Bremsbacken TS 125

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsbacken TS 125

Beitragvon Plauzenpaul » 29. August 2015 12:31

Hallo zusammen,
wir wollten gerade bei unserer TS125 neue Bremsbacken einbauen. Vorne 160 hinten 150mm. Die Dinger passen nicht.
Anscheinend sind die Beläge zu dick. So ne Sch... hab ich ja noch nie gesehen. Kann das sein? Hat jemand eine Idee wie wir da weiterkommen?
Viele Grüße
Bernd

Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970
Plauzenpaul

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 14. August 2015 12:35
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon MZ Werner » 29. August 2015 12:44

Wo wurden sie dann gekauft ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon RT-Tilo » 29. August 2015 12:46

So ähnlich ging es mir auch mal, mit Belägen vom Teilemarkt,
ich habe sie auf die Bremsplatte aufgebaut und dann in der
Drehbank auf das entsprechende, passende Maß abgedreht.
Seitdem lasse ich nur noch bei Hanstein in Coswig belegen,
die passen immer und halten gut. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon Plauzenpaul » 29. August 2015 12:50

Bei Schubert gekauft.

-- Hinzugefügt: 29. August 2015 13:52 --

Bei Schubert gekauft.

Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970
Plauzenpaul

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 14. August 2015 12:35
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon MZ Werner » 29. August 2015 12:53

Plauzenpaul hat geschrieben:Bei Schubert gekauft.

dann würde ich die Dinger zurück schicken und entweder von Ferodo welche kaufen oder wie Tilo schrieb von Hanstein .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon Plauzenpaul » 29. August 2015 12:57

O.K. Danke für die Hilfe. Schicke die Dinger zurück. Hanstein hab ich gefunden. Wer oder was ist Ferodo?

-- Hinzugefügt: 29. August 2015 13:58 --

O.K. Danke für die Hilfe. Schicke die Dinger zurück. Hanstein hab ich gefunden. Wer oder was ist Ferodo?

Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970
Plauzenpaul

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 14. August 2015 12:35
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon IncredibleKolja » 29. August 2015 13:00

RT-Tilo hat geschrieben:So ähnlich ging es mir auch mal, mit Belägen vom Teilemarkt,
:


Das habe ich sogar mal mit Markenbelägen (EBC) erlebt, allerdings für die S51.

An den Threadersteller: Wie viel zu groß sind sie denn? Sind auf den Belägen vielleicht schon diese Unterlegscheiben drauf?

Ansonsten wurden dir vielleicht Übergrößen geschickt, die gabs für ausgelutschte Trommeln. Sind glaube ich etwa 5 mm mehr im Durchmesser.

-- Hinzugefügt: 29/8/2015, 14:02 --

Plauzenpaul hat geschrieben:Wer oder was ist Ferodo?


Ein Bremsenhersteller. Passende Beläge für MZ gibts bei den üblichen Verdächtigen, sind aber spürbar teurer als die MZA-Ware.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon MZ Werner » 29. August 2015 13:07

FERODO ist aber deutlich spürbar besser.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsbacken TS 125

Beitragvon Plauzenpaul » 29. August 2015 17:05

Das mit der Übergröße könnte schon hinkommen. In den ursprünglichen Backen steht vor der Teilenummer eine 36. In den neuen steht eine 40. Unterlegscheiben für den Bremsnocken sind keine dabei.

-- Hinzugefügt: 29. August 2015 18:06 --

Das mit der Übergröße könnte schon hinkommen. In den ursprünglichen Backen steht vor der Teilenummer eine 36. In den neuen steht eine 40. Unterlegscheiben für den Bremsnocken sind keine dabei.

Fuhrpark: MZ 125 TS Bj. 84
Simson KR 51/1 S
Simson KR51/2 N
Vespa Ciao 1971
Vespa PX 80 1987
Vespa PX 80 1991
DKW 111 1970
Plauzenpaul

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 14. August 2015 12:35
Wohnort: Erftstadt
Alter: 60


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste