Seite 1 von 1

Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 23:09
von Atha.
Hallo Gemeinde,

habe den Bremssattel meiner Emme zerlegt und mittels Reparatursatz (hoffentlich) instand gesetzt. Mit welchen Drehmoment schraube ich die beiden Hälften wieder zusammen? Gleiche Frage auch für das Anschrauben an die vordere Gabel?

Gruß
Atha.

Re: Drehmoment Bermssattel

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 23:13
von Klaus P.
40 Nm

Gruß Klaus

Re: Drehmoment Bermssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 10:04
von Atha.
40 Nm sowohl für die beiden Hälften als auch für den Bremssattel am Federbein?

Re: Drehmoment Bermssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 10:26
von Stephan
Atha. hat geschrieben:40 Nm sowohl für die beiden Hälften als auch für den Bremssattel am Federbein?


Nein, die Sattelhälften mit 20Nm und die Befestigungsschrauben am Telegabelholm mit 40 Nm. Wichtiger bei den Hälften ist, dass sie nicht verzogen sind.

Hast du kein Reparaturhandbuch, da stehen alle deine Fragen der letzten Zeit eigentlich gut beschrieben drin. :wink:

Re: Drehmoment Bermssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 10:39
von Klaus P.
War mir auch immer etwas viel angegeben, die 40 Nm bei M8 in Alu, allerdings sagt das N-M so.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 21:26
von Atha.
Da fragt man exakt nach etwas und bekommt quasi eine pauschale Aussage. Blöd ist, dass ich die Hälften mit 40 Nm angeknallt habe. Zum Glück ist nichts passiert. Werde die Hälften wieder auseinader schrauben und mit 20 Nm fest scharuben.

@ Klaus: Das geht auf "dein Konto".

Gruß
Atha.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 21:50
von Klaus P.
Ich ziehe mit 40 Nm an ! Auch wenn es in Alu zu viel erscheint.
Meine Gründe dafür habe ich schon.

Die obige Antwort war eine rein akademische und an den Stephan gerichtet.

Dir rate ich Rep-anleitungen zu kaufen und dich zu belesen, dann fällst du nicht auf falsche Ratschläge rein.

Gruß Klaus

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 22:20
von Fit
Ömmm, wie haben wir das nur "früher" gemacht? :mrgreen:

Bin mir sicher das meine Werkstatt (wenn ich daran denke gruselt es mich noch heute) 1988 keinen Drehmomentschlüssel für IRGENDWAS an der MZ genommen hat.... :ja: Ich auch nicht, damals....

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 22:35
von Egon Damm
im Internet gibt es Anzugswerttabellen für Alu und Stahl. Diese habe ich auf Arbeit und mache das so.
Sind einfache Standartrichtwerte.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 22:44
von Stephan
Atha. hat geschrieben:Da fragt man exakt nach etwas und bekommt quasi eine pauschale Aussage. Blöd ist, dass ich die Hälften mit 40 Nm angeknallt habe. Zum Glück ist nichts passiert. Werde die Hälften wieder auseinader schrauben und mit 20 Nm fest scharuben.

@ Klaus: Das geht auf "dein Konto".

Gruß
Atha.


Blödsinn! Lass die zusammen. Wenn die Gewinde in Ordnung sind und die restlichen Unbekannten auch stimmen, dann passt das auch mit 40 Nm.

Besorg dir einfach Literatur und eigne dir Fachwissen an, dann brauchst du auch den Klaus nicht "angehen" :roll:

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 23:00
von Gespann Willi
Normal M8 Stahl in Alu 18-22

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:49
von Atha.
Danke für eure Hinweise Jungs! Die Antwort von diesem Klaus ist ja schon der Hammer. So nach dem Motto; musst nicht alles glauben was ich so von mir gebe....

Das tue ich zum Glück nicht immer, aber beim Drehmoment habe ich das blöder weise getan. War mir mal wieder eine Lehre mir weitere Meinungen einzuhoeln.

Gruß
Atha.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:38
von der janne
Und wenn Jemand 60 oder 80 geschrieben hätte?
Drehmoment schön und gut aber ein bisschen Gefühl brauch man auch um abzuschätzen ob es das Material überhaupt her gibt.
Gerade in Alu!
Also nicht rummeckern bitte.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:48
von Maik80
Atha. hat geschrieben:Danke für eure Hinweise Jungs! Die Antwort von diesem Klaus ist ja schon der Hammer. So nach dem Motto; musst nicht alles glauben was ich so von mir gebe....


:roll:
Gibt Leute hier (wie ich z.Bsp), die sind ganz froh, dass Leute "wie dieser Klaus" hier posten und ihr Wissen teilen. Wer kein Gefühl beim Schrauben hat sollte eben das Nm Normbuch immer dabei haben.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:51
von gebbi
Maik80 hat geschrieben:
Atha. hat geschrieben:Danke für eure Hinweise Jungs! Die Antwort von diesem Klaus ist ja schon der Hammer. So nach dem Motto; musst nicht alles glauben was ich so von mir gebe....


:roll:
Gibt Leute hier (wie ich z.Bsp), die sind ganz froh, dass Leute "wie dieser Klaus" hier posten und ihr Wissen teilen. Wer kein Gefühl beim Schrauben hat sollte eben das Nm Normbuch immer dabei haben.


:lach: :lach: :lach:

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:51
von daniman
Lieber Atha, wen hättest Du runtergeputzt wenn Du den Neuber-Müller anstelle des Forums zu Rate gezogen hättest? Dort stehen 40Nm. Und im Endeffekt verträgt der Sattel das auch.
Ansonsten siehe Janne.

Re: Drehmoment Bremssattel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 23:02
von gebbi
daniman hat geschrieben:Lieber Atha, wen hättest Du runtergeputzt wenn Du den Neuber-Müller anstelle des Forums zu Rate gezogen hättest? Dort stehen 40Nm. Und im Endeffekt verträgt der Sattel das auch.
Ansonsten siehe Janne.


Er hätte das Buch zerfetzt :lach: :lach: :lach: