Seite 1 von 1
Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 08:12
von Henni Ts 150
Hallo,
und zwar hat mir ein bekannter, auch ein mz fahrer, erzählt das sich die überwurfmutter des krümmers immmer wieder lockern wird und dadurch das öl heraus spritzt und die gefahr ist das das gewinde am zylinderkopf abreizt wenn man nicht regelmäßig nachzieht. er hatte mir auch erzählt das es ein umrüstungssatzt gibt mit einer bestimmten überwurfmutter mit schelle.
hat jemand noch so etwas übrig oder weiß woher ich sowas beziehen kann?
diese mutter gab es auch schon zu ddr-zeiten.
freue mich über infos
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 08:19
von Maik80
Einfacher ist es, den motor richtig heiss fahren und dann direkt die krümmermutter mit einer kleinen verlängerung anballern.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 08:23
von smokiebrandy
Er meinte eventuell die Schelle beim Steckkrümmer...
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 08:43
von Streethawk ts125
Bei der simme meines Schwagers ist ne Art Sicherungsblech bei gelegt scheint zu funktionieren da die Mutter immer ordentlich fest ist. Auch meine ich mal gelesen zu haben den Auspuff immer von vorn nach hinten festzuziehen um Verspannungen zu vermeiden das soll auch helfen.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 09:03
von Guesi
smokiebrandy hat geschrieben:Er meinte eventuell die Schelle beim Steckkrümmer...
Wär mir neu daß es bei der 150er einen Steckkrümmer gegeben hat

Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 09:04
von ea2873
Streethawk ts125 hat geschrieben:. Auch meine ich mal gelesen zu haben den Auspuff immer von vorn nach hinten festzuziehen um Verspannungen zu vermeiden das soll auch helfen.
genau das ist es. Wenn der Auspufftopf schon montiert und der Krümmer damit verspannt ist, bekommt man den nie richtig fest. Ohne Auspufftopf montieren und festziehen, erst dann den Auspufftopf dran.
Steckkrümmer kenne ich nur von der ES250/2, und der war dann wirklich undicht.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 09:10
von tony-beloni
Bei den Simsons gibt´s eine Schelle als Krümmermuttersicherung.
Klick.Vielleicht meint er sowas in der Art.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 10:18
von Henni Ts 150
Hallo,
vielen Dank für die vielen Beiträge. Das mit dem von vorn bis hinten festziehen werde ich mal versuchen.
Das mit der Schelle hatte ich so ähnlich gemeint, nur leider nicht in der passenden Größe da.
Aber vielen Dank für die Infos.
Ich finde es wirklich super hier, dass man als MZ- Neuling so super viele Infos und Ratschläge bekommt

Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 10:46
von EmmasPapa
Ganz wichtig ist es auch, einen vernünftigen und auch wirklich passenden Hakenschlüssel zu verwenden, nicht den kombinierten Reifenmontierhebel! Und dann eine Verlängerung, so etwa einen halben Meter. Motor warmfahren und dann richtig fest ziehen. Ich stelle mich da mit einem Fuß schon mal auf die Verlängerung und gib einen Teil Körpergewicht drauf.
Ebenso ist es wichtig, die Krümmermutter (eigentlich ja Hohlschraube) erst mit der Hand einzudrehen, das Feingewinde ist da empfindlich und die Mutter sitzt schnell schief und das Gewinde ist dann versaut.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 11:12
von Nordmann 0815
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 12:09
von Jena MZ TS
Da ich gestern das Vergnügen hatte....bitte den Krümmer sowie seine Schweißnaht am Konus glätten und die Fläche plan abziehen. Dies ist ebenso wichtig wenn das Zylinderfeingewinde schon stark mitgenommen ist. Dann wird der Krümmer im zehntel Bereich abgeschliffen bis das Gewinde der Hohlschraube greift.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 12:30
von surficus
Da hat jemand die Suppe der Weisheit gleich aus dem Topf gesoffen...
(siehe Signatur des Nordmann 0815 )
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 13:24
von manitou
Und noch was. Wenn das Öl aus dem Krümmergewinde spritzt, ist nicht die undichte Krümmermutter schuld. Die MZ verbrennt nicht richtig und schmeißt den unverbrannten Rest durch den Krümmer. Mit bissel Pech lagert sich ein Teil davon im Auspfuff ab und irgendwann ist dieser zu. Dann wirst du hier wegen Leistungsproblemen Rat suchen.
Wir haben es schon sehr oft hier im Forum behandelt, das bei der Qualität der heutigen Öle durchaus etwas weniger mehr ist. Ich fahre z.B. meine MZten mit 1:80 Gemisch. Meine Wahl beim ÖL fiel auf das 2T Scooteröl von Tante Louise. Seit einigen Jahren ohne Probleme.
Für die HuFu gab es keinen Steckkrümmer zu keiner Zeit. Und selbst wenn, würde auch der das unverbrannte Öl nicht ohne Ausfluß an der Schelle abtransportieren. Bei festziehen der Krümmerschraube ist auch, wenn von vorn nach hinten und mit nachziehen, wenn der Motor betriebswarm ist, immer zu beachten : Nach fest kommt viel viel viel Ärger. Kosten und Arbeit will ich hier mal nur am Rande erwähnen.
Viel Spass mit deine HuFu
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 17:06
von Jena MZ TS
( Zylindergewinde Reparatur kostet 40€ plus zwei mal Versand + neue Zylinderkopfdichtung)
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 18:15
von P-J
Die billigen Nachbaukrümmer kannst anballern wie du wills, die werden nicht wirklich dicht.
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 18:31
von bonnevillehund
P-J hat geschrieben:Die billigen Nachbaukrümmer kannst anballern wie du wills, die werden nicht wirklich dicht.
Grundsätzlich richtig! Man kann aber etwas nachhelfen. Zu dieser Lösung bin ich gekommen, als mich der (billige...) Nachbaukrümmer schon nahezu in den Wahnsinn getrieben hatte.... - Jetzt hält er... (bleibt ihm auch nix anderes übrig:

):
0004 Kopie.jpg
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 18:47
von Henni Ts 150
genau wäre auch eine idee, ein schweißpunkt drauf und das wärs!!!
Re: Überwurfmutter Krümmer

Verfasst:
28. Mai 2015 18:52
von Christof
manitou hat geschrieben: Ich fahre z.B. meine MZten mit 1:80 Gemisch. Meine Wahl beim ÖL fiel auf das 2T Scooteröl von Tante Louise. Seit einigen Jahren ohne Probleme.
Vorsicht! Eine 73er TS-Welle mit Bronzebuchse stirbt bei 1:80 den sicheren Klappertot.
Henni Ts 150 hat geschrieben:und zwar hat mir ein bekannter, auch ein mz fahrer, erzählt das sich die überwurfmutter des krümmers immmer wieder lockern wird und dadurch das öl heraus spritzt und die gefahr ist das das gewinde am zylinderkopf abreizt wenn man nicht regelmäßig nachzieht. er hatte mir auch erzählt das es ein umrüstungssatzt gibt mit einer bestimmten überwurfmutter mit schelle.
Das ist ein Grubenhund.
Fakt ist der Auspuff wird immer von vorn nach hinten festgezogen. D.h es sind auch alle Verbindungen vorher zu lösen. Eine saubere und plane Dichtfäche zwischen Krümmer und Zylinder ist eine Grundvorraussetzung, genauso wie ein Hakenschlüssel mit Verlängerung. Die Krümmermutter muss übrigens mit mind. 150Nm angezogen werden.