Seite 1 von 1

Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:59
von Holzkopp
Hallo erst mal in die Runde,
schön, dass Ihr mich aufgenommen habt und Dank an die Administratoren für Ihre Arbeit.
Nicht über meinen Namen wundern, Holz ist mein zweites Hobby und so heißt auch mein Pouch-Faltboot.
Mit der TS habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt, allerdings musste ich dafür erst 53 werden. Erst reichten Geld und Beziehungen nicht, später haben Frauchen und die drei Kinder den Traum verdrängt. Nun bin ich schon ein paar Runden gefahren, obwohl Hitzerekorde und nun Dauerregen in Sachsen es einem nicht leicht machen.
Vieles ist mir schon aufgefallen, was ich ändern muss; Krümmer undicht, Kupplung trennt schlecht, Kettenschläuche porös, Verschleißmaß an der Naben hinten grenzwertig. Dahin geht meine Frage: Wer hat einen Tip, wo ich so eine Nabe bekommen kann ?
Gruß an alle MZ-Fans, der Holzkopp
(Sorry, Einstellen eines Fotos habe ich noch nicht hin bekommen, wird später)

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 05:31
von Oldimike
Hallo, wie sieht denn grenzwertig aus? Vielleicht helfen einfach dickere Bremsen.
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein Lindenstr.6
Tel. 03523/62661
01640 Coswig

Der macht auf maß, und sehr gut, und sehr schnell.
Originale alte hinschicken, mit zettel dazu.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 06:04
von Küchenbulle
Willkommen aus Wurzen :hallo:

Holzkopp hat geschrieben: Verschleißmaß an der Naben hinten grenzwertig. Dahin geht meine Frage: Wer hat einen Tip, wo ich so eine Nabe bekommen kann ?
Gruß an alle MZ-Fans, der Holzkopp


Also daß die Radnabe verschlissen ist kann ich mir nicht vorstellen. Eher die Lager oder die Beläge auf den Bremsbacken.
Bei letzteren gibts 2 Möglichkeiten.
1. Rad raus und nachsehen wie die Beläge aussehen. Sind die runter ein mal neu.
2. Sind die Beläge noch gut gibt es auch Unterlegbleche in verschiedenen stärken welche dann zwischen Bremsbacke und Nocken eingesetzt werden.
Die bekommst Du z.B. bei GüSi, die Lager für die Nabe und Bremsbacken ggf auch :wink: .

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:50
von Martin H.
Holzkopp hat geschrieben:(Sorry, Einstellen eines Fotos habe ich noch nicht hin bekommen, wird später)

Hat doch ganz gut geklappt! :wink:
Aber Du bist in der falschen Rubrik gelandet, daher hab ich den Thread mal verschoben.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 20:21
von Holzkopp
Danke erst mal für Eure Beiträge.
@Oldimike: Grenzwertig heißt für mich, dass der Hebel am Bremsschild auf "7 Uhr" steht, obwohl der Vorbesitzer mir verteuert hat, extra unmittelbar vor dem letzten TÜV 2015 neue Bremsbacken eingebaut zu haben. Prüfen werde ich das erst ab Oktober, wenn ich die TS zerlege. Die Nabe möchte ich trotzdem erneuern, weil die Verzögerung beim Bremsen deutlich pulsiert, d.h. auf dem letzte Meter blockiert das Hinterrad. Ich mag das nicht. Danke aber für den Tip mit verstärkten Belägen, das wusste ich noch nicht.
@Küchenbulle: Jo, ich werde nachsehen. Unterlegbleche sind mir auch bekannt, Güsi ebenso. Werde mich kümmern.
@ Martin: Danke für die Verschiebung des Threads, habe das mit den Rubriken noch gar nicht erkannt. Ich werde mich künftig bemühen.

Wegen der Nabe hat mir Klaus P. bereits gut geholfen. Insofern kann dieser Thread von mir aus geschlossen werden.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 20:28
von Maik80
Holzkopp hat geschrieben: Grenzwertig heißt für mich, dass der Hebel am Bremsschild auf "7 Uhr" steht, obwohl der Vorbesitzer mir verteuert hat, extra unmittelbar vor dem letzten TÜV 2015 neue Bremsbacken eingebaut zu haben.

Den Bremshebel an der Nabe kann man recht leicht versetzen. Die Drehachse hat einen Vielzahn.

