Seite 1 von 1

Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 19:26
von Kampfpudding
Hallihallo,

nach einem Sturz hat sich bei mir der rechte Teil des Fußrastenträgers verbogen und daher hab' ich mir einen neuen (Nachbau) beschafft. Hingehalten -> Passt nicht. Daraufhin den Shop kontaktiert und Ersatz - angeblich von einem anderen Lieferanten - erhalten. Wieder dasselbe Problem. Die Bohrungen in den Flacheisen des Trägers stimmen einfach nicht mit den Löchern am Moped überein. Es handelt sich um eine ETZ 250 und die ganz normalen nicht klappbaren Fußrasten.

Bevor ich jetzt eine zweite Reklamation starte, wollte ich vorher lieber mal erfragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Zum Anbau habe ich zwei M8-Schrauben benutzt. Die Aufnahme ist nicht verzogen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Lukas :)

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 19:50
von Siegener
Hallo Lukas

Also bei der Schwalbe kenn ich keinen fussrastenträger?!?

Spass bei seite . Bei meinem Projekt handet es sich um eine TS/1 und da war auch der fussrastenträger durch. Beim Händler meines vertrauens einen neuen Bestellt und passt nicht weil Nachbau. Klar kann man reklamieren usw. hab mir anstatt umzutauschen aus der Hinteren Bohrung ein ca 1mm grösseres Langloch auf beiden seiten gemacht und siehe da jetzt passt der Träger.

MFG Dirk

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 20:54
von Kampfpudding
Und er hält auch ohne zu wackeln?

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 20:58
von Klaus P.
Ich will aber, wenn ich z. B. einen 18" Reifen bestelle keinen 17" bekommen.

Das öffnet dem Verhökerer ja Tür und Tor, wenn ich das akzeptiere !

Wobei ich bei meinem Lieblingsthema bin:
Wo bleibt die Qualitätskontrolle ?

Oder halten die ihre Kunden für Trottel ???

Gruß Klaus

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 21:05
von Guesi
Das mag ja richtig sein. Aber Originalmaterial wird so langsam rar.
Und die engagierten Händler können sich nicht um alles kümmern und alles in Eigenregie nachfertigen lassen. So muß man manchmal in den sauren Apfel beißen und nicht passende Teile anpassen, wenn es nichts besseres auf dem Nachfertigungsmarkt gibt.
Oder man suchst sich ein gebrauchtes Originalteil.

Diese Situation ist sicher nicht befriedigend, aber es ist die Realität.Und den meisten Großhändlern geht es am A... vorbei, ob das Ding passt oder nicht.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 21:07
von ea2873
Vielleicht passen auch die Bohrungen bei deinem Mopped nicht 100%. Klar will ich nicht alle Teile nacharbeiten, aber ein Loch anpassen macht weniger Arbeit, als das Paket wieder zur Post zu tragen.....

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 12. September 2015 21:28
von Klaus P.
Günter, dann sollten diese ja auch bekannten Teile mit den Mängeln beschrieben werden,
meine weitere Anmerkung habe ich gelöscht, nachdem ich die Angebote gelesen habe.

Aber selbst für 12 € + Versand müßen viele netto mehr als 1Std arbeiten und da platzt mir die Hutschnur.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 07:00
von Siegener
Klaus ich geb auch zu das ich mich geärgert habe. Und ja auch ich muss für die 12 € eine Stunde arbeiten hast du völlig recht, desweiteren wird der selbe Fussrastenträger bei anderen Anbietern teilweise für das doppelte angeboten und da nehm ich lieber den billigeren und passe mir den an.

Und du sagst doch immer selbst das früher im osten bei orginal teilen se auch schon geschlampt haben oder?

Gruss Dirk

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 07:12
von Kampfpudding
Der alte Fußrastenträger passt auch wunderbar, also dürften die Bohrungen stimmen.

Selbst bei billiger MZA-Produktion muss es doch möglich sein, sich an Originalmaße zu halten. Immerhin sprechen wir hier von Millimetern und nicht von Mikrometern.

Aber die Sache mit dem sauren Apfel trifft es wohl ganz gut. Trotzdem schade. Besonders weil das Teil ja echt nicht kompliziert ist. Dann lieber ganz ohne Bohrungen liefern.. :(

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 07:53
von Guesi
Ich hab schon Nachfertigungen gesehen,wo durch eine Kleinigkeit die falsch war,das ganze Teil verpfuscht war.
Dann denke ich mir immer:Warum lässt man ein Teil fertigen uns steckt Energie und Geld da rein und dann scheitert es an einer Kleinigkeit, die das Produkt auch nicht teurer machen würde, wenn sie richtig ausgeführt wird.
Das liegt oft an mangelndem Fachverstand oder an nicht klar geregelter Zuständigkeit des Auftraggebers .

