Seite 1 von 1

Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 12:45
von BaldwiederMZ
Nach ein "paar" Jahren auf vier Rädern bin ich nun an eine ETZ 251 Bj89 gekommen.
Gut zehn Jahre hat sie gestanden und auf ihr zweites Leben gewartet.
Klar hätte es auch eine neu Aufgebaute sein können. Das selbst Aufbauen ist es aber!

Eine Frage habe ich an die Erfahrenen unter euch:

Blöderweise stand die ETZ ohne Schlauch am Bremssattel. Da hat wohl jemand die Verschraubung gebraucht.
Glücklicherweise steht immerhin Öl im Bremssattel, nicht ausgetrocknet
Sowohl der Handhebel als auch die Bremsklötze aber sind beweglich, nicht fest gegammelt.

Sollte ich die Anlage besser aufarbeiten (lassen)?
Was haltet Ihr von dem Angebot einer kompletten Aufarbeitung für 125 € inkl. Dichtungen in der eBucht?
Oder nur äußerlich reinigen, neu befüllen und probieren? Was meint Ihr?

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 13:07
von MZ-Freund
Zerlege sie einfach selbst, reinige alles gründlich, setz neue Dichtungen und Manschetten ein und freue dich danach an deiner "regenerierten" Bremse.

Ansonsten nehm' ich auch gerne 100 EUR dafür ;)

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:36
von Der Harzer
Da schließe ich mich an, einfach zerlegen, reinigen und neue Dichtungen und evtl. ein paar neue Kolben, je nach dem wie die alten aussehen.
Die Teile gibt es bei den Einschlägigen Händlern.

Gruß
Frank

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:44
von BaldwiederMZ
Gut, also einen Dichtungssatz und Ruhe.
Wird gemacht.
Danke!

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:46
von biebsch666
BaldwiederMZ hat geschrieben:Gut, also einen Dichtungssatz und Ruhe.


...wenn Du Glück hast.
Es gibt wohl Dichtungssätze auf dem Markt, die ihren Namen nicht verdienen.

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:04
von Stephan
Schau mal bei Gabor oder Güsi, dort bekommst du auch regenerierte Bremssättel und HBZ. Wäre mir sicherer, als irgend ein Angebot von Ebay. :wink:

Ansonsten, schau dich mal nach einer Reparaturanleitung um, gibt es auch hier im Forum irgendwo, und ließ dich in die Materie ein.

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:16
von etz15088
Guten Abend - den Bremssattel habe ich auch selbst gereinigt, neue Manschetten & Dichtringe, Farbe und gut ist, oben habe ich es auch probiert aber ist undicht geworden und hatte dann einige Lackschäden... nun warte ich gerade auf meinen Hauptbremszylinder/Handbremshebel - war dort bei beschrieben Ebayangebot weil undicht zwischen Plastbehälter und Alugehäuse - wie gesagt ich warte noch aufs Paket - dann melde ich mich wieder.... :roll:

Gruß Roman

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 12:25
von etz15088
Hallo - da isser wieder -habe vorhin (nach mehreren Tagen Lagerzeit im Zwischendepot der Post) den "regenerierten Hauptbremszylinder" für meine 150er ETZ endlich bekommen und auch gleich montiert- naja was soll ich sagen :roll:
bein nächsten Mal - aber nur wenn ich muss - markiere ich meine Teile und mache genaueste Fotos - ich bin fast überzeugt: es ist nicht meiner den ich hingeschickt habe - kann aber sein das er wirklich nicht mehr zu reparieren ging und ich Ersatz bekommen habe. Die Lackierung hätte ich besser hinbekommen (etwas mit Farbe gespart und etwas zu früh angefasst - jetzt habe ich Fingerabdrücke von Monteur :) ) Kolben ist ein Neuer drin, Manschette für Behälter, Bolzen & Sicherungsring für den Handbremshebel sind auch neu - ohne Aufpreis wie beschrieben, der Verschlußdeckel ist ein Gebrauchter nicht von mir aber dafür mit roten Farbspritzern - ist auch schon wieder sauber - auf jeden Fall ist erst mal dicht und bremst auch wieder an der Vorderachse -

Gruß Roman

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 12:39
von flotter 3er
Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 17:44
von etz15088
flotter 3er hat geschrieben:Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 19:19
von flotter 3er
etz15088 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman


Ja, der ist eingeschraubt. Entweder ein passendes Werkzeug zum ausdrehen bauen oder ein Rundmaterial passenden Innendurchmessers einsetzen (sonst wird der Behälter zerdrückt) zum Einsatz einer Wasserpumpenzange.

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 06:22
von etz15088
flotter 3er hat geschrieben:
etz15088 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman


Ja, der ist eingeschraubt. Entweder ein passendes Werkzeug zum ausdrehen bauen oder ein Rundmaterial passenden Innendurchmessers einsetzen (sonst wird der Behälter zerdrückt) zum Einsatz einer Wasserpumpenzange.


... und genau das habe ich vermutet - den Plasteeinsatz hätte ich sehr wahrscheinlich in meinem Fall geschrottet :) Danke für den Hinweis - bei der nächsten Undichtigkeit probier ich´s wieder selbst aus - aber erst nach dem ich mir Ersatzmaterial besorgt habe ...

Gruß Roman

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 21:11
von etz15088
So jetzt ist es soweit - der Zylinder ist undicht überall saut es raus :evil: - Tank versaut, Kotflügel, Motorblock... ich könnte im Kreis springen, mich ärgert, das ich besseres Material hingeschickt habe als ich zurückbekommen habe....

Kann mir jemand helfen - ich hatte im Netz Bremszylinderkolben aus Edelstahl gesehen - nur wo ? und hat jemand schon die Bremszylindergehäuse probiert / Erfahrungen ( Nachbau runde Ausführung)

Danke aus Seelow - Roman

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 21:23
von Kai2014
Ich denke du meinst den hier, die Nachbau HBZ funktionieren, man muss nur alle Gewinde nach schneiden und das Loch für den Bolzen senken.

Re: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 12:29
von eigel
...Wie es Kai schreibt...

Natürlich müssen auch die Dichtgummis richtig sitzen.

Der Edelstahlbolzen hat sich bei mir schon mehrfach bewährt :zustimm:
Schau mal da : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kolben-hbz-fuer-mz-etz-125-150-250-251-301-edelstahl-bremse/259667759-306-6141