von daniel_f » 15. August 2015 20:54
MZ Werner hat geschrieben:Der Revellkleber scheint mir ein typischer Polystyrolkleber zu sein. Kann mir nicht vorstellen das der Kleber hält.
Deswegen meinte ich ja, probieren. Einen Klecks irgendwo draufmach, einwirken lassen und dann testen, ob er das Plaste anlöst. Wenn ja, dann taugt er nach meiner Erfahrung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007
Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!
Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963