RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 13:58

Hallo zusammen,
ich stand nun 3 Stunden in der Garage und habe mit Misserfolg ausgegeben. Ich habe mir bei eBay einen vermeintlich originalen Gasdrehgriff für die RT gekauft.
Alles soll original bis auf das Gummi sein.
Ich schaffe es einfach nicht den Mitnehmer in die Schnecke zu bekommen. Lege ich den Mitnehmer in die Schnecke im ausgebauten Zustand so steht dieser schief. Daher vermute ich entweder einen falschen Schieber oder eine falsche drehrolle erwischt zu haben.
Kann.mich jemand aufklären? Ich habe ein paar Bilder angehangen, auf einem sieht man sehr deutlich den schiefen stand des schiebers.

Ich bin gespannt was ihr sagt...


Schöne Grüße

-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2015 14:59 --



-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2015 15:00 --



-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2015 15:01 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 14:02

Wie viele Windungen hat die Schnecke im Griffrohr ?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 14:06

Hallo, auf dem letzten Bild kann man es erkennen, sie beginnt vorne unten, zieht sich dann sehr lang nach hinten und endet in etwa auf Höhe der stelle wo auch der Anfang ist. Also würde ich sagen eine Windung

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 14:26

Okay, miss mal bitte den Abstand von Griffrohraussenkante (die Seite wo das Loch zur Endkappenbefestigung ist) bis zum Ende der Schnecke im Rohr. Müsste ein Maß zwischen 44 und 70 mm sein.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 14:49

Der griff insgesamt hat 130mm und die Schnecke endet bei 120mm

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 14:54

Bitte mal von der anderen Seite messen, das Maß von der zum Lenkerende zeigenden Seite bis zum Auslauf / Ende der Schnecke (mitten im Griffrohr) ist entscheidend.
IMG_20151023_141531.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 23. Oktober 2015 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 15:03

Okay, es sind 45/46mm

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 15:31

Der sollte für die MZ passen, jetzt bitte mal den Schieber vermessen:
IMG_20151023_141531 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 15:53

Hier die Werte, wie auf deinem Bild angegeben:
Kurze Seite 13,89mm
Mittlere 46,22mm
Lange 62,16mm

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 18:25

Ich habe jetzt mal 2 Griffe von MZ abgeschraubt und vorher auch alle lose rumliegenden Schiebestücke vermessen. Die Abmaße der mittleren und langen Seite stimmen soweit (bis auf Fertigungstoleranzen) überein, nur bei der kurzen Seite habe ich bei allen ein Maß zwischen 17 und 18 mm. Ein Simson Schiebestück für das kurze Griffrohr bzw. das mit der kurzen Schnecke ( Abstand dort 68 mm ) zum nachmessen habe ich auf die Schnelle leider nicht gefunden.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 18:48

Es könnte ja sein, dass genau da das Problem liegt. Durch die längere Seite ergibt sich doch auch mehr Spielraum für eine andere Steigung. Ich weiß nun nicht wie es weiter gehen soll... Man sieht aber auch immer etwas anderes, mal spitz zulaufende, dann welche ohne Fenster im langen Stück!

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 18:53

Mit und ohne Fenster spielt denke ich mal keine Rolle, da habe ich beide Ausführungen mit den selben Abmaßen hier liegen. Was meinst Du mit Spitz zulaufend ? Die Ecke beim kleinen "Dreieck" ?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 18:59

Genau die meine ich!

-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2015 20:09 --

Ich habe mir nun einen aus Lagerbestand für 5€ gekauft. Ich muss abwarten und es dann nochmal probieren...


http://m.ebay.de/itm/161862919690

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 23. Oktober 2015 19:23

Also die passenden welche ich liegen habe sind dort spitz zulaufend.
DSCI1675.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 23. Oktober 2015 19:25

Vielen Dank für das Bild. Dann habe ich jetzt hoffentlich den richtigen gekauft. Ich werde mich sicher melden sobald er eingetroffen ist.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Dirx » 30. Oktober 2015 07:56

Kurze Rückmeldung, der gekaufte Schieber passte auf Anhieb. Augenscheinlich war die Ausspahrung für die Schnecke schon Größer und er Zack war alles verbaut. Vielen Dank für deine Hilfestellung Feuereisen :)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Gasgriff - oder doch von der Simson?

Beitragvon Feuereisen » 30. Oktober 2015 10:50

Nichts zu Danken, schön wenn jetzt alles passt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 19 Gäste