von luckyluke2 » 5. April 2015 18:29
Spitz hat geschrieben:Steffen,
dann kleben doch aber nur die Kanten, hält denn das auf Dauer?
Mit Spachtelmasse erreiche ich natürlich auch die Vertiefungen und kann rausquellendes Quarkzug immer noch sauber entfernen.

An die Außenkanten kommt garnichts , vorher passende Stücke zuschneiden , ins Emblem einlegen und festdrücken . Dann erst an die
Lampe drücken . Ich hab im Winter festgestellt , daß eines meiner Tankembleme etwas falsch positioniert war ; war garnicht so einfach
das wieder abzubekommen...
Ich geh jetzt mal davon aus ; die kleinen Embleme sind analog denen der großen innen "hohl" .

MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz