Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rausgucker hat geschrieben:P-J, lies Deine Postings vor dem Losschicken wenigstens noch EINMAL durch. Der erste Satz ist echt eine Zumutung
P-J hat geschrieben:Ich kenne von der Tauchverzinkerei das alles was solche Rahmen oder Karosserien die da ins Becken kommen hinten raus alle Krumm sind.
P-J hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:P-J, lies Deine Postings vor dem Losschicken wenigstens noch EINMAL durch. Der erste Satz ist echt eine Zumutung
Glaubs oder nicht aber das hab ich und jede Menge Fehler hab ich auch verbessert. Kann aber auch garnix mehr schreiben, kein Problem.
Sandmann hat geschrieben:Galvanisch verzinken ist sehr dünn und ein guter Untergrund für weitere Beschichtungen. Was aber für Rahmen, gerade für Winterfahrer sehr gut ist und in alle Hohlräume geht ist das KTL-grundieren. Dann noch Pulver drauf und es ist Top. Habe hier Winterfahrer die so BW und Motorradrahmen fahren und ruhe haben.
Es hat sich die letzten 10 Jahre in dem Bereich viel getan und auch verbessert. Wichtig ist ein super sauberer Untergrund!
Gruß
Dominik
Robert K. G. hat geschrieben:
Eintschuldige bitte meine dämliche Nachfrage, aber ich raffe gerade nicht was du mit "KTL" meinst.
Robert K. G. hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben:Galvanisch verzinken ist sehr dünn und ein guter Untergrund für weitere Beschichtungen. Was aber für Rahmen, gerade für Winterfahrer sehr gut ist und in alle Hohlräume geht ist das KTL-grundieren. Dann noch Pulver drauf und es ist Top. Habe hier Winterfahrer die so BW und Motorradrahmen fahren und ruhe haben.
Es hat sich die letzten 10 Jahre in dem Bereich viel getan und auch verbessert. Wichtig ist ein super sauberer Untergrund!
Gruß
Dominik
Eintschuldige bitte meine dämliche Nachfrage, aber ich raffe gerade nicht was du mit "KTL" meinst. Ist es das Verfahren das zur Grundierung von Karosserien eingesetzt wird, wo das Werkstück aufgeladen wird und dann in ein Tauchbad abgesenkt wird? Das Werkstück ist dann die Anode, die Lackpartikel haften dann praktisch überall? Kein Plan wie das Verfahren ausgeschrieben heißt...Ich komme aus der Halbleiterei, ich kann dir nur Vorträge über Fotolacke halten.
Gruß
Robert
Klaus P. hat geschrieben:20 um ? Das ist ja schon mal Fett -
Auf gut deutsch 2/100, wie muß ich mir das vorstellen ?
Innen, und außen ?
Und wie muß der Rahmen dafür vorbereitet sein ?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Das mit der KTL-Beschichtung lass ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen. Meine Renntax muss ja nun auch behandelt werden, diesmal komme ich nicht mehr drumrum...
@Sandmann: was kostet denn der Spaß so ungefähr? Also sagen wir mal einen Rahmen samt paar Kleinteile (z.Bsp. Schwinge) und Seitenwagenrahmen samt Schwinge und so. Also das volle Programm vom abgeben des rostigen Rahmens bis zum fertigen Rahmen...
Gruß,
Richard
Sandmann hat geschrieben:Hallo Richard,
nagel mich bitte nicht fest. Rahmen, Schwinge vom Motorrad und den BW Rahmen mit Anschlüssen und Kleinkram. Rechne mal mit 300 bis 400 eur. Wie gesagt eine Hausnummer und kein Festpreis. Muss Bilder mit Maßen und Gewicht haben weil das KTL nach Gewicht Das Strahlen nach Zeit und das Pulvern nach Platz gerechnet wird![]()
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein 1968, Pedant und 6 Gäste