Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
r4v3n hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir vor kurzem alles bei http://www.melvin.de/ geholt. Hat sehr gut funktioniert. ABE ist mit dabei.
Grüße
Benjamin
dr.blech hat geschrieben: ... wieder einer verreckt.
Das hat mich angekotzt.![]()
dr.blech hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht auf einen hydraulischen Schalter umrüsten aber vorhin ist mir wieder einer verreckt.
Das hat mich angekotzt.![]()
Wie habt ihr das mit Melvin gemacht?
Stahlflex würde mir auch fetzen, zumal es die auch in Schwarz gibt.
Aber wenn man da noch einen Schalter dazwischen bauen will, braucht man doch bestimmt Adapter oder so.
Oder habt ihr da einfach angerufen, gesagt was ihr wollt und die haben das perfekt zurecht gemacht?
Grüße, Simon
dr.blech hat geschrieben: Mensch Uwe, Dein Musikgeschmack, das Fischexperiment und jetzt kommt auch noch raus, dass Du Stahlflex drin hast...bist Du in der Midlife crisis?
muffel hat geschrieben:Mein Musikgeschmack? Meine Tochter meint, der wäre völlig krank.![]()
dr.blech hat geschrieben:So ich hab mich jetzt mal bissel schlau gemacht und Bilder angesehen.
Wird die Leitung ab dem HBZ immer so mit Hohlschraube angeschlossen und läuft dann so seitlich weg, wie in dem verlinkten Fred? Das sieht ja nicht schlecht aus.![]()
Wenn die Hohlschraube gleichzeitig der Bremslichtschalter ist, muss man die Kabel dann aber elegant verlegen, sonst sieht das doch sicher blöd aus. Die Leitung geht schön zur Seite weg und die Kabel nach unten raus.Ich müsste das eben mal sehen.
Wenn ich da bestelle, kann ich die ja mal drauf hinweisen dass ABE Bedarf für Leitungen mit Schalter besteht.
flotter 3er hat geschrieben:Da wäre es doch sicher sinnvoll, wenn jemand das so gebaut hat und den TÜV Segen dazu, das hier mal einzustellen? Würde manchen "Nachahmer" das Leben leichter machen. Vllt. kann man auch mit den Melvinleuten direkt reden und sie besorgen dafür eine ABE wenn man denen glaubhaft machen kann, dafür wäre ein Markt da. Ich würde auch umrüsten... Meine blaue Stahlflex am 3 Sitzer ist übrigens auch Melvin - die Jungs sind schon top.
emzett83 hat geschrieben: ... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...
muffel hat geschrieben:emzett83 hat geschrieben: ... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...
Nein, braucht man nicht. Der untere Anschluss ist drehbar, zuerst oben, in den HBZ einschrauben, danach in den Bremssattel - ohne Doppelnippel. Bilder gibt es am WE.
Uwe
muffel hat geschrieben:emzett83 hat geschrieben: ... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...
Nein, braucht man nicht. Der untere Anschluss ist drehbar, zuerst oben, in den HBZ einschrauben, danach in den Bremssattel - ohne Doppelnippel. Bilder gibt es am WE.
Uwe
dr.blech hat geschrieben:
Wo ist ein Tank? Der Silberne den ich mal für Dich gemacht habe? Geht es ihm gut?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste