Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:da geht keiner mit einem Schweißgerät bei wegen Explosionsgefahr. Tank ausbauen, komplett vom Lack
befreien und erst nachschauen wo der schon alle durchgegammelt ist. Einen Ersatztank suchen könnte da
mehr Erfolg bringen.
Lutz-W hat geschrieben:Warum sollte man einen Tank nicht schweißen können?
Problem der alten Tanks ist meist, daß an den Stellen wo eventuell mal Wasser dringestanden hat (meist unten) das Metall großflächig löchrig wie Pfefferkuchen wird. Sieht man erst richtig nach Strahlen. Lässt sich dann auch kaum schweißen.
Wenn nur ne Naht nachgegeben hat ist Schweißen oder Hartlöten kein Problem. Sollte jeder bessere Klempner bringen.
Maddin1 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:da geht keiner mit einem Schweißgerät bei wegen Explosionsgefahr. Tank ausbauen, komplett vom Lack
befreien und erst nachschauen wo der schon alle durchgegammelt ist. Einen Ersatztank suchen könnte da
mehr Erfolg bringen.
Das den keiner Schweißen kann und wird ist wiedermal kompletter blödsinn...
Voll wasser machen den Tank und schon sind alle Gase, ob nun Brennbar oder nicht entwichen...
Das problem ist eher, wie weit ist er von innen angerosted, und nein, wenn das Blech nurnoch eine Folie ist hilft auch keine Innenversiegelung, sondern nurnoch der Austausch vom Blech....
der garst hat geschrieben:Ein mit Wasser gefüllter Tank wird sicher nicht explodieren.
der garst hat geschrieben:Ein mit Wasser gefüllter Tank wird sicher nicht explodieren.
Egon Damm hat geschrieben:bis der Handwerker ( Schweißer ) alle Vorrichtungen getroffen hat um zu Schweißen /Löten, braucht es
Zeit/Gerätschaften und Material. Da sind schnell viele Euros fällig. Habe ich auch schon machen lassen,
weil der Olditank in einem brauchbaren Zustand nicht mehr zu bekommen war. mein Kunde hat dafür
190 € mit Freude bezahlt.
Stephan hat geschrieben:
Wem ein wenig Arbeit als Handwerker und ein bisschen Formiergas am Arsch gebacken sind, sollte keine Schweißdienstleistungen anbieten. Egon, ich bin sicher, dass auch in deiner Ecke noch Handwerker zu finden sind.
Egon Damm hat geschrieben:bis der Handwerker ( Schweißer ) alle Vorrichtungen getroffen hat um zu Schweißen /Löten, braucht es
Zeit/Gerätschaften und Material. Da sind schnell viele Euros fällig.
Stephan hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:bis der Handwerker ( Schweißer ) alle Vorrichtungen getroffen hat um zu Schweißen /Löten, braucht es
Zeit/Gerätschaften und Material. Da sind schnell viele Euros fällig. Habe ich auch schon machen lassen,
weil der Olditank in einem brauchbaren Zustand nicht mehr zu bekommen war. mein Kunde hat dafür
190 € mit Freude bezahlt.
Wem ein wenig Arbeit als Handwerker und ein bisschen Formiergas am Arsch gebacken sind, sollte keine Schweißdienstleistungen anbieten. Egon, ich bin sicher, dass auch in deiner Ecke noch Handwerker zu finden sind.
daniman ungefähr 2009 schon hat geschrieben:Wenn man so einen Tank schweissen will sollte man ihn erstmal offen mit Einfüllstutzen nach unten auslüften lassen. Benzindämpfe sind schwerer als Luft.
Dann bin ich hergegangen und hab zu schweissende Tanks bei laufender Dose über den Auspuff gehalten, danach war nix brennbares mehr drin.
Überzeugt davon hab ich mich allerdings nach Achims Methode schon noch. Ich nahm einen langen Stecken und spiesste einen Grillanzünder/Ölofenanzüder darauf. Da hat man schön Abstand. Anzünden, in den Einfüllstutzen halten und sich vergewissern, dass da nix mehr peng macht.
Hab mehrere Tanks auf diese Weise geschweisst. Bei ETZ-Tanks sind die Gebrauchtpreise allerdings sehr günstig, wenn man sich also nicht sicher istanderer Tank.
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde lieber harlöten.Korrigiert mich wenn ich falsch liege.Ich werde es mal bei einem häufigem Ferkeltank testen.
Rotzgöre hat geschrieben:Warum sollte man da nicht schweißen können???? Grundregeln beachten....Neu kaufen kann jeder!
Ich wüsste da schon jemanden der das schweißen kann und auch würde.
Grüße
gehtultra80sw hat geschrieben:Kann man überhaupt schweissen wenn das Wasser drin ist? Kühlt doch zu sehr ab.
luckyluke2 hat geschrieben: ... , der TE SUCHT aber jemanden der es schweißt . ...
es125g hat geschrieben: ... aber MZ fahrer müssen wahrscheinlich erst atome spalten (war jetzt spass). ...
ultra80sw hat geschrieben:Einen Tank habe ich für 20 euro hier bekommen aber mir geht es ums probieren.Welches Hartlot? Messinglot?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste