Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon OnkelHenri » 2. Oktober 2015 11:15

Hallo

habe seit gestern mein Kennzeichen für meine ES 175/1 und bin mir noch nicht sicher wie ich es befestige werde.
Wie habt ihr euer Kennzeichen befestig??
Schrauben, Nieten, Kennzeichenhalter und und und????????

MFG

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 17:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon flotter 3er » 2. Oktober 2015 11:19

Kommt auf die Größe an. Kuchenbleche mit Kennzeichenhalter, kleinere "einfach so". Aber immer mit Gummiunterlagen und nicht nur in der Mitte mit zwei Schrauben (Vibrationsrisse!)!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon Ysengrin » 2. Oktober 2015 11:20

Nach mehreren gerissenen Kennzeichen niete ich meine mittlerweile mit 6-9 Nieten auf eine 2-3mm starke Aluplatte und schraube die mit 2 Schrauben am Halter bzw. am Kotflügel fest. Das hält bislang problemlos.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon OnkelHenri » 2. Oktober 2015 11:35

Ich habe 180x200

ich hatte vielleicht gedacht auf eine Lochplatte mit Zwischenlage zu Nieten und die Platte an den Kotflügel zu schrauben.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 17:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon schrauberschorsch » 2. Oktober 2015 11:50

Ja, klingt doch ganz gut.

An meiner RT ist ein Kennzeichen in KKR-Größe, welches ich auf den DDR-Nummernschildhalter geschraubt habe. Die Schrauben befinden sich an äußeren senkrechten Rändern. Verschraubt habe ich mit Stoppmuttern, allerdings ohne Gummizwischenlage. Es hat bis jetzt einwandfrei gehalten, trotzdem muss ich da noch mal ran, weil es ordentlich scheppert... :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon Luse » 2. Oktober 2015 11:56

Ysengrin hat geschrieben:Nach mehreren gerissenen Kennzeichen niete ich meine mittlerweile mit 6-9 Nieten auf eine 2-3mm starke Aluplatte und schraube die mit 2 Schrauben am Halter bzw. am Kotflügel fest. Das hält bislang problemlos.


8 Nieten 3 Schrauben auf 1 mm VA-Blech. :biggrin:

Ist aber auch 270x200 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon luckyluke2 » 2. Oktober 2015 11:59

OnkelHenri hat geschrieben:Ich habe 180x200

ich hatte vielleicht gedacht auf eine Lochplatte mit Zwischenlage zu Nieten und die Platte an den Kotflügel zu schrauben.


Mindestens , ich hatte es anfangs ohne Verstärkung mit einer 4mm Gummizwischenlage angeschraubt ; 3000km später... :evil: :evil: :evil:
Jetzt hab ich ein 1mm Blech mittels Silikon hintergeklebt und zusätzlich noch vernietet . Ich hoffe , dem Endstück wird das Teil jetzt
nicht zu schwer... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon Mainzer » 2. Oktober 2015 12:09

An der HuFu: Kennzeichen 240 x 200 mm² auf 4 mm Sperrholz mit Moosgummi dazwischen, gehalten mit nur vier Schrauben (untere Hälfte des Bleches nicht festgeschraubt). Hält.
ETZ: Kennzeichen 220 x 200 mm² auf 2 mm Aluplatte mit Moosgummi, mit zwei Schrauben am Halter und sechs Schrauben Kennzeichen - Blech. Hält.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon MZ-Oldi » 2. Oktober 2015 13:51

Hallo,

an meinen ETZ's ist das Kuchenblech auf der originalen Unterlage mit allen 4 Schrauben befestigt. Hält seit 1990 ohne Probleme.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon oldie » 2. Oktober 2015 16:26

Ich klebe die Nummerschilder mit Silikon auf eine dünne leicht flexible Plastikunterlage.
Das ganze dann mit Gummiunterlagen und meist nur 2 Schrauben direkt aufs Schutzblech.

Hält ohne Probleme seit vielen Jahren und Kilometern auf 4-takt Dampfhammern und MZetten.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon holger999 » 2. Oktober 2015 16:38

ich habe mir vom Schumacher ein Stück Schuhsohle, so groß wie das Nummernschild schneiden lassen.
Das mache ich mit Senkschrauben fest und klebe das Nummernschild mit Pattex drauf.
Hält bombastisch und bleibt so dran.
Selbst früher beim An und Abmelden bleiben die Schrauben gut dran, sodaß ich nur mit Sprengring vor der Mutter festziehe.
Habe ich selbst früher schon bei meiner Triumph Bonneville gemacht...

sie hatte mir mal auf `ner Südfrankreich Rückreise das Nummernschild geteilt...
ich hatte nur noch die Ortsbuchstaben dran... der Rest war abvibriert :roll:

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon jemxt » 2. Oktober 2015 17:01

Mit Schrauben und selbstsichernden Muttern. :lach:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon retnuk1408 » 2. Oktober 2015 18:15

Kennzeichenhalter im Original (- Nachbau?) von Westdreirad und hält und hält und... :P

verstaerkungsplatte_auf_hinteren_kotfluegel_etz_250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon P-J » 2. Oktober 2015 18:21

Luse hat geschrieben:1 mm VA-Blech. :biggrin:


meins ist 2,5 mm dick, Bleischwer aber man schleppt soviel Übergewicht mit sich rum, da kommts auf das bisschen auch nicht mehr an. Reissen kanns zumindest nicht. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wie habt ihr euer Kennzeichen befestigt

Beitragvon OnkelHenri » 4. Oktober 2015 08:25

So, Kennzeichen ist angebracht. Ich habe mir eine Alu-Platte von meinem Metallbauer des Vertrauens geholt. Die auf ca. 17x19cm geschnitten und darauf habe ich Trennwandband vom Trockenbau rauf geklebt dann das Kennzeichen mit den zwei Schrauben befestigt. Ach ja zwischen Karoserie und Aluplatte habe ich auch noch einen Streifen Trennwandband befestigt. Sieht erst mal gut aus und hält.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1964
Simson SR2 Baujahr 1958
OnkelHenri

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 25. September 2015 17:13
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste