Egon Damm hat geschrieben:Nils, wenn die an beiden Anlagenpunkten der Bremsbacken den Reibbelagverschleiß durch Zwischenlager
ausgleichst, stimmt das dann wieder.
Nein, es stimmt auch so.
Die Bremsbacken laufen in einer runden Trommel (davon gehen wir jetzt mal aus).
Wenn die mal "eingefahren" sind und voll tragen, sind die Bremsflächen an den Bremsbacken ebenfalls genau kreisrund.
Die werden durch unterlegen auf einer Seite (*nicht* auf der "Lagerseite" == Drehpunkt, sondern auf der Nockenseite) nicht plötzlich zum Ei, genauso wenig wie sie zum Ei werden, wenn ich oben am Bremshebel die Einstellschraube rausdrehe.
Zeichne es dir auf, dann wirst du es hoffentlich verstehen, alle anderen haben es schon kapiert
Sinnvoll ist, die Beilagestärke an den Bremsnocken auch auf der gegenüberliegenden Seite anzubringen.
Das wiederum bezweifle ich, weil dann muß sich die Bremsbacke neu "einschleifen". Ja, damit wird sie gleichmäßiger abgefahren (mit der Beilage nur am Nocken wird sie vermutlich auf der Nockenseite zuerst abgefahren sein, und auf der Lagerseite evtl. noch einen halben Millimeter restbelag haben, aber ganz ehrlich: obwohl ich ursprünglich aus der Nähe des Schwäbischen stamme, würde ich meine Bremsbacken dann doch nicht soweit abfahren).
Egon, was du hier rüberbringst ist:
- Der Egon ist der einzige der Ahnung vom Bremsen hat
- Korollar: alle anderen haben keine Ahnung
- Wer an der Bremse keine sehr teuren originalteile (die es evtl. gar nicht gibt) von einem sehr teuren Profischrauber montieren lässt, der ist
- Lebensmüde
- Kriminell
- Dämlich
- Hat eh keine Ahnung
- Eine Gefahr für dei Menschheit
Deiner Auffassung kann ich nicht zustimmen. Dazu habe ich zuviele Originalteile gesehen, die deutlich Verbesserungswürdig waren, teilweise mittels einfachster Mittel. Und zuviele Arbeiten die von Profischraubern für teures Geld ausgeführt wurden, auf die ich mich im Notfall lieber nicht verlassen hätte.
Ich schraube an meinen Motorradbremsen bisher selbst (beim neuen Töffli mit ABS wird es vermutlich anders werden, aber da hat mir auch mein lokaler Schrauberprofi, dem ich normalerweise die Sachen hinstelle bei denen ich mir nicht sicher bin daß ich sie selber ordentlich machen kann, schon gleich gesagt "damit geh dann bitte zu BMW"), und manche Sachen mache ich da durchaus so wie ich sie für richtig halte. Ich denke daß ich ein gewisses technisches Verständnis mitbringe um das zu beurteilen, und ich sage auch manchmal Leuten "lass das mal lieber jemand machen, der sich damit auskennt", wenn ich erkenne daß sie bestimmte Sachen lieber sein lassen sollten. Und nein, ich wechsle die Bremsflüssigkeit nicht jedes Jahr.
Aber daß du dir herausnimmst ständig alle hier im Forum (auch die, denen ich aus ihren bisherigen Beiträgen durchaus mehr Kompetenz zubilligen würde als dir) herabwürdigend als fahrlässige potenzielle Attentäter darzustellen, weil sie nicht jede kleinste Wartung an der Bremsanlage für sehr teures Geld (wie du ja jedes mal extra erwähnst) von einen Fachmann erledigen lassen, das kann ich so langsam nicht mehr lesen.