Hinterrad ausbauen dauert ungeübt 10min. Vielleicht ist nur Rost ungleichmäßig auf der Bremsfläche ?! Der sich im Betrieb eh schnell abnutzt. Naben halten i.d.R. ewig.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 20:44
von Holzkopp
Ja, danke Maik80,
das kenne ich von Simson auch. Aber wer versetzt schon den Bremshebel in die falsche/ungünstige Richtung ? Ich werde das alles nach dem Ende der Fahrsaison genau prüfen, bis dahin muss ich nach über 30 Jahren Motorrad-Abstinenz erst mal fahren. :D
Gruß, der Holzkopp

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:22
von eichy
Viel Spass mit der /1 aus dem Taunus.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 06:34
von mareafahrer
Holzkopp hat geschrieben:Ja, danke Maik80,
das kenne ich von Simson auch. Aber wer versetzt schon den Bremshebel in die falsche/ungünstige Richtung ? Ich werde das alles nach dem Ende der Fahrsaison genau prüfen, bis dahin muss ich nach über 30 Jahren Motorrad-Abstinenz erst mal fahren. :D
Gruß, der Holzkopp


Wieso falsche Richtung? Bei max. Bremsung sollte der Hebel senkrecht nach unten stehen (6 Uhr), deshalb sollte er im Ruhezustand auf auf 4 oder 5 Uhr stehen. Wenn deiner im Ruhezustand schon auf 7 Uhr steht wird das nix.

Pulsierende Bremse deutet auf einen unrunden Bremsring hin. Sollte man gucken warum. Wenn man keinen gescheiten Dreher an der Hand hat, der die Trommel wieder schön rund ausdreht, bleibt nur eine neue Nabe.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:41
von Holzkopp
Hej Mareafahrer,
danke für Deinen Beitrag.
Ich wollte sagen, dass in diesem Fall einer meiner 2 Vorbesitzer den Bremshebel auf dem Vielzahn in die falsche Richtung versetzt haben müsste. Das wäre nicht nachvollziehbar.
Denn, wer versetzt schon den Hebel auf 7 Uhr, wenn Bremsringmaß und Bremsbacken in Ordnung sind ? Bei meiner ist es aber so. Also schließe ich daraus, dass entweder der Bremsring übermäßig verschlissen ist, oder die Ansage neu verbauter Bremsbacken falsch wäre. Letzteres schließe ich aus Vertrauensgründen aus.
Gruß, der Holzkopp

-- Hinzugefügt: 20. August 2015 20:44 --

Hej Eichy,
die TS habe ich von einem gut Vertrauten aus Dresden Nord gekauft ....
Gruß, der Holzkopp

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:48
von UlliD
Nimm doch einfach mal das Rad raus, alles andere ist doch Glaskugel-Deuterei :cry: :(

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:53
von Maik80
UlliD hat geschrieben:Nimm doch einfach mal das Rad raus, alles andere ist doch Glaskugel-Deuterei :cry: :(

Will er doch nicht, erstmal nur fahren... bremsen kann er dann im Herbst. :roll:

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:58
von Holzkopp
Ohhh Mann, ich dachte, das ist ein seriöses Forum. :?:
Punkt.
Ich schließe diesen Thread.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 21:18
von Maik80
Holzkopp hat geschrieben:Ohhh Mann, ich dachte, das ist ein seriöses Forum. :?:


:lol:
Holzkopp hat geschrieben:Punkt.

Komma,
Holzkopp hat geschrieben:Ich schließe diesen Thread.

Den Button habe ich noch nicht gefunden. :oops: Respekt!

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 21:27
von UlliD
Maik80 hat geschrieben:Den Button habe ich noch nicht gefunden. :oops: Respekt!

Müssen wir mal mit Kutt reden... :lach: :lach: :lach:

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 20. August 2015 21:47
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Für 53 stellst dich aber ganzschön zigig an. Was ist unseriös an dem Rat deine Bremse vor dem fahren noch zu checken. Das interesse an deiner Gesundheit?
Aber mach ma :patpat:

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 21. August 2015 04:12
von Küchenbulle
Holzkopp hat geschrieben:Ohhh Mann, ich dachte, das ist ein seriöses Forum. :?:


Das sind wir doch in diesem Fred :wink: .
Du hast dein Anliegen formuliert, nach unserer Meinug gefragt und hast mehrfach die Antwort bekommen, "Hinterad raus und nachsehen was Phase ist" :ja:
Ich weiß wie es ist wenn der Bremsnocken wegen verschlissener Backen umspringt und das Hinterrad blockiert, is nich so doll.....macht auch bei 20 Km/h gut Schaden.
Wir reden hier über 10 Min, mit Bremsbackentausch 30 Min für ungeübte. Da bleibt also noch genügend Zeit zum fahren :wink: .

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 21. August 2015 07:14
von mareafahrer
Holzkopp hat geschrieben:Ohhh Mann, ich dachte, das ist ein seriöses Forum. :?:
...


Holzkopp hat geschrieben:Hej Mareafahrer,
danke für Deinen Beitrag.
Ich wollte sagen, dass in diesem Fall einer meiner 2 Vorbesitzer den Bremshebel auf dem Vielzahn in die falsche Richtung versetzt haben müsste. Das wäre nicht nachvollziehbar.
Denn, wer versetzt schon den Hebel auf 7 Uhr, wenn Bremsringmaß und Bremsbacken in Ordnung sind ? Bei meiner ist es aber so. Also schließe ich daraus, dass entweder der Bremsring übermäßig verschlissen ist, oder die Ansage neu verbauter Bremsbacken falsch wäre. Letzteres schließe ich aus Vertrauensgründen aus.
Gruß, der Holzkopp
...


Und deine Antwort ist jetzt seriös?

Scheint dein erstes Fahrzeug zu sein. Sonst wüsstest du was alles so geschraubt wird was eigentlich so nicht sein darf.

Außerdem ist es tagelanges sinnloses hinundhergeschreibe, weil keiner den tastsächlichen Zustand kennt. Bau das Rad raus, stelle hier Fotos von Bremstrommel und Backen ein und dir wird ordentlich geholfen.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 21. August 2015 08:08
von Martin H.
Küchenbulle hat geschrieben:Du hast dein Anliegen formuliert, nach unserer Meinug gefragt und hast mehrfach die Antwort bekommen, "Hinterad raus und nachsehen was Phase ist" :ja:
(...)
Wir reden hier über 10 Min, mit Bremsbackentausch 30 Min für ungeübte. Da bleibt also noch genügend Zeit zum fahren :wink: .

Das Hinterrad ausbauen ist wirklich kein Hexenwerk, siehe z. B. unter www.miraculis.de ist es auch beschrieben.
Probleme mit der Bremse würde ich nicht auf die lange Bank schieben. :|

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 21. August 2015 20:29
von tippi
Grüß Dich Forenneuling, ggf. kann ich auf Wunsch mit ausdrehender Vermittlung weiterhelfen. Einfach Bescheid geben. Der Jan

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:56
von manitou
Hm . . . unser Holzhopp hat vermutlich auch den selbigen :wink:

Ok, seine Entscheidung 8)

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 11:55
von Holzkopp
P1180762.JPG
Hallo Leute,
Euren vielfachen Hinweisen folgend, habe ich meine Sonntagsspritztour unterlassen und das Hinterrad ausgebaut. Auch ein Holzkopp ist belehrbar.
Der gesamte Trommelinnenraum ist erstaunlich sauber, eigentlich kein Wunder, die Maschine wurde 2009 neu aufgebaut.
Die Beläge auf den Bremsbacken sind durchweg 3 mm dick, aber bereits mit 1mm starken Blechkappen bestückt. Die Wirkspuren sind auf der ganzen Breite erkennbar, allerdings nur auf ca. 60 % der Länge, mittig sichtbar.
Der Graugussbremsring ist auf voller Breite, aber nur zu 2 x 30% in Längsrichtung blank, jeweils gegenüberliegend. Die übrigen 2x 20 % sind optisch stumpf und greifen beim Bremsen offensichtlich nicht ein. Ein deutliches Indiz für die bereits wegen der pulsierenden Bremswirkung vermutete Abweichung von einem gleichmäßigen Durchmesser (Bremsring unrund). Gemessen wurde mit Schwiegervaters Digitalmessschieber max 160,85 mm, min 160,66mm.
Mein Vorhaben, ein neues Hinterrad aufzubauen, wird durch diese Ergebnisse nur bestärkt.
Danke vor allem an KlausP., der mir eine Nabe angeboten hat und Jan, der Kontakte zum Ausdrehen vermitteln würde. Auch letzteres werde ich tun, wenn der neue Durchmesser mit überdicken Belägen (danke an oldimike wegen dem Tipp mit Coswig) sich als noch zulässig erweisen würde.
Gruß, der Holzkopp

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 14:37
von TeEs
Auf 161 ausdrehen und von Andreas Hanstein 5 mm Beläge aufkleben lassen.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 15:24
von luckyluke2
Das wird zu heftig , 4,5mm sind ausreichend . Auch das könnte u.U. etwas zu viel sein , ich musste wieder auf 4,4mm zurückschleifen . Die Bremsbelaege wären sonst nicht an den Speichenaufnahmen vorbeigegangen .

