Seite 1 von 1
Distanzhülsen in Telegabel

Verfasst:
25. Mai 2007 07:15
von Wolfgang
Hallo zusammen,
scheinbar gibt es die Möglichkeit , sog. Distanzhülsen in die Federn der Telegabel mit einzubauen.
Mit geht es darum, die Gabel im Gespannbetrieb härter zu machen. Ist das mit den Distanzhülsen eine Möglichkeit ?
Gruß Wolfgang
Re: Distanzhülsen in Telegabel

Verfasst:
25. Mai 2007 07:19
von Gast
Wolfgang hat geschrieben:Hallo zusammen,
scheinbar gibt es die Möglichkeit , sog. Distanzhülsen in die Federn der Telegabel mit einzubauen.
Mit geht es darum, die Gabel im Gespannbetrieb härter zu machen. Ist das mit den Distanzhülsen eine Möglichkeit ?
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
ja,ist es. Ich glaube mich zu erinnern,dass Eichy mal auf diese Art ein Moppet mit 2-oder 5-DM-Stücken abgestimmt hat,U-scheiben im passenden Durchmesser tun's aber auch....
Du findest heutzutage bei etlichen Moppets solche Distanzhülsen ab Werk in der Gabel.

Verfasst:
25. Mai 2007 07:43
von Thomas
Ich habe in eine meiner ETZ Distanzhülsen eingebaut, damit die m.M. viel zu weiche Federung etwas härter wird. Funktioniert seit Jahren gut.

Verfasst:
25. Mai 2007 14:31
von eichy
Ist ein Unterschied: Distanzhülsen machen länger wenn sie auf die Standrohrer geschraubt werden, ich verwende "Vorspannhülsen" um die Federn vorzuspannen. Die kommen oben auf die Feder, dann kommt die Mutter drauf-fertig. Genauer sind es keine Hülsen sondern Two Pence Stücke. Die passen genau und sind billiger als Unterlegscheiben. Gut, daß die Insulaner noch kein Toiro haben


Verfasst:
25. Mai 2007 15:01
von g-spann
Hi Wolfgang,
besser sind Gespannfedern, weil du mit Vorspannung nicht die Federrate (mm/N) veränderst, sondern nur
in einen höheren Bereich verschiebst...die von der NVA passen auch...

Verfasst:
25. Mai 2007 17:47
von eichy
DAS! Sowieso. Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen. Naja, mit Klamotten kommen bei mir schon mal 130 Kg. zusammen.
Tendenz steigend.

(

Verfasst:
25. Mai 2007 18:30
von alexander
Angeblich passen auch BMW R80- Federn.
- Druckfeder 121
- Schluesselnummer TB31 - 42 - 1 - 231 - 359

Verfasst:
25. Mai 2007 20:16
von andreschubert6
alexander hat geschrieben:Angeblich passen auch BMW R80- Federn.
- Druckfeder 121
- Schluesselnummer TB31 - 42 - 1 - 231 - 359
Sind die dann etwas härter und vielleicht sogar noch progressiv?
Gruß Andre

Verfasst:
25. Mai 2007 20:22
von Steffen
Wo gibts für die 32er Gabel Gespannfedern?
Die BMW Feder hab ich bei verschiedenen Shops angefragt - keine Reaktion

Verfasst:
25. Mai 2007 21:39
von Andreas
Für die 32er gibt es glaube ich keine. Ich denke, wir reden hier über die 35er Gabeln....

Verfasst:
25. Mai 2007 22:16
von Koponny
Ich habe in der Solo Plastik"scheiben", welche einfach auf die Federn gelegt werden und so die Federn vorspannen. Die Scheiben haben etwa eine Stärke von 15-20mm und sind mittig gelocht. Zusammen mit nem 15er Gabelöl ist die Gabel jetzt sportlich straff. Selbst wenn die ETZ mal fährt, zeigt sich keine Neigung zum Kickback.

Verfasst:
25. Mai 2007 22:24
von alexander
andreschubert6 hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Angeblich passen auch BMW R80- Federn.
- Druckfeder 121
- Schluesselnummer TB31 - 42 - 1 - 231 - 359
Sind die dann etwas härter und vielleicht sogar noch progressiv?
Gruß Andre
Aufgrund des hoeheren Fahrzeuggewichtes der BMW (+ca. 70KG) duerten die Federn entsprechend sein.
Das fuer sone QAlltagsmuehle progressive Federn zur Grundausstattung gehoeren glaube ich nicht.
Aber wie geschruben: meine ANgaben beruhen auf selber irgendwann mal gelesenem (und notiertem).
BTW shops:
vielleicht mal ne BMW- Niederlassung anfragen??

Verfasst:
26. Mai 2007 10:03
von andreschubert6
alexander hat geschrieben:andreschubert6 hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Angeblich passen auch BMW R80- Federn.
- Druckfeder 121
- Schluesselnummer TB31 - 42 - 1 - 231 - 359
Sind die dann etwas härter und vielleicht sogar noch progressiv?
Gruß Andre
Aufgrund des hoeheren Fahrzeuggewichtes der BMW (+ca. 70KG) duerten die Federn entsprechend sein.
Das fuer sone QAlltagsmuehle progressive Federn zur Grundausstattung gehoeren glaube ich nicht.
Aber wie geschruben: meine ANgaben beruhen auf selber irgendwann mal gelesenem (und notiertem).
BTW shops:
vielleicht mal ne BMW- Niederlassung anfragen??
mir war so, als wenn irgend jemand mal schrieb, dass diese auch als progressive federn zu haben sind. aber wenn die bmw 70 kilos mehr wiegt, dann dürften die federn doch ein bischen zu hart sein, oder? hatt denn die jemand schonmal eingebaut in seine solo etz (o.ä.)?
gruß Andre

Verfasst:
26. Mai 2007 16:57
von Wolfgang
mh - danke für die Infos. Ich probiers mal mal mit einer "Vorspannhülse".
Aber - wie kann ich denn erkennen, ob in meinem Gespann schon Gespannfedern sind ? Die jetztigen kommen mir schon etwas "weich" vor.
Gruß Wolfgang

Verfasst:
26. Mai 2007 17:14
von det
Hi Wolfgang!
Drahtdurchmesser 4,0 (Solo) bzw. 4,5 mm (Gespann)
Anzahl Windungen 62,5 (Solo) bzw. 73,5
Federkonstante 4,06 (Solo) bzw. 5,9
laut Reparaturhandbuch

Verfasst:
26. Mai 2007 20:43
von Wolfgang
Dankeschön Detlev ,
kommt im Reparaturbuch - sorry, hab ich übersehen.
Gruß Wolfgang
Re: Distanzhülsen in Telegabel

Verfasst:
26. Mai 2007 20:54
von Ex-User wena
Wolfgang hat geschrieben:Hallo zusammen,
scheinbar gibt es die Möglichkeit , sog. Distanzhülsen in die Federn der Telegabel mit einzubauen.
Mit geht es darum, die Gabel im Gespannbetrieb härter zu machen. Ist das mit den Distanzhülsen eine Möglichkeit ?
Gruß Wolfgang
ja, kein problem..du kannst oben soviel vorspannhülsen reinschrubben, wie es geht... was ein quatsch. kaufe dir gespann federn und fertig.

Verfasst:
2. Juni 2007 19:38
von Steffen
Wollte mal noch was zum Thema beitragen.
Die Tabelle von Neuber/Müller bezeichnet hier die Federn für TS 250 mit Seitenwagen. Diese bestehen aus zwei Teilen mit unterschiedlichen Drahtdurchmessern.
