Seite 1 von 1
Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 14:44
von schwalbenemma
Hallo Zusammen,
die Bremsen an der Hufu sind ja nicht die Besten. Ich habe das Problem das ich nach dem Neuaufbau meiner Hufu kaum ordentliche Bremsleistung habe. Erneuert wurden die Züge, die Beläge und Federn. Die Naben hatten Innen keine Riefen. Die alten Bremsbeläge waren eigentlich noch ok.
Die Einstellung am vorderen Bremshebel ist so, dass die ersten 4 mm Spiel ist und dann sollte eigentlich die Verzögerung einsetzen. Man spürt auch, dass das Möp sich verlangsamt. Doch der Begriff Ausrollen wäre hier eigentlich besser aufgehoben.
Selbstverständlich habe ich die Anlage auch vorher gründlichst mit Bremsenreiniger gereinigt und die Beläge vorher leicht angeraut. Die Verstellschrauben an den Zügen sind etwa zu 40% rausgedreht. Das Möp habe ich jetzt fast 500 km vorsichtig gefahren, doch das ist nicht wirklich besser geworden.
Hinten neigt die Bremse sehr schnell zum Blockieren, trotz nur leichtem Tritt aufs Pedal.
Kann das an den Belägen liegen die ich gekauft habe? Mit den alten Belägen war das auch nicht wirklich besser. das Möp hat ca. 13000 km gelaufen. Die Naben sollten noch ok sein oder?
Danke schon mal.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 14:52
von pierrej
Hallo, Hinten passt das sicher so, da brauchst dich nur bissel anpassen an die Bremswirkung.
Vorne müssen die Beläge sicher "eingefeilt" werden. Lies mal
hier nach.
Gruß Pierre
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 15:09
von michi89
Was für Bremsbeläge hast du denn gekauft? Marke?
Kannst du den Bremshebel für vorne bis an den Lenker ranziehen?
Liegen die Beläge beim Bremsen einigermaßen vollflächig in der Trommel an? Mach mal bitte ein Foto der vorderen Bremsbeläge und stell es hier ein (kannst sie auf der Ankerplatte lassen). Ebenso fotografiere mal bitte den Bremsnocken. Vlt. hat da schonmal jemand dranrumgefeilt.
Bei der vorderen Trommelbremse muss man schon etwas fester zupacken (verglichen mit Scheibenbremsen), um brauchbare Bremsleistungen zu erreichen. Aber halten bzw. bremsen tun sie prinzipiell schon.
Das die hintere Bremse relativ schnell blockiert ist normal. Du hast im Fuß mehr Kraft wie in der Hand und die Hebelverhälltnisse sind auch anders.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 16:04
von Mainzer
Hast du die Ferodo-Beläge? Die griffen bei mir hinten auch richtig gut und vorne kaum.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 17:10
von ea2873
Laut "ich fahre eine MZ" sind Sollwerte für den Bremsweg bei der TS150 aus 40km/h
nur vorne: 10,6m
nur hinten: 15,3m
beide: 8,5m
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
3. August 2015 17:15
von tilo_guenther
...also meine 150er bremst wie blöde, alles mit alten Belägen. Der Zug vorn ist neu...
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 06:38
von schwalbenemma
Danke mal für die schnelle Antworten.
Bin vor lauter Arbeit noch nicht dazu gekommen und bin auch jetzt am Schaffen.
https://www.akf-shop.de/mz/fahrwerk/set ... s/a-26069/,
https://www.akf-shop.de/set-bremsbacke- ... 1/a-26068/ diese Bremsbeläge habe ich verbaut.
Soll ich einen Anker mit 10m K

ette mitnehmen?
Wie sieht es mit diesen EBC Belägen aus? Machen die Sinn?
Vielleicht komme ich heute dazu, dann gibt´s Bilder.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 10:21
von der garst
Ich kenne die MZA Beläge nicht aber ich hätte null Erwartung ggü. NoNameBelägen.
Ich hab mal aus Sparwahn welche für um die 10 Euro gekauft... der Belag hatte die Konsistenz alter Seife. Waren Made in Taiwan. Gebremst hat da nüscht.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 11:27
von heizer2977
wieviel kilometer biste denn mit den neuen belägen schon gefahren?
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 13:20
von sauer
Würde mich auch mal interessieren und wie sich so machen.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 13:27
von Robert K. G.
Nur mal so:
die Bremsen der TS 125/ 150 sind so gut dimensioniert, dass es für einen Stoppi reicht. Ich bin nicht der Einzige der das mit seiner TS schafft...
Gruß
Robert
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
4. August 2015 14:02
von Gespann Willi
Als erstes mal die Beläge anschauen ob sie überhaupt schon Überall tragen
Wenn nicht,erst mal weiterfahren bis sie ganz tragen.
Oder an den Tragenden Stellen etwas abnehmen,aber halt nicht zu viel
Du musst immer bedenken,durch den Verschleiß der Trommel
wird sie größer und der Radius auch.Und den musst du bei neuen Belägen einfahren.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
5. August 2015 06:55
von schwalbenemma
Bis jetzt bin ich ca. 500 km gefahren. Auschließlich über Land. davon auch gut 150 km nur zu Zweit.
Da ich gestern kurz Zeit hatte habe ich mir die Hufu geschnappt und bin bei mir auf den Weißen Stein gefahren, ca. 760 m hoch, 8 km Steigung/Gefälle. Da da nicht bis gar kein Verkehr ist, Moped Bergab rollen lassen und nur mit der Vorderradbremse gebremst. Tempo nicht schneller als 40 km/h.
Die Bremsleistung wurde besser, doch noch längst nicht so wie ich es in Erinnerung habe.
Werde heute mal die Bremsen auseinandernehmen und Bilder reinstellen.
Danke mal für die Tipps
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
5. August 2015 09:03
von der garst
Ein Dauer-Heissbremsen ist die , Entschuldigung, dümmste Art die Bremse einzuschleifen.
Da der Belag nicht überall trägt wird er in dem Bereich wo er bereits trägt ganz einfach überhitzen und verglasen. Der verglaste Bereich hat kaum noch Bremswirkung und muss abgeschliffen werden.
Schlimmstenfalls wird der Belag so heiss, das sich der Kleber löst, was aber bei 40km/h noch unwahrscheinlich ist solange man das nicht über 10km durchzieht.
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm mal 25...30 Euro für ernsthafte BREMS-beläge in die Hand und schleife diese nach Handbuch ein, sprich; fahren, Bremsen, zerlegen, angeschliffenes abfeilen, solange bis der Belag gleichmäßig trägt.
Dabei auf keinen Fall Voll- oder Dauerbremsungen machen wenn es nicht nötig ist. Gut Ding will Weile haben.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
5. August 2015 11:00
von schwalbenemma
Alles gut, nen bissel kenne ich mich mit Trommelbremsen aus. Nur die Kaliber waren, sind da größer.
Zugegeben, ist nicht die feine Art, doch geglüht, oder extrem heiß ist sie nicht geworden. war mir auch klar.

