Seite 1 von 1

Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 19:59
von fuchsbau
Moin moin, ich muss bei meiner Rt125/3 bj.60 die Tragrohre erneuern und finde im internet leider nur welche mit Sicherungsring, ich habe aber welche mit Sicherungsmutter! Kann ich Trotzdem welche mit Sicherungsring bestellen oder passt das nicht?
Ich musste leider eins bei der Demontage auftrennen!
Schon mal danke im voraus!

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 20:38
von RT-Tilo
Moinmoin ... die Führungsrohre gibt es nur noch mit Sprengring als Ersatzteil,
man kann also eine RT 125/2 Gabel mit Schraubverschluß, problemlos in eine
RT 125/3 Gabel mit Sprengringverschluß umstricken. :ja:
Falls du ein Problem mit der Überholung bekommen solltest, dann melde dich einfach per PN ! :biggthumpup:
Guckst du auch in meiner Signatur ... oder ===> Klick hier ! :wink:

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 21:04
von fuchsbau
Warum ist denn eine Rt/2 Gabel in einer Rt/3 verbaut?
Womit wird die Gabel zum schluss befüllt? Mit normalem Fett über den schmiernippel? Muss man irgendetwas beim zusammenbau beachten?

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 21:38
von RT-Tilo
fuchsbau hat geschrieben:Warum ist denn eine Rt/2 Gabel in einer Rt/3 verbaut?

Die RT Gabeln wurden damals wegen der angespannten Ersatzteillage oft in die unterschiedlichen
RT'-Modelle verbaut, manchmal wurden bereits ab Werk die Gabeln wahllos verbaut, was eben grade
da war. Später geschah dies, um die Motorräder einfach am Laufen zu erhalten ... es gab ja nix.
fuchsbau hat geschrieben:Womit wird die Gabel zum schluss befüllt? Mit normalem Fett über den schmiernippel?

Die RT Gabel ist eine reibungsgedämpfte Gabel die mittels Pertinaxbuchsen und etwas Schmierfett, zur
Reibungsverminderung, arbeitet. Oft sind diese Buchsen ausgeschlagen und verschlissen, dann müssen
sie getauscht und die neuen Buchsen wieder ordnungsgemäß, auf Maß, eingeschliffen werden. Ich schmiere
die Gabeln, beim Zusammenbau, immer etwas vor und die Intervalle zur Nachschmierung (durch die Schmiernippel)
kann man aus den damaligen RT-Heften entnehmen.
fuchsbau hat geschrieben:Muss man irgendetwas beim zusammenbau beachten?

klar gibt es die ... wie bei jeder Überholung von mechanischen Teilen, muß man auf bestimmte Maße
achten und gewisse Grundregeln der Instandsetzung beherzigen.

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 22:24
von fuchsbau
Ich wollte mir ein kompletten satz zum regenerieren holen, müssen die Buchsen dann auch eingeschliffen werden? Wenn ja, wie funktioniert so etwas?

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 09:14
von schrauberschorsch
Soweit ich weiß, müssen die Buchsen immer eingeschliffen werden, weil die Repro-Buchsen vom Innendurchmesser bewusst leicht untermassig sind. Das Einschleifen dient ja auch dazu, Fertigungstoleranzen und/oder Verschleiß bei den Standrohren (die Rohre mit den Ausfallenden unten für das Vorderrad) auszugleichen.

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 09:47
von RT-Tilo
fuchsbau hat geschrieben:... müssen die Buchsen dann auch eingeschliffen werden? Wenn ja, wie funktioniert so etwas?

Die neuen Buchsen müssen IMMER genau eingeschliffen werden, denn wie Schorsch schon oben bemerkte,
haben sie nicht das passende Maß ab Werk und außerdem sind die Holme oft unterschiedlich im Innenmaß.
Ich nutze eine umgebaute Drechselbank und eine alte Schleifmaschine dafür, zu beachten wäre noch, daß
die Buchsen bei Kontakt mit Öl bzw. Fett die Eigenschaft haben, nachzuquellen. Deshalb behandle ich sie
über einige Stunden mit angewärmtem Öl und schleife sie dann erst genau ein.

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 11:30
von fuchsbau
Das artet ja in arbeit aus,mir fehlen leider die Maschinen dafür, gibt es auch andere möglichkeiten? Rundfeile und schleifpapier?

Einen tipp bräuchte ich noch für den Motor, und zwar muss das Kickstartersegment neu! Ist es nur aufgepresst?

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 11:52
von RT-Tilo
fuchsbau hat geschrieben:Das artet ja in arbeit aus,mir fehlen leider die Maschinen dafür, gibt es auch andere möglichkeiten? Rundfeile und schleifpapier?
Einen tipp bräuchte ich noch für den Motor, und zwar muss das Kickstartersegment neu! Ist es nur aufgepresst?


- mit Rundfeile und Schleifpapier ... ? :roll: :gruebel: ich weiß nicht, ob man damit ein gutes Ergebnis erzielen kann ... :nixweiss:
- auf die RT-Motoren hat sich der ===> Klick RT Opa eingeschossen, einfach mal eine PN schicken ! :ja:

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 14:35
von schrauberschorsch
Ich denke, dass wenn die Buchsen nicht kreisrund aufgerieben werden, das Federungsverhalten und die Verwindungssteifigkeit der Gabel leiden könnten, weil die Standrohre nicht vollflächig in den Buchsen aufliegen und deshalb auch höherer Verschleiß entstehen könnte.

Das Kickstartersegment an meiner RT habe ich noch nicht gewechselt, kann deshalb zur Befestigung auf dem Kickstarterrohr nichts Belastbares sagen. Für einen "entspannten" Wechsel muss aber die Kupplung ausgebaut werden.

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 19:07
von Rico77
schrauberschorsch hat geschrieben:ch denke, dass wenn die Buchsen nicht kreisrund aufgerieben werden, das Federungsverhalten und die Verwindungssteifigkeit der Gabel leiden könnten, weil die Standrohre nicht vollflächig in den Buchsen aufliegen und deshalb auch höherer Verschleiß entstehen könnte.

so siehts aus
Hallo ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen ,aber es klingt so als hättest Du in der Sache Überholung noch nicht die Erfahrung,geschweige das richtige Werkzeug? bitte lass es Dir mal von jemanden zeigen,oder gleich machen lassen sonst wirds Murx
vg Rico

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 06:04
von fuchsbau
Naja ich habe halt noch keine Rt restauriert, bis jetzt war es nur eine Ts 150 und 2 Etz 150, da ging es auch ohne Spezialwerkzeug! Bei der Rt ist die Gabel das größte problem, ich würde am liebsten die komplette Kickstarterwelle tauschen weil die verzahnung auch nicht mehr so schön aussieht! Vor 3 wochen hatte ich sogar noch eine Drehbank von 1920 in der Werkstatt

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 08:31
von RT-Tilo
siehe oben ... :roll:

Re: Rt125 / 3 Telegabel hilfe!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:25
von schrauberschorsch
fuchsbau hat geschrieben:Naja ich habe halt noch keine Rt restauriert, bis jetzt war es nur eine Ts 150 und 2 Etz 150, da ging es auch ohne Spezialwerkzeug! Bei der Rt ist die Gabel das größte problem, ich würde am liebsten die komplette Kickstarterwelle tauschen weil die verzahnung auch nicht mehr so schön aussieht! Vor 3 wochen hatte ich sogar noch eine Drehbank von 1920 in der Werkstatt


Na dann hast ja schon Erfahrung, wenn auch nicht mit der RT-Gabel... 8)

Ich weiß nicht mehr genau, welches Innenmaß die Buchsen der Gabel haben. Möglicherweise kannst Du Dir im nächsten MTB-Shop eine verstellbare Reibahle für Sitzrohre ausleihen oder dort die Buchsen so aufreiben lassen :idea: , dass es mit den Standrohren der Gabel funktioniert. Jedenfalls damals gab es beim MTB Sattelstützendurchmesser bis ca. 34mm.

Bei meiner RT habe ich die Buchsen auf der Standbohrmaschine mit einem Hongerät für Bremszylinder eingeschliffen. Die Buchsen für die unteren Schwingarme des Berlin-Rollers habe ich auch so bearbeitet.