Seite 1 von 1

ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 10:42
von chefkett
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und hätte gleich mal eine Frage an die ES 250/2 Fahrer.
Ich bin gerade dabei eine 67er ES 250/2 etwas aufzuhübschen(Zahn der Zeit)
Es handelt sich um ein Gespann.Die Gabel (Vorderradschwinge kommt mir etwas
hoch vor.Das heißt der Kotflügel hat sehr viel Abstand zum Vorderrad.
Also mehr als normal, wie ich finde.Hat irgendjemand mal das Maß der Stoßdämpfer
Also Befestigunsauge zu Befestigungsauge (Bohrung Mitte/Mitte))
Wenn möglich auch die von hinten.An meiner ES sind wahrscheinlich TS Stoßdämpfer
oder irgendwas von irgendwelchen MZ`s verbaut und die sind optisch und technisch was für die
Tonne.

Vorab schonmal besten dank für Infos`s

Viele Grüsse

Stefan

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 10:46
von Lorchen
Kann ich nachher ausmessen. Aber ich gebe dir die Maße erst, wenn Du uns Bilder von dem Mopped zeigst. :tongue: :mrgreen:

Hier eine Gespann-ES aufgebockt für den optischen Vergleich mit deiner:

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 11:53
von chefkett
Hallo, schonmal Danke für die schnelle Antwort.
Hier ist ein Bild vom "Jetztzustand"

Ich schick nochmal Bilder nach der Schönheitskur.

Aber ich muß euch vorwarnen,bin nicht unbedingt der Originalfanatiker

Viele Grüße

Stefan


280620141382.jpg

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 13:55
von Lorchen
Das sieht normal aus bei dir. Im entlasteten Zustand hängt das Vorderrad so weit runter.

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 19:10
von schnauz64
Wenn du es tiefer haben möchtest, brauchst du nur hintere Stoßdämpfer einbauen. :ja:

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 20. August 2015 22:32
von manitou
image - Kopie.jpg
Hallo und Willkommen bei uns. :hallo:


Auf jeden Fall kannste schon mal die Flatterbremse auf deinen Wunschzettel schreiben. Es sei denn du hast noch eine Kiste mit Teilen welche noch nicht zugeordnet sind. Flatterbremse ist das elfenbein farbene Dingen oben auf dem Lenkerabdeckblech. Der sichbare Teil, es gehören noch zwei drei weitere Teile dazu. Ohne fahren geht auch, macht aber keinen Spass.

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 21. August 2015 11:46
von chefkett
Danke für die Antworten,

jetzt weiß ich aber immer noch nicht das Sollmaß der Standartgespannfederbeine. Lochmitte zu Lochmitte.

Die Flatterbremse ist mit dabei(mit allen Teilen Reibscheibe Stellrad usw.)Die bau ich auch wieder ein.

Eine von noch vielen Arbeiten an dem guten Stück.


Viele Grüße an alle

Stefan

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:19
von Klaus P.
Vorne 400 mm; hi 350 mm

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:27
von chefkett
Nochmal Danke für die Antworten

Und so sieht meine ES jetzt aus
Es gibt noch viel zu tun,aber Richtung ist schon erkennbar.
(Leider nix für Originalfanatiker)
IMG_3961.JPG







Viel Grüsse an alle MZ Treiber

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 2. November 2015 12:03
von UlliD
Geil, eine Rundlampe :gut: :heiss: :heiss: :bindafür:

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 15. November 2015 11:57
von Flacheisenfranz
Moin! Sieht ja alles gut aus, nur die hinteren Dämpfer sind eben neuere Version. Habe gestern zufällig in meiner Werkstatt 2 Dämpfer der älteren Version mit Hülsen (wieder)gefunden. Die dann mal mit Elsterglanz abgerieben und über den immer noch guten Chrom gestaunt. Das gabs in den 80er bei der ETZ nicht mehr. Meine 76er TS hat dagegen immer noch Chromreste auf dem Auspuff und auch die hinteren Federbeine glänzen noch zu 50%.
Bei Interesse sende mir einfach eine PN. Damit wirds doch noch orschinaler obwohl das für Dich (und auch für mich) nicht absolut wichtig ist.
Gruss vom Flacheisenfranz

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 15. November 2015 18:36
von scharfmacher
garantiert original ! ES175/2 Baujahr 1970

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2015 23:59
von chefkett
Hallo,Danke für das Angebot
Ich habe meiner ES jetzt aber doch einen ganzen neuen Federbeinsatz von Ost2Rad gegönnt.Unter dem Silberspray vorne war auch nicht der geringste Rest von Chrom zu finden.
Die Stahlwolle hat nur Rost zu Tage gefördert.Jetzt glänzts wieder.

Gruß Chefkett

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 00:58
von smokiebrandy
Ich hoffe mit Gespannfedern...?

-- Hinzugefügt: 3rd Dezember 2015, 1:04 am --

Flacheisenfranz hat geschrieben:Moin! Sieht ja alles gut aus, nur die hinteren Dämpfer sind eben neuere Version. Habe gestern zufällig in meiner Werkstatt 2 Dämpfer der älteren Version mit Hülsen (wieder)gefunden. Die dann mal mit Elsterglanz abgerieben und über den immer noch guten Chrom gestaunt. Das gabs in den 80er bei der ETZ nicht mehr.
Gruss vom Flacheisenfranz

Mit Hülse gab es die auch noch bei der ETZ...sofern es sich um ein Gespann handelte...

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:57
von Klaus P.
Wie hast du das Flacheisen für die Lampe am Steuerkopf befestigt ?
Und wie groß ist das Volumen von dem Tank ?

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:07
von chefkett
Hallo Klaus,
Ich hab mir da eine Schelle gebogen die durch das Loch im Rahmen zusammen gespannt wird.
An der Schelle sind dann gebogene Flacheisen angeschweißt worden die den Scheinwerfer halten.
So mußte ich für den TS Scheinwerfer nichts am Rahmen schweißen.
Wenn du willst kann ich Dir da noch Detailbilder schicken.
Das Tankvolumen ist 16 Liter. Der Tank stammt von einer Honda CBX 650.

Viele Grüsse Stefan

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2015 23:11 --

Hallo smokiebrandy,

ja klar Gespannfedern

Gruß Stefan

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2015 23:31
von Klaus P.
Danke , habe ich mir fast gedacht.

Könnte ich mich auch für entscheiden. den Tank hätte ich aber gerne grösser.

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 02:12
von manitou
Beim Bild deines Gespanns kommt in mir immer die Frage auf warum hatter nich ne TS oder ETZ gekauft. Aber hm . . . . ehrlich gesagt schmerzen mir bissel die Augen.
Naja, es ist deine ES250/2 muß man halt so akzeptieren . :|

Re: ES 250/2 Federbeine

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 13:04
von chefkett
Hallo Manitou,

ich hätte auch ne TS gekauft.Aber die ES war in meiner Nähe und günstig zu haben.Und da die ES 250/2 mir im Originalzustand die
Augen schmerzen läßt,hab ich sie ein wenig nach meinem Geschmack umgebaut.Ich dachte mir warum soll ich die Originalteile mühsam restaurieren?
Dass die ES mehr glänzt ,aber genauso hässlich bleibt wie sie nunmal ist ?Is halt alles Geschmacksache.
Russengespanne sind zwar ganz hübsch aber leider unzuverlässiger Schrott.(wenn man sie nicht aufwändig verbessert)Und BMW ist für mich leider unbezahlbar.

Viele Grüsse Chefkett