Viele Teile werden aber nicht von einem Großhändler explizit in Auftrag gegeben , sondern sie werden auf dem internationalen Markt eingekauft (die Chinesen,Taiwanesen, Türken etc. produzieren einfach etwas und bieten es dann an) .

Und leider ist Nachfertigung nicht gleich Nachfertigung.
Oft gibt es 4 oder 5 verschiedene Nachfertigungen eines Produkts auf dem Markt.
Z.B. kenne ich bei Kettenschläuchen ES 250 4 verschiedene Nachfertigungen.

Ich kann also nicht einfach bei mir im Shop schreiben: "Achtung, passt nicht, muß nachgearbeitet werden", wenn ich etwas im Forum lese.
Ich weiß nicht, von welchem Händler der Kollege gekauft hat und von welchem Großhändler wiederum der Händler gekauft hat.

Es muß schon direkt von mir kommen und ich muß direkt eine Rückmeldung bekommen.

Und dann kommt noch dazu, daß die Produzenten vielleicht in der nächsten Lieferung etwas geändert haben und das Teil nun passt (oder etwas verschlimmbessert haben und das Teil was bisher gepasst hat nun nicht mehr passt).

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 07:59
von Kampfpudding
Weißt du denn bei deinen Fußrastenträgern, ob sie passen oder ist das auch da so ein Glücksspiel?

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 08:01
von Guesi
Ich hab bis jetzt keine Rückmeldungen bekommen, das sagt aber nichts.
Ich hab auch nur die normalen Nachfertigungen.Oder gebrauchte Originale.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 08:05
von waldi
Ich würde mal Hier schauen. Da gibt es noch viele originale Teile und die Preise sind auch nicht schlecht. Mein Fussrastenträger hat jedenfalls gepasst.

Lg. Mario

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:31
von muenstermann
....oder einfach mal bei Ente nachfragen!
Ich könnte mir vorstellen, daß er in seinem Fundus noch originale hat.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:37
von oldie
Ich musste vor 2 Jahren bei 2 ETZ250 die Tragrohre ersetzen.
Beide Nachbauten - von 2 verschiedenen Händlern - haben gepasst.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:57
von Kampfpudding
Hmm das bringt mich jetzt in einen Zwiespalt. Von anderen Händlern scheinen die Träger wohl zu passen. Aber dann immer wieder Versandkosten zu bezahlen und Pakete hin und her zu schicken.. Wer weiß wie oft das dann sein muss, bis endlich mal ein Rohr passt.

Mit einer Antwort wie "die passen nie, bohr neue Löcher" hätte ich mich leichter getan :D

Für ein Teil an dem ich aber noch arbeiten muss bin ich wiederum auch nicht bereit, den vollen Preis zu bezahlen.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 10:18
von MZ Werner
Kampfpudding hat geschrieben:Hmm das bringt mich jetzt in einen Zwiespalt. Von anderen Händlern scheinen die Träger wohl zu passen. Aber dann immer wieder Versandkosten zu bezahlen und Pakete hin und her zu schicken.. Wer weiß wie oft das dann sein muss, bis endlich mal ein Rohr passt.

Mit einer Antwort wie "die passen nie, bohr neue Löcher" hätte ich mich leichter getan :D

Für ein Teil an dem ich aber noch arbeiten muss bin ich wiederum auch nicht bereit, den vollen Preis zu bezahlen.

Das ist natürlich ärgerlich. Der Lochabstand muss exakt 25mm sein. So ist es bei TS und ETZ immer. Feile aus den hinteren Löchern Langlöcher. Bei den Rahmen mit den Ansauglöchern unter dem Tank ist der Ständeranschlag als Blech eingeschweißt. Dann kannst du die M8 schrauben gut anknallen. Bei den Plasteanschlägen geht das natürlich nicht so gut.

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 13. September 2015 11:00
von Svidhurr
Hast ja noch die Option mit dem Zurücksenden :wink:

PS.: An einem alten Fahrzeug würde ich immer erst die Option mit einen guten gebrauchten Teil vorziehen :ja:

Re: Nachbau-Fußrastenträger passt nicht

BeitragVerfasst: 14. September 2015 08:09
von Kampfpudding
Habe mich letztendlich doch für das Anpassen des Trägers entschieden. Zwar etwas zähneknirschend, aber was soll's. Er hält jedenfalls.

Danke für die vielen schnellen Antworten :)