Seite 1 von 1

Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 06:41
von Spitz
Moin Gemeinde,

sagt mal, seit wann wurden eigentlich die Seitenständer für die ES / TS- Modelle im Handel angeboten?
Kann ich an meiner Ecklampe einen zeitgemäß nutzen oder kamen die Dinger erst später in den Handel
und wurden dann nur nachträglich auch an Es geschraubt?

Gab es die Dinger schon in den siebziger Jahren?

Danke 8)

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 07:01
von TeEs
Spitz hat geschrieben:Gab es die Dinger schon in den siebziger Jahren?

Definitiv.
Ich hatte von 1976-81 eine kleine Ecklampe mit verchromtem, 3-teiligen Crosslenker (ca. 80MOst inkl. Hebel und Anbauten) und einem Seitenständer (eine Feder! :ja: ) aus dem Zubehör-IFA-Handel.

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 07:02
von Andreas
In der Ersatzteilliste der ES250/2 tauchen sie auf ....

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 07:42
von luckyluke2
Ich hab den an die 175er geschraubt , jetzt ist er an der Zicke und leistet gute Dienste beim Abbau des SW . An der TS Hufu war damals auch schon einer dran , da sagte Onkelchen noch , der wäre extra umgebastelt , da eigentlich noch für ein 16er Hira vorgesehen . Hat es also ab Anfang der 70er definitiv gegeben .

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 11:51
von Spitz
Ok danke euch, dann schraube ich meinen mal ran.

8)

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 20:54
von Dragonbeast
Der Seitenständer ist echt Klasse an der ES. Kein schweres aufbocken mehr!!!;-)

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 3. August 2015 23:20
von der garst
Schweres Aufbocken kenne ich bei den ollen Zweitaktern gar nicht.
Die kannste doch fast so untern Arm klemmen.
Richtige Motorräder wiegen um das doppelte.
Nichtsdestotrotz haben meine Emmen beide den Seitenständer weil es einfach einfach ist.

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 4. August 2015 05:00
von Spitz
Stimmt, die Sache mit dem Motorradgewicht ist Gewöhnheitssache und natürlich Aufbock- Technik.

Ein vernünftiges Motorrad geht immer auf den dazugehörenden Hauptständer drauf, die Winkel und das Gelenk sind dafür konzipiert. Grad bei meinen schweren Kisten stell ich mich einfach auf den Druckhebel am HS, der Rest geht mit links.

Wenn man natürlich ein Motorrad mit beiden Händen am Lenker aufbocken will, kommt man fix an gewisse Grenzen.........
Die Mz sind jedenfalls Kinderkram, gegenüber zum Bsp einer Gpllepumpe.

Der Seitenständer ist trotzdem nett, das parkende Mopped sieht einfach sportlicher aus. :wink:

8)

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 4. August 2015 10:13
von der garst
Die Cx geht spielerisch wenn man an der richtigen Stelle anpackt und sich auf den Ständerausleger stellt. Der Ständer ist sehr ausgeklügelt.

Was mal richtig scheisse geht ist die Bandit meiner Holden.
Der Ständer nachgerüstet und noch dazu das Mopped tiefer gelegt.
Im Urlaub verzweifelt man da öfter mal. Geht dann meist nur zu zweit und mit Schwung im rollen.

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 5. August 2015 06:29
von TeEs
Spitz hat geschrieben:Ein vernünftiges Motorrad geht immer auf den dazugehörenden Hauptständer drauf, die Winkel und das Gelenk sind dafür konzipiert. Grad bei meinen schweren Kisten stell ich mich einfach auf den Druckhebel am HS, der Rest geht mit links.

Für dich und mich passt das gut. Aber es gibt auch Spackos.... :mrgreen:

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES? -> Unterschie

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:22
von MZ-Lover
Ich muss da mal blöd fragen: Ich würde gerne einen Seitenständer kaufen, aber die Beschreibungen der Teile sind ja eher allgemein gehalten oder man kriegt Antworten wie "müsste passen"... :roll:

Woran kann ich denn einen /2-geeigneten Ständer erkennen?