,
Trotzdem Danke.
Heute kommt nochmal Ware, da sind dann die hoffentlich richtigen bestellten Beläge drinnen.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
5. August 2015 17:13
von ultra80sw
Ich bekam von Güsi so welche für 30 euro.Die Vorderrabremse hatte danach zugepackt.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
6. August 2015 07:20
von schwalbenemma
IMG-20150805-00019.jpg
IMG-20150805-00018.jpg
IMG-20150805-00017.jpg
IMG-20150805-00016.jpg
IMG-20150805-00015.jpg
IMG-20150805-00014.jpg
So, wie versprochen anbei mal die Bilder von der Bremse und den Belägen.
Nach nochmaligen Wechsel ist es um Welten besser, doch immer noch nicht ideal.
Habe mal die Messwerte verglichen.
Also mit den "alten Belägen" bei 40km/h nur Vorderrad ca. 18m
Jetzt nach dem Wechsel sind ca. 11m.
Werde mal bei Güsi schauen und ordentliche Beläge nehmen.
Euch allen noch einen schönen Tag noch.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
6. August 2015 19:14
von retnuk1408
Bitte bei der Montage beachten:
das Vorderrad erstmal "lose" einsetzen. Dann die Vorderradbremse anziehen und bspw. mit nem Lappen den Bremshebel gegen den Lenker verknoten/ blockieren. Erst dann die Steckachse/ Achsmutter und die Bremsankerstrebe festziehen. Damit werden die Bremsbacken zur Trommel hin schon mal ein Bissel zentriert.
Ich hatte das selbe Problem wie du (mit verschieden Bremsbelägen probiert: , alte orignale, die quietschten und neue von MZA, die griffen schlecht). Mir half: Fahren und bremsen und dann wieder die Bremse ausbauen und das Tragbild auf den Belegen begutachten. Die tragenden Stellen mit Nassschleifpapier etwas runterschleifen und die Kanten von den Belägen mit der Feile etwas abschrägen, damit kein Grat entstehen kann (quietschen). Dann wieder einbauen und wieder testen. Stadtverkehr war da ganz gut, viel anfahren, viel anhalten eben. Also alles, wie hier schon geschrieben.
Nach 3 Runden Rein/ Raus wurde es deutlich besser und ich habs erst mal gelassen. Dann beim Fahren wurde es nach und nach noch etwas besserer. Heute greift sie wie die Doppelscheibe an der Kawa (natürlich immer im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht

). Hier muss man (leider) viel Geduld haben.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
6. August 2015 19:31
von UlliD
Die alten Backen sind hier: RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
Tel. 03523/62661
01640 Coswig
Bestens aufgehoben. benutze mal die suche im Forum, da findest du so einiges

Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
7. August 2015 07:28
von schwalbenemma
Danke mal für die vielen Infos.
Momentan muss die Hufu ein paar Tage ruhen. Gestern war es auf der Heimfahrt von der Arbeit, 65km, uns einfach zu heiss.
Um die Bremse werde ich mich dann kümmern.
Muss erst ein wenig kühler werden. Meine Garage ist in einem Alten Gewächshaus....... Zwar trocken, doch bei den Temperaturen nee......
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
7. August 2015 08:09
von der garst
Oh ja.. hab auch bei 30 Grad aussen 46 Grad innen.....und kein Lüftchen.
Die scheiss Dachpappe heizt das Gemäuer unheimlich auf.
Ansonsten kannste dir aber auch n Schirm aufn Hof stellen, ne Schüssel Wasser für die Füße und n nasses Handtuch in Nacken....
Man muss nur
-- Hinzugefügt: 7. August 2015 09:09 --
Wollen.
Re: Bremsen TS 150

Verfasst:
7. August 2015 09:34
von schwalbenemma
Würde ich machen, meine Nachbarwerkstatt, die schrauben an amerikanischen immer klappernden Teilen

haben in ihrer Werkstatt Klima.

Die haben mir nach anfänglichem Belächeln echt mega geholfen und hatten auch noch extrem viel Spass daran.
Leider bin ich mit meinem Frauchen im Schwarzwald unterwegs. Geht also erst wieder nächste Woche.
Und da habe ich noch eine Menge zu tun.
