Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Spitz » 3. August 2015 06:41

Moin Gemeinde,

sagt mal, seit wann wurden eigentlich die Seitenständer für die ES / TS- Modelle im Handel angeboten?
Kann ich an meiner Ecklampe einen zeitgemäß nutzen oder kamen die Dinger erst später in den Handel
und wurden dann nur nachträglich auch an Es geschraubt?

Gab es die Dinger schon in den siebziger Jahren?

Danke 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon TeEs » 3. August 2015 07:01

Spitz hat geschrieben:Gab es die Dinger schon in den siebziger Jahren?

Definitiv.
Ich hatte von 1976-81 eine kleine Ecklampe mit verchromtem, 3-teiligen Crosslenker (ca. 80MOst inkl. Hebel und Anbauten) und einem Seitenständer (eine Feder! :ja: ) aus dem Zubehör-IFA-Handel.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Andreas » 3. August 2015 07:02

In der Ersatzteilliste der ES250/2 tauchen sie auf ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon luckyluke2 » 3. August 2015 07:42

Ich hab den an die 175er geschraubt , jetzt ist er an der Zicke und leistet gute Dienste beim Abbau des SW . An der TS Hufu war damals auch schon einer dran , da sagte Onkelchen noch , der wäre extra umgebastelt , da eigentlich noch für ein 16er Hira vorgesehen . Hat es also ab Anfang der 70er definitiv gegeben .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Spitz » 3. August 2015 11:51

Ok danke euch, dann schraube ich meinen mal ran.

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Dragonbeast » 3. August 2015 20:54

Der Seitenständer ist echt Klasse an der ES. Kein schweres aufbocken mehr!!!;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon der garst » 3. August 2015 23:20

Schweres Aufbocken kenne ich bei den ollen Zweitaktern gar nicht.
Die kannste doch fast so untern Arm klemmen.
Richtige Motorräder wiegen um das doppelte.
Nichtsdestotrotz haben meine Emmen beide den Seitenständer weil es einfach einfach ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Spitz » 4. August 2015 05:00

Stimmt, die Sache mit dem Motorradgewicht ist Gewöhnheitssache und natürlich Aufbock- Technik.

Ein vernünftiges Motorrad geht immer auf den dazugehörenden Hauptständer drauf, die Winkel und das Gelenk sind dafür konzipiert. Grad bei meinen schweren Kisten stell ich mich einfach auf den Druckhebel am HS, der Rest geht mit links.

Wenn man natürlich ein Motorrad mit beiden Händen am Lenker aufbocken will, kommt man fix an gewisse Grenzen.........
Die Mz sind jedenfalls Kinderkram, gegenüber zum Bsp einer Gpllepumpe.

Der Seitenständer ist trotzdem nett, das parkende Mopped sieht einfach sportlicher aus. :wink:

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon der garst » 4. August 2015 10:13

Die Cx geht spielerisch wenn man an der richtigen Stelle anpackt und sich auf den Ständerausleger stellt. Der Ständer ist sehr ausgeklügelt.

Was mal richtig scheisse geht ist die Bandit meiner Holden.
Der Ständer nachgerüstet und noch dazu das Mopped tiefer gelegt.
Im Urlaub verzweifelt man da öfter mal. Geht dann meist nur zu zweit und mit Schwung im rollen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon TeEs » 5. August 2015 06:29

Spitz hat geschrieben:Ein vernünftiges Motorrad geht immer auf den dazugehörenden Hauptständer drauf, die Winkel und das Gelenk sind dafür konzipiert. Grad bei meinen schweren Kisten stell ich mich einfach auf den Druckhebel am HS, der Rest geht mit links.

Für dich und mich passt das gut. Aber es gibt auch Spackos.... :mrgreen:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES? -> Unterschie

Beitragvon MZ-Lover » 16. August 2015 08:22

Ich muss da mal blöd fragen: Ich würde gerne einen Seitenständer kaufen, aber die Beschreibungen der Teile sind ja eher allgemein gehalten oder man kriegt Antworten wie "müsste passen"... :roll:

Woran kann ich denn einen /2-geeigneten Ständer erkennen?

Gruß

Stephan

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 13:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon trabimotorrad » 16. August 2015 08:52

Gebt aber obacht mit diesen Seitenständern:
Ich will da weniger die Gefahren, die durch das Vergessen des Seitenständers entstehen, ansprechen, das ist ja allgemein bekannt und darum sind die nicht einklappenden Seitenständer ja auch schon lange verboten und sorgen beim TÜV-Termin immer wieder für "lustige" Diskussionen um Bestandsschutz etc. sondern man sollte auch nur ein leeres unbeladenes Motorrad auf diesem Seitenständer abstellen!
Sonst kann es ganz toll die Steckachse und die Schwinge verbiegen! Ich habe da mehrere "ganz tolle" Exemplare bei mir in der Werkstatt liegen, bei denen ich mir lange Zeit nicht erklären konnte, wie man eine Steckachse SO verbiegen kann.
Man lasse sich mal die Hebelkräfte durch den Kopf gehen, die da über den Seitenständer auf die Achse und so auch auf die Schwinge einwirken, durch den Kopf gehen...
(ich habe danach die Seitenständer abgebaut, denn wenn man sich an den Gebrauch dieser Teile gewöhnt hat, dann stellt man auch EINMAL rasch ein beladenes Motorrad so ab und schon ists passiert :cry: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon MZ-Lover » 16. August 2015 08:56

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ich dachte auch eher daran das Schwein mal vor einem schönen Hintergrund und nicht so "hochgebockt" zu fotografieren...

Aber Danke für den Hinweis!

Gruß

Stephan

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 13:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon Luzie » 16. August 2015 08:58

ach Achim meinst du es bringt was :?: soll auch leute geben die immer noch auf diesem XXXvertrag rumreiten.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES? -> Unterschie

Beitragvon Maik80 » 16. August 2015 09:06

MZ-Lover hat geschrieben:
Woran kann ich denn einen /2-geeigneten Ständer erkennen?

Gruß

Stephan

Der Seitenständer muss für 16" HiRa ausgelegt sein. Ergo sollte der für TS250(/1) und ETZ 251 passen. Sofern das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsankerplatte die selbe länge hat.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon trabimotorrad » 16. August 2015 09:08

Luzie hat geschrieben:ach Achim meinst du es bringt was :?: soll auch leute geben die immer noch auf diesem XXXvertrag rumreiten.



Ich will hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Seitenständern, Bestandsschutz oder XXXverträgen anfangen, denn das Fahren von Motorrädern ist sowieso zweckbefreit, sinnlos, umweltgefärdent, resourcenvernichtend, gefährlich, manchmal nass, dann wieder zu heiß usw.
Aber Motorrad fahren ist gail und deshalb mach man es. Und wenn jemand es gail findet, eine MZ auf dem Seitenständer abgestellt zu fotografieren, dann soll er das tun. Ich mache nur darauf aufmerksam, das man keine beladenen MZen auf diesem Ständer abstellen sollte, da es sonst teuer werden kann :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. August 2015 11:39

Jawohl, und "teuer" ist für einen MZ-fahrenden Schwaben ein absolutes gehtnichtneinniemals. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

Beitragvon MZ-Lover » 17. August 2015 15:38

Maik 80: "Der Seitenständer muss für 16" HiRa ausgelegt sein. Ergo sollte der für TS250(/1) und ETZ 251 passen. Sofern das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsankerplatte die selbe länge hat."


Danke, so eine Antwort hilft mir weiter! Achims Anmerkung werde ich mir aber zu Herzen nehmen :knuddel:

Gruß

Stephan

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 13:26
Wohnort: bei Lüneburg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste