Seite 1 von 1
ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenbolze

Verfasst:
9. April 2015 09:06
von Dos
Hallo Zusammen,
Ich baue gerade eine verbastelte ES Hufu auf. Jetzt habe ich die vordere Schwinge soweit schon wieder fit bekommen (Buchsen erneuert, Schwingenbolzen getauscht, Dämpfer überholt etc).
Beim revidieren der hinteren Schwinge kam mir der Aufbau etwas komisch vor. Der Schwingenbolzen saß ohne weitere Lagerung einfach direkt in den Augen der Schwinge, hat aber keine Gleitlagerbohrungen. Ich habe jetzt erstmal alles wieder Gängig gemacht (entrostet, gefettet etc.) und wieder zusammengesteckt, aber auch mal ein bisschen nachgelesen.
Es gibt ja gummigelagerte und gleitgelagerte Schwingen bei der ES. Die gummigelagerte Schwinge hat Silentbuchsen und der Schwingenbolzen läuft in den Buchsen, richtig? Die gleitgelagerte Schwinge hat keine Buchsen, kleinere Augen, Anlaufscheiben und Schmierbereiche im Schwingenbolzen in denen dann die Bewegung stattfindet, richtig?
Kann es sein das der Vorbesitzer hier beides vermischt hat? So kann man das doch nicht lassen oder?
Gruß
Micha
PS: Würde hier an der ES eine Schwinge einer TS passen? Die steht hier Teilzerlegt noch rum und dient eh schon als Teilespender für den Kettenkasten etc.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
9. April 2015 09:09
von Mainzer
Bei den kleinen Modellen sind keine Gleitlager vorhanden, richtig. Die Schwinge läuft direkt auf dem Bolzen.
Bei der gummigelagertern Schwinge dreht sich im Prinzip nichts, die Bewegung wird durch die Torsion der Silentbuchse aufgefangen. Deswegen wird deren Innenhülse auch gegen den Rahmen verspannt.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
9. April 2015 09:18
von Dos
Okay, das war mir soweit klar. Problem ist halt, das hier anscheinend eine Gleitlager-Schwinge mit einem Gummilager-Bolzen verbaut wurde. und das ist doch nicht korrekt oder?
Sind die Schwingen der späten ES und der TS hinten Baugleich?
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
9. April 2015 09:19
von Mainzer
Ich meine schon. Aber mach mal Bilder

Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
9. April 2015 10:59
von Baustellenraser
Dos hat geschrieben:Okay, das war mir soweit klar. Problem ist halt, das hier anscheinend eine Gleitlager-Schwinge mit einem Gummilager-Bolzen eingebaut wurde. und das ist doch nicht korrekt oder?
Sind die Schwingen der späten ES und der TS hinten Baugleich?
Der Bolzen muss bei deiner Schwinge auf jeden Fall eine Hohlwelle mit Bohrungen für die Ölschmierung sein.
Nach meinen Erfahrungen, würde ich dir empfehlen auf die "neuere" Schwinge um zu rüsten wenn du mehr Ruhe haben willst.
Ich habe meine Schwinge (Ölgleitgelagert) überholt, mit "neuem" Bolzen und neuen Ringen...dicht wird es nicht, trotz aller Sorgfalt beim Einbau.
Hast du die ganz alte schwinge ohne Bremsankerstrebe verbaut?
Grüße
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
9. April 2015 17:05
von Dos
War gerade nochmal in der Garage. Also ich scheine auf jeden Fall eine gleitgelagerte Schwinge zu haben. Woran erkenne ich jetzt die Version mit Bremsankerstrebe? Die ES war ja in Teilen. Ich habe hier eine Bremsankerstrebe liegen... Ich habe aber auch den alten Schwingenbolzen gefunden. Der Zustand ist mehr Schlecht als Recht. Selbst mit neuen Dichtringen und Anlaufscheiben glaube ich kaum das der vernünftig abdichten wird oder? Bilder hab ich angefügt.
Deswegen die Frage. Habe ja noch ne TS HUFU in Teilen. Passt die Schwinge da 1 zu 1?


Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
10. April 2015 11:45
von EmmasPapa
An der Schwinge ist der Gegenhalter für die Bremsankerstrebe dran. Du könntest Dir dann eine Schwinge mit der Gummilagerung besorgen (z.B. aus einer TS) und den neuen Bolzen verwenden. Meine kleine ES hatte das auch mal so bekommen, sicher schon zu DDR-Zeiten, so wie das alles aussieht. Du hast dann an der Stelle jedenfalls Ruhe.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
10. April 2015 14:32
von Baustellenraser
So würde ich das auch machen und den Schingenlagerbolzen auf dem Bild, kannst du als Gewicht für die Wasserwaage nehmen, da is ja auch das Gewinde hinüber wie es aussieht.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
10. April 2015 15:49
von Dos
Super, Danke für die Meinungen.
Werd es dann so machen wie ich mir das auch schon gedacht habe. Schwinge kommt auf Halde, Schwingenbolzen in den Schrott und die TS Schwinge die Ich habe in die ES

Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
1. Oktober 2016 06:21
von myjunkmedia
Hallo,
da habe ich auch eine kurze Frage. Ich will meine HuFu auch auf die gummigelagerte Schwinge umbauen, habe die alte aktuell drin. Was brauche ich da alles? Die neue Schwinge und den anderen Bolzen, is klar - aber an Kleinteilen?
gruß
Jonas
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
1. Oktober 2016 21:04
von TPM
Moin,
Eigentlich brauchst du außer Gummischwinge und Bolzen dazu nichts weiter. Die zwei Schrauben die den Ölbolzen im Rahmen fixieren müssen
unbedingt durch zwei etwas kürze Schrauben getauscht werden, die den Gummibolzen NICHT berühren dürfen und somit nur dazu dienen die
Gewinde im Rahmen zu verschließen.
Gegebenfalls eine neue Mutter für den Schwingbolzen besorgen, eine von beiden ist bis Gewindeauslauf angezogen und daher meist so fest, dass
man sie nicht mehr abgedreht bekommt, war zumindest bei mir so.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
1. Oktober 2016 22:16
von Klaus P.
Naja, Scheiben zwischen der Schwinge und dem Rahmen wird er doch brauchen oder ?
Auch wenn der Mainzer weiter oben meinte die "kleinen" ( ES) haben keine Gleitlager so hat es sich geirrt,
die kleinen TSse haben KEINE.
Gruß Klaus
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
1. Oktober 2016 22:31
von TPM
Bei meiner kleinen ES sind zwischen Schwinge und Rahmen nur die originalen Anlaufscheiben. Weitere Scheiben habe ich nicht gebraucht.
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
1. Oktober 2016 22:43
von Klaus P.
Was bei deiner ist, das ist nicht Serie, weil Serie ist eine Gleitgelagerte und dort sind Schutzkappen vorgesehen
damit das Öl in den Lagern bleibt und Schmutz nicht eindringen soll.
Schutzkappen waren innen und außen an der Lagerung, darunter Dichtringe.
Interessant wäre auch ob das Innenmaß der beiden Schwingen vorne breit gleich ist.
Der Gabor bietet gebrauchte ES Schwingen für 35 € an.
Klaus
Re: ES 150 Gleitgelagerte Schwinge mit Gummilager-Schwingenb

Verfasst:
31. März 2017 06:28
von myjunkmedia
Nun sieht es so aus, dass die Distanzhülse zwischen Bremsankerplatte und Schwinge nicht mehr passt - kann/muss das so?
Grüßle