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 15:48
von conti
Hallo und willkommen hier... :D
Also ich würde das vorhandene Rad ohne Ausspeichen zum Ausdrehen der Bremstrommel geben. (...hatte ich an meiner ETS auch gemacht) und der Andreas macht dir neue Beläge drauf und dreht die genau auf deinen neuen Trommeldurchmesser angepasst. Zu sehr!!! sozialen Preisen 8)
Du mußt ihm nur deine Bremsankerplatte mit den alten Belägen zusenden. Am besten du rufst ihm mal an ,Adresse stand ja oben.
Ansonsten neue( neuere) Nabe einspeichen, kann sich aber hinterher auch als unrund erweisen, dann bist du keinen Schritt weiter...
Oder jemand hat auf die schnelle mal ein komplettes Rad und du hast dann Zeit die über den Winter ein gutes aufzubauen...
Ansonsten sind die Leute hier schon O.K.
...und mit einer fragwürdigen Bremse, wo man nicht weiß wie es darin aussieht würde ich dich auch nicht fahren lassen :wink:

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:36
von TeEs
luckyluke2 hat geschrieben:Das wird zu heftig , 4,5mm sind ausreichend . Auch das könnte u.U. etwas zu viel sein , ich musste wieder auf 4,4mm zurückschleifen . Die Bremsbelaege wären sonst nicht an den Speichenaufnahmen vorbeigegangen .

Ich hab vergessen dann auf Maß abdrehen dazuzuschreiben. Sorry

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:38
von luckyluke2
conti hat geschrieben:....
Du mußt ihm nur deine Bremsankerplatte mit den alten Belägen zusenden. Am besten du rufst ihm mal an ,Adresse stand ja oben.


Alles auf einen Blick incl. Kundenbewertung... :mrgreen:

TeEs hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Das wird zu heftig , 4,5mm sind ausreichend . Auch das könnte u.U. etwas zu viel sein , ich musste wieder auf 4,4mm zurückschleifen . Die Bremsbelaege wären sonst nicht an den Speichenaufnahmen vorbeigegangen .

Ich hab vergessen dann auf Maß abdrehen dazuzuschreiben. Sorry


1Bier in waldfrieden gratis für mich... :lach:

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:31
von Klaus P.
Zum Ausdrehen der Bremstrommel möchte ich meinen,
dass das Rad/Felge vorher gut zentriert sein sollte, vor allen die Speichen gleichmaßig angezogen sind.
(Es gibt sogar spezielle Drehmomentschl. dafür)
Dann erst sollte, wenn nötig die Bremstrommel überdreht werden.

Gruß Klaus

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:36
von P-J
Gute gebrauchte Naben gibts wie Sand am Meer, da würd ich nix ausdrehen.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 18:38
von TeEs
P-J hat geschrieben:Gute gebrauchte Naben gibts wie Sand am Meer, da würd ich nix ausdrehen.

Bei den "guten" gebrauchten sind oft unrunde dabei. Dann musst du doch ausdrehen. Wenn nicht, um so besser.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 23. August 2015 19:03
von P-J
Ich müsste jetzt nachschauen aber 3 Hinterräder hab ich sicher noch. Ob die alle Rund laufen waage ich nicht sicher zu behaupten. Trotzdem, Ausdrehen kostet mindestens 50€ und dafür bekommt man auch ne gute Nabe.

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 29. März 2016 17:47
von Holzkopp
Hallo Leute,
ich habe das neue Hinterrad fertig, es ist bereits eingebaut.
Schön, einen wirklich runden Bremsring in der Nabe zu haben. Die Bremswirkung lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber die neuen Beläge werden sich einschleifen, müssen sicher noch mal raus.
Danke noch mal an alle, die sich zielorientiert eingebracht haben. Das gilt vor allem Klaus P., der mir eine gute Nabe vermacht hat, Tippi mit seiner ausdrehenden Vermittlung und die Administratoren und viele andere.
Gerne wieder, der Holzkopp

Re: Nabe TS 250/1 hinten

BeitragVerfasst: 30. März 2016 10:01
von Klaus P.
Danke für die Blumen und allzeit gute Fahrt.

Beste Grüße
Klaus