1040
Moin,
nachdem ich mein Gespann eh schon auseinander habe und ich den Tank nun einmal nicht wirklich kenne, da er Zukauf ist, den ich aus Zeitmangel nicht wirklich begutachten konnte, will ich den jetzt mit TankDoc behandeln. Sieht soweit ja einfach und logisch aus. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie ich bei meinem ES-Tank die zwei Anschlüsse für den Verbindungsschlauch unter dem Rahmen erst einmal abdichte (okay, sollte sicher kein großes Thema werden) aber wie mache ich das so, dass die hinterher auch wieder frei sind und trotzdem versiegelt? Wie habt Ihr das gemacht?
Danke für Info
Thomas
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 05:53
von heizer2977
ich hab meinen Tank von der ts mit Zitronenesäure behandelt ,weil ich das hier im Forum schonmal gelesen hatte . Hat auch super funktioniert .
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 06:05
von Kai2014
Der Farbauftrag ist doch nur 0,5 mm dick.
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 06:06
von Gespann Willi
Thomas
Kurze Benzinschlauchstücke mit Schlauchschellen auf die Stumpen
und auf die andere Schlauchseite 6er Schrauben zum verschliesen.
Und die auch mit Schlauchschellen sichern.
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 06:13
von kt1040
Gespann Willi hat geschrieben:Thomas
Kurze Benzinschlauchstücke mit Schlauchschellen auf die Stumpen
und auf die andere Schlauchseite 6er Schrauben zum verschliesen.
Und die auch mit Schlauchschellen sichern.
und dann zum Ablaufen lassen die 6er Schrauben raus
Könnte funktionieren, werde ich so probieren.
Kai2014 hat geschrieben:Der Farbauftrag ist doch nur 0,5 mm dick.
Ja, wenn er sich nicht irgendwo (z.B. in den kleinen Stumpen) sammelt und aushärtet ...
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 06:17
von Gespann Willi
kt1040 hat geschrieben:
Ja, wenn er sich nicht irgendwo (z.B. in den kleinen Stumpen) sammelt und aushärtet ...
Wenn du fertig mit ausschwenken bist und die Schläuche abgezogen hast,
direkt nachschauen und Notfalls mit einem Dicken Draht freigängig machen.
Re: Tank reinigen

Verfasst:
6. Juli 2015 08:35
von Kai2014
Noch als Tipp, die Lackschichten antrocknen, sonst läuft dir die ganze Farbe wieder raus. Von aussen den Tank anfönen bis er handwarm ist,das reicht schon.