Seite 1 von 1

MZ RT 125/2 Bj.57 Frage zur Vorderraddämpfung

BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 18:48
von crocs
hi
ich habe eine maronefarbene /2 bj.57 und folgende frage. ich haben die dämpfer vorn neu ausgebuchst mit den pertinaxbuchsen aus den ersatzteilregal. sie passen meiner meinung sehr gut und saugend rauf. der holm hat kein fühlbares spiel im tauchrohr mehr. nur baue ich alles wieder zusammen mit rad komplett zusammen, habe ich ein spiel drin. das spiel ist aber nicht im dämpfer. das ist so zu spüren, ich nehme das vorderrad zwischen die beine und drehe den lenker rechts links und es ist nicht star es lässt sich bewegen. was habe ich falsch gemacht?? schrauben sind alle fest! liegt es daran das ich /3 dämpfer vorn habe durch austausch. ich habe in den chromrohren auch keine aufnahme für die oberen schmiernippel an der unteren brille?
gruss mario

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 07:21
von RT-Tilo
Moin Mario, das Spiel ist bei mir auch, es ist zwar nur ganz gering,
aber es ist da.
Da ich mich schon länger mit den /2 und /3 Gabeln befasse,
kenne ich dieses Problem schon länger.
Ich habe immer alle Buchsen gewechselt und neu eingeschliffen,
trotzdem lässt sich alles ein bischen bewegen.
Im Fahrbetrieb ist es jedoch ohne Bedeutung und hat keinen Einfluß auf den Fahrkomfort.
Auf meine Frage bei einem alten Werkstattmeister, sagte er mir,
daß schon früher diese Gabeln etwas geklappert haben.
Die, mit den unten geschraubten Gabelrohren sind dabei etwas "besser",
als die mit den Ringen unten.
Wenn man mal alle Teile dabei genau unter die Lupe nimmt und nachmisst,
findet man einige fertigungsbedingte Toleranzen.
Am Ende sind die für das Spiel verantwortlich, denke ich mal.

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 14:56
von crocs
hallo
danke für die rasche antwort. ja mein garagenkumpel ist das spiel mehr aufgefallen als mir, es ist weniger geworden durch die neuen buchsen aber ist halt noch da. er ist bei der dekra prüfer und immer etwas skeptisch deswegen meine beunruhigung. wenn man den lenker richtig kräftig rüberdrückt verharrt dieser auch in dieser leichten schräglage. ist das bei dir auch so? habe beim zusammenbau hoffe nix falsch gemacht. wie sitzen mit den schlitzen die verstärkungsrohre in der brille eigentlich richtig? und warum haben meine rohre oben nicht die aufnahme an der bbrille für die schmiernippl. ist es weil es ne /3 gabel ist so? sorry wegen der vielen fragen? was sol ich tun?
gruss mario

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 19:33
von RT-Tilo
Die Schlitze bei den Stützhülsen habe ich jeweils nach den Spannschlitzen in der unteren Gabelbrücke gedreht, also in die Mitte.
Die Schmiernippel sitzen eigentlich nur unten kurz über den Faltenbälgen,
oben sind nur die Entlüftungslöcher für die Gabel.
Bei manchen Gabeln sind es zwei, bei anderen nur eins,
warum das so ist...keine Ahnung.
In den Tabellen und Zeichnungen, die ich besitze,
sieht man es auch nicht richtig, wichtig ist,
daß die oberen Löcher frei sind, damit die Luft beim Einfedern raus kann.
Mit dem Lenker...weiß ich nicht so richtig, was du meinst.
Bleibt er in den Lagern stehen, oder ist er im ganzen Steuerkopf schief ?
Wie meinst du das mit rüberdrücken ?

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 20:28
von crocs
hallo tilo
ich meine das so, ich nehme das rad vorn zwischen die beine und drehe den lenker unter mittlerer kraftanwendung nach rechts oder links und er bleibt leicht links oder rechts in der lage verharrt. ist fast so wie beim fahrrad wenn man den lenker seitlich drehen will. lässt sich blöd erklären