Hallo.
Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich noch nie ein Thema hier eröffnet habe.
Mein Name ist Micha, wohne in Erfurt und fahre eine ETZ 250 Baujahr 1985.
Zum Problemkind:
MZ TS 250/1 Baujahr 1976
Ich muß mich leider einer der anspruchsvollsten und undankbarsten Aufgaben widmen und zwar der Demontage des Schwingenlagerbolzens. Grund, die linke Buchse (Kurz) hat ca. 1-2 mm Spiel. Das Motorrad verhält sich entsprechend "schwammig".
Diesbezüglich habe ich seit einer Woche die Foren, Wildschreis gelbes Schrauberbuch und Google gewälzt.
In der original Reparaturanleitung steht, dass man die Stellschraube und die Linke Mutter, M18x1.5, des Schwingenlagerbolzens entfernt und den Schwingenlagerbolzen mit einem entsprechenden Dorn nach "rechts" (Lichtmaschinenseite) austreiben soll.
Herr Wildschrei schreibt, ziehen ist besser als schlagen. Da bin ganz seiner Meinung.
Meine Frage ist, kann man den Schwingenlagerbolzen nach der Wildschrei-Methode auch zur Kupplungseite ziehen? Grund: Das Gewinde des Schwingenlagerbolzens auf der Lichtmaschinenseite ist nicht mehr das beste.
Ist es besser den Motor für diese Arbeit zu demontieren?
PS: Werkzeugmäßig bin ich gut aufgestellt, habe aber leider kein Schweißgerät, Drehbank oder eine Ständerbohrmaschine.