Gruß

Stephan

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:52
von trabimotorrad
Gebt aber obacht mit diesen Seitenständern:
Ich will da weniger die Gefahren, die durch das Vergessen des Seitenständers entstehen, ansprechen, das ist ja allgemein bekannt und darum sind die nicht einklappenden Seitenständer ja auch schon lange verboten und sorgen beim TÜV-Termin immer wieder für "lustige" Diskussionen um Bestandsschutz etc. sondern man sollte auch nur ein leeres unbeladenes Motorrad auf diesem Seitenständer abstellen!
Sonst kann es ganz toll die Steckachse und die Schwinge verbiegen! Ich habe da mehrere "ganz tolle" Exemplare bei mir in der Werkstatt liegen, bei denen ich mir lange Zeit nicht erklären konnte, wie man eine Steckachse SO verbiegen kann.
Man lasse sich mal die Hebelkräfte durch den Kopf gehen, die da über den Seitenständer auf die Achse und so auch auf die Schwinge einwirken, durch den Kopf gehen...
(ich habe danach die Seitenständer abgebaut, denn wenn man sich an den Gebrauch dieser Teile gewöhnt hat, dann stellt man auch EINMAL rasch ein beladenes Motorrad so ab und schon ists passiert :cry: )

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:56
von MZ-Lover
Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ich dachte auch eher daran das Schwein mal vor einem schönen Hintergrund und nicht so "hochgebockt" zu fotografieren...

Aber Danke für den Hinweis!

Gruß

Stephan

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 16. August 2015 08:58
von Luzie
ach Achim meinst du es bringt was :?: soll auch leute geben die immer noch auf diesem XXXvertrag rumreiten.

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES? -> Unterschie

BeitragVerfasst: 16. August 2015 09:06
von Maik80
MZ-Lover hat geschrieben:
Woran kann ich denn einen /2-geeigneten Ständer erkennen?

Gruß

Stephan

Der Seitenständer muss für 16" HiRa ausgelegt sein. Ergo sollte der für TS250(/1) und ETZ 251 passen. Sofern das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsankerplatte die selbe länge hat.

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 16. August 2015 09:08
von trabimotorrad
Luzie hat geschrieben:ach Achim meinst du es bringt was :?: soll auch leute geben die immer noch auf diesem XXXvertrag rumreiten.



Ich will hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Seitenständern, Bestandsschutz oder XXXverträgen anfangen, denn das Fahren von Motorrädern ist sowieso zweckbefreit, sinnlos, umweltgefärdent, resourcenvernichtend, gefährlich, manchmal nass, dann wieder zu heiß usw.
Aber Motorrad fahren ist gail und deshalb mach man es. Und wenn jemand es gail findet, eine MZ auf dem Seitenständer abgestellt zu fotografieren, dann soll er das tun. Ich mache nur darauf aufmerksam, das man keine beladenen MZen auf diesem Ständer abstellen sollte, da es sonst teuer werden kann :ja:

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 16. August 2015 11:39
von motorradfahrerwill
Jawohl, und "teuer" ist für einen MZ-fahrenden Schwaben ein absolutes gehtnichtneinniemals. ;D

Re: Seit wann gibt esSeitenständer für die ES?

BeitragVerfasst: 17. August 2015 15:38
von MZ-Lover
Maik 80: "Der Seitenständer muss für 16" HiRa ausgelegt sein. Ergo sollte der für TS250(/1) und ETZ 251 passen. Sofern das Distanzstück zwischen Schwinge und Bremsankerplatte die selbe länge hat."


Danke, so eine Antwort hilft mir weiter! Achims Anmerkung werde ich mir aber zu Herzen nehmen :knuddel:

Gruß

Stephan