ich war diese Woche zur HU und hab vorher noch Reifen wechseln lassen. Beim Abholen hab ich nur geschaut, ob optisch alles okay ist, also ob Reifen/Räder gerade sind und alles fest ist - war soweit auch alles in Ordnung. Bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass der Druckpunkt der Bremse etwas früher anliegt als vorher. Da aber nichts schwammig war und sich der Druckpunkt während der Fahrt auch nicht geändert hat, hab ich mir dabei auch nichts weiter gedacht. Die ersten paar Kilometer bin ich wegen roter Ampel und der neuen Reifen natürlich sehr defensiv gefahren. Kurz bevor ich zu Hause war, ging es etwas zügiger, aber da tat sich das Motorrad etwas schwer. Beim Ausrollenlassen hab ich dann gemerkt, dass da verzögert wird. Also zu Hause gleich nochmal die Bremsen angeguckt: Die Bremse hinten ist in Ordnung. Aber vorne lässt sich das Rad bei gelöster Bremse per Hand nur schwer drehen, also da ist deutlich Widerstand zu spüren, wo vorher keiner war. Woran kann das jetzt liegen? Ist da vielleicht irgendwie Gammel hinter die Bremsklötze gerutscht? Muss man beim Radein-/ausbau die Bremsklötze mit ausbauen oder kann man durch verschieben der Bremskolben an der Bremswirkung irgendwas ändern? Da die Werkstatt nur Geld für Reifenwechsel und HU haben wollte, glaube ich nicht, dass sonst irgendwas an der Bremse gemacht wurde.
Ich mache zwar sonst eigentlich alles selber an der Emme, aber die Scheibenbremse ist für mich etwas Neuland. Also für Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Und wo wir schon dabei sind: Kennt vielleicht jemand in Berlin oder dem südlichen Umland eine gute Werkstatt für MZ, falls mal wieder was sein sollte?