Seite 1 von 1

Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 1. August 2015 13:55
von retnuk1408
Bin schon wieder bei einem so blöden Problem:
Für meine ES175/2 habe ich komplette neue Stoßdämpfer erworben. Nun sehen die prima aus, aber vorn und hinten gefallen mir die unteren (Feder-) Stützringe nicht.
vorn: das ist doch eigentlich ein schwarzer Plastring, bei den neuen ist er aber aus Aluguß.
hinten: die Verstellhebel sind zu kurz, wohl so an der ETZ gewesen o.s.ä., aber eben nicht an der ES.

Nun habe ich ja die alten Stoßdämpfer da, wo die Unterteile ja orschinal sind, also kein Ding: untereinander Wechseln (dachte ich).

Und bei den alten Stoßdämpfern habe ich auch keine Probleme: Unteres Aufnahmeauge in den Schraubstock gespannt und mit bloßer Arm- und Handkraft kann ich dass Oberteil runterdrücken und die 2 Plast-Halbkreise rausnehmen, so das ich dann an Feder, Hülsen und eben auch an der unteren Ringe komme.
Bei den neuen tut sich aber nix, die Federn sind wohl deutlich stärker und meine Muckis reichen nicht mal für einen Millimeter. Da die Stoßdämpfer ja durch die Chromhülsen geschlossen sind, kann ich nicht mal "Gurte mit Knarre" einhängen, um die Feder zu spannen - es muss also eine Vorrichtung her. Nun will ich ja keine neue MZ-Werkstatt eröffnen; hat da jemand eine Idee, wie ich die neuen Dämpfer möglichst ohne Schaden zerlegen ( und natürlich auch wieder zusammen bekommen) kann ?

2. Frage:
Sind nun meine alten Federn so müde, dass die so leicht zu drücken gehen oder hat das das Geschäft "West3rad" zu starke Federn verbaut - mag die Teile ungern zurückschicken, machen ja ansonsten einen Klasse-Eindruck.

(Bitte keine Kommentare, das bei STH Steffen Schwarz alles besser ist, der verkauft derzeit nix, die Seite ist derzeit geschlossen).

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 1. August 2015 14:49
von Maddin1
Hm, ich weiß jetzt nicht ob das immer noch so ist, aber die Federbeine von OstZweirad waren anders als die alten MZfederbeine, es paste zb der Verstellhebel nicht, anderer durchmesser der Dämpfen.... mess das bitte erstmal bevor du alles zerlegst....

Zum verlegen, versuche mal das Federbein senkrecht einzuspannen und mit dem körper dich dagegen zu stellen, so als wenn du gegen eine Wand drückst.... ansonsten brauchst du wohl eine zweite person zum drücken....

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 1. August 2015 20:51
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben: ansonsten brauchst du wohl eine zweite person zum drücken....


Martin das ist von der Evolution so vorgesehen ;D . :knuddel:

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 1. August 2015 22:37
von Hühnerschreck
Das geht auch ganz bequem alleine! :) Wenn man zu zweit ist es natürlich noch bequemer.
Du drückst den Stoßdämpfer mit dem Schraubstock zusammen. Also Schraubstock ganz zusammen, den Spanngurt vorbereiten, indem man schon Mal das Ende durch den Spanner fädelt und grob die passende Länge einstellt. Durch das untere feste Auge, also nicht das an der Kolbenstange, einen Dorn oder einen Zimmermannsnagel, Schraube oder ähnliches und dann den Spanngurt so drüber legen, wie in der Abbildung. Das Federbein legtst du mit der einen der beiden Halbschalen auf die Kante vom Amboss. Das andere Ende des Kreises legt man unter den Knebel von der Spindel, so das er als Gegenlager dient. Das ist noch alles etwas wackelig. Erst durch zusammen ziehen den Gurt einkürzen und dann mit der Ratsche leicht unter Vorapnnung bringen und jetzt kriegt das ganze Halt. Ich habe wie ich das meinte noch Mal grob skizziert und ab fotografiert. Die Haupt arbeit erledigt man durch öffnen des Schraubstocks. Beim öffnen des Schraubstockes sollte man mit der Hand auf das obere Auge des Stoßdämpfers drücken und aus der "Schussbahn" gehen, also besser daneben stellen... der ist bei mir leicht hoch gekommen und ich will nicht wissen, was passiert, wenn der sich doch selbstständig macht. Für sowas wäre dann zum Beispiel auch eine zweite Person besser aber es geht auch alleine. Also man drückt durch öffnen des Schraubstocks die Feder zusammen und kann irgendwann die erste Halbschale entnehmen. Dann wieder den Schraubstock zusammen schrauben. Das Federbein um 180° drehen und drückt jetzt mit der Kante auf die Stirnfläche der Feder. Und nach öffen des Schraubstocks kann man dann die zweite Halbschale entnehmen. Und das Federbein ist zerlegt. Der Zusammenbau geht genauso.

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 2. August 2015 08:06
von retnuk1408
@hühnerschreck: geile Idee und vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Das ist zwar etwas abenteuerlich, aber irgendwie auch mein Stil. :wink:

Dann hast du ja auch die Erfahrungen:
Sind so straffe Federn normal für die MZ-Stoßdämpfer ? Ich kann mich dunkel entsinnen, dass ich das als Jugendfreund mit "Manneskraft" und nem breiten Schraubenzieher gemacht habe. Aber jetzt: die Teile sind sowas von straff ?

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 2. August 2015 14:48
von Hühnerschreck
Freut mich, wenn ich helfen konnte. :)

Die Erfahrungen habe ich leider nicht. Ich habe bis jetzt erst eine Mz mit einem paar Stoßdämpfer, also fehlen mir das die Vergleichswerte.
Meines Wissens nach, können Federn auch ermüden und von daher kann das schon sein, das die Neuen strammer sind. Und den MZ Stoßdämpfer haben wir auch schon Mal auf die von dir beschriebene Methode aus einander genommen, das war auch ein ganz schönes Gewürge. Vor allem da mein Bruder und ich nicht so viel Kampfgewicht haben.

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 2. August 2015 16:29
von retnuk1408
Hühnerschreck hat geschrieben:Freut mich, wenn ich helfen konnte. :)

Die Erfahrungen habe ich leider nicht. Ich habe bis jetzt erst eine Mz mit einem paar Stoßdämpfer, also fehlen mir das die Vergleichswerte.
Meines Wissens nach, können Federn auch ermüden und von daher kann das schon sein, das die Neuen strammer sind. Und den MZ Stoßdämpfer haben wir auch schon Mal auf die von dir beschriebene Methode aus einander genommen, das war auch ein ganz schönes Gewürge. Vor allem da mein Bruder und ich nicht so viel Kampfgewicht haben.


Ich habe jetzt aber mal mit meiner TS150 verglichen. Die hat hinten auch neue Federbeine, allerdings von STH. Wenn ich mich mit meinem (Mücken-) Kampfgewicht von 72 kg auf den hinteren Sitz haue und ein Bissel reite, federn die Stoßdämpfer schon bis zu 7-8 cm ein. Bei der ES das selbe gemacht: da huppelt es nur so 1-2cm. Wahrscheinlich sind hier Restbestände von Seitenwagenfedern aufgebraucht worden und sonst etwas.

Und nach einer längeren Farradtour und damit viel Zeit zum Nachdenken bin ich zu dem Schluss gekommen: die Teile gehen zurüch nach Stützengrün, ich habe ja Rückgaberecht. Muss ich halt warten bis STH keinen Urlaub mehr macht. :roll:

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 2. August 2015 17:04
von Hühnerschreck
Ok, das würde ich dann auch so machen. Irgendwas stimmt dann da nicht. Viel Erfolg!

Re: Stoßdämper auseinander nehmen (Chromhülsen)

BeitragVerfasst: 3. August 2015 20:14
von retnuk1408
Hühnerschreck hat geschrieben:Ok, das würde ich dann auch so machen. Irgendwas stimmt dann da nicht. Viel Erfolg!


P.S: Habe heute mit Steffen Schwarz (STH) telefoniert: Ost2rad kauft bei ihm nur noch die eigentlichen Dämpfer und Alu-Unterteile, Federn und Oberteile kümmern sie sich woanders und montieren dann selber.
Offenschtlich habe ich Reservefedern vom T-72 aus Nowgorod erhalten (kleiner Scherz). :D

Herr Schwarz ist übrigens auch bereit, vorhandenes Material, also alte Ober- und Unterteile im Kundeauftrag mit zu verbauen - so komme ich jetzt zu Dämpfern mit den Original-Hebeln für die hinteren und Plastunterteilen für die vorderen Stoßdämpfer. :oops: :oops: :oops: