Seite 1 von 1

Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 13:48
von RobsES
Hallo,

meine Schwingen werfen für mich fragen auf.
Nach den Schwingenbolzen zu urteilen habe ich Ölgeschmierte Schwingen (Schmiernippel vorhanden).
Wenn ich aber auf die Schwingen schaue ist da auch ein Gummi eingepresst und das dürfte doch bei der gleitgelagerten Schwinge nicht sein.
Fahrzeug ist MZ ES 150/1
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein paar Fotos beigefügt.
CIMG2690.JPG

CIMG2689.JPG

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 17:58
von retnuk1408
Das sind die Gummi-Ringe als Dichtungen, damit das Öl nicht sofort runtertropft. :roll:, Die liegen nur davor bzw. auch an der Innenseite, sind nicht durchgängig.

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 18:06
von RobsES
Was mich auch noch stutzig macht, bevor die Mutter raufgedreht wird doch noch eine Dichtkappe montiert.
Diese ist aber im Durchmesser zu klein und passt nicht auf die Schwinge.
Oder habe ich die Ersatzteilliste falsch gedeutet?

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 18:30
von retnuk1408
Da kommt so eine gewölbte Unterlegscheibe drauf, baugleich bei allen ESen, ob groß, ob klein.

An der vorderen Schwinge innen wie außen die gewölbte U-Scheibe, Wölbung zeigt jeweils zur Schwinge hin (Im Bild nicht orschinal, wohl Ersatzteilmangel)

1. Berliner DDR-Motorrad-Museum (8).JPG


An der hinteren Schwinge (zumindest bei den großen) innen eine flache Scheibe, gewölbt nur außen.

1. Berliner DDR-Motorrad-Museum (6).JPG


(mit Grüßen an das 1. Berliner Motoradmuseum)

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 19:01
von RobsES
Die Scheibe passt bei mir nicht die ist im Durchmesser kleiner.
Es sieht an den Schwingen wirklich so aus als ob ein Gummi drin ist und darin eine Hülse eingepresst ist.

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 19:10
von die_matte
retnuk1408 hat geschrieben:Das sind die Gummi-Ringe als Dichtungen, damit das Öl nicht sofort runtertropft. :roll:, Die liegen nur davor bzw. auch an der Innenseite, sind nicht durchgängig.


retnuk, ich muss dir widersprechen.
Was du beschreibst, gilt nur für "großen" ESen (also 175 und 250).
Bei den Kleinen befinden sich die Dichtringe in O-Ring-Nuten im Schwingenlagerbolzen.
Die Bilder von RobsES zeigen beide eindeutig gummigelagerte Schwingen. Die passen an der kleinen ES auch ohne Anpassungen, da die Schwingenbolzen die gleichen Außenmaße haben. Ich bin aber nicht sicher, ob der hohle Bolzen der Ölschwinge das höhere Anziehmoment aushält, das bei der gummigelagerten Schwinge nötig ist. Darum habe ich mir bei der Umrüstung einen massiven Schwingenbolzen von der TS 150 geholt.

Gruß
Christoph

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 19:17
von RobsES
Und der Schwingenbolzen von der 150 TS passt vorn und hinten bei der ES?

Re: Gummi oder Gleitlagerschwinge?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 20:01
von retnuk1408
die_matte hat geschrieben:
retnuk1408 hat geschrieben:Das sind die Gummi-Ringe als Dichtungen, damit das Öl nicht sofort runtertropft. :roll:, Die liegen nur davor bzw. auch an der Innenseite, sind nicht durchgängig.


retnuk, ich muss dir widersprechen.
Was du beschreibst, gilt nur für "großen" ESen (also 175 und 250).
Bei den Kleinen befinden sich die Dichtringe in O-Ring-Nuten im Schwingenlagerbolzen.
Die Bilder von RobsES zeigen beide eindeutig gummigelagerte Schwingen. Die passen an der kleinen ES auch ohne Anpassungen, da die Schwingenbolzen die gleichen Außenmaße haben. Ich bin aber nicht sicher, ob der hohle Bolzen der Ölschwinge das höhere Anziehmoment aushält, das bei der gummigelagerten Schwinge nötig ist. Darum habe ich mir bei der Umrüstung einen massiven Schwingenbolzen von der TS 150 geholt.

Gruß
Christoph


@christoph: ok, hast Recht, bei näherem Hinschauen sieht man die innere Lagerbuchse, die es bei der Öllagerung nicht gibt.

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2015 06:47 --

RobsES hat geschrieben:Und der Schwingenbolzen von der 150 TS passt vorn und hinten bei der ES?


sollten gleich sein, aber besser mal die Länge nachmessen, die "alten" Bolzen müssen ja genauso lang sein. Kaufen kannst du sie bspw. bei dem Versender aus Jüterbog für kleines Geld.

Lustig: bei oben besagtem Versender findet man unter: / Zweiräder / MZ Ersatzteile / ES 125/1, 150/1 / Fahrgestell / 03. Träger für Vordergabel, Schwinge vorn

den "Schwinglagerbolzen hinten f. gummigelagerte Schwinge ES/TS/ETS 125/150" :wink: