Seite 1 von 2
Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 13:13
von chris1984
hallo zusammen,
will die tage den ölstand meiner gabel kontrolliern.
habe eine methode im internet gefunden, die besagt, verschlußschraube öffnen und mit einem draht bis nach unten durchfahren.
das habe ich verstanden, wenn ich bemerke, das zu wenig öl drinne ist, kann ich dieses ebenfalls von oben einfach nachfüllen oder muss ich was beachten??
vielen dank eure antworten.
grüße chris
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 17:31
von Martin H.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 19:24
von manitou
Um zu wissen ob Gabelöl fehlt müßte man wissen wieviel auf der Stahldrahtanzeige zu wenig ist. Du benötigst also eine Maßangabe von welchen man abnehmen kann wieviel in die Gabel gehört. Erst dann kannste auch wissen ob was fehlt.
Ich würde die Gabel unten öffnen das alte Gabelöl raus und neues in der richtigen Menge hinein. Gabelöl verschleißt und sollte somit ohne hin im Interval mal gewechselt werden. Dafür gibt es einen Wartungsplan. Allerdings wird man mit der Austausmethode nicht den Abriebschlamm heraus bekommen. Also irgend wann mußt du die Gabel richtig ausbauen und richtig reinigen und neu Abdichten und befüllen müßen. Ich weis nun nicht wann deine Gabel das letzte mal einer Komplettrevision unterzogen wurde.
Aber wenn man was macht sollte man es richtig machen.
Ist deine Gabel undicht?
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 19:41
von Egon Damm
es ist möglich den Füllstand zu prüfen. Aber dazu muss das Luftpolstermas bekannt sein. Ich habe immer
die Gabelholme ausgebaut, zerlegt, gereinigt, montiert und beide gleichmäßig befüllt. Neue Gabelsimmerringe
wurden immer montiert.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 20:35
von ea2873
manitou hat geschrieben:Ich würde die Gabel unten öffnen das alte Gabelöl raus und neues in der richtigen Menge hinein.
du kannst kontrollieren ob der Ölstand in beiden Holmen gleich ist. Wenn nicht, würde ich die Gabel zerlegen (Tauchrohr nach unten abziehen), und bei der Gelgenheit den Ölschlamm entfernen sowie neue Dichtringe einbauen. Wenn du oben schon offen hast, ist das keine große Sache.
Nachdem du nicht weißt welches Öl in der Gabel ist, und wie alt dieses ist, wäre es sowieso fällig.
Wenn ich das Öl irgendwann selber gewechselt habe, schau ich nur, ob die Gabel dicht ist, dann mache ich mir später keine Arbeit mehr damit (und kontrolliere es zugegeben die nächsten Jahre auch nicht mehr, je nach Fahrstrecke)
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 21:07
von chris1984
hallo,
vielen dank für eure antworten.
ich denke es macht am meisten sinn, sie im winter komplett auseinander zu bauen und neu abdichten.
bis jetzt ist sie noch nicht, weiß aber nicht wieviel flüssigkeit drinne ist.
grüße chris
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. Oktober 2015 21:40
von Klaus P.
nicht oder dicht ?
Ein anderer Buchstabe und schon ein anderer Sinn.
Gruß Klaus
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
27. Oktober 2015 12:30
von chris1984
Klaus P. hat geschrieben:nicht oder dicht ?
Ein anderer Buchstabe und schon ein anderer Sinn.
Gruß Klaus
hey,
stimmt, ich meine sie ist noch dicht

grüße
chris
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
28. Oktober 2015 21:01
von CJ
Der Ölstand sollte minimal 330 mm bei Solo betragen. Maximal sind es, so ich mich recht entsinne 395 mm. Ganz wichtig ist der gleichmäßige Stand auf beiden Seiten.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
29. Oktober 2015 18:03
von ea2873
CJ hat geschrieben:Ganz wichtig ist der gleichmäßige Stand auf beiden Seiten.
und letztendlich die gleiche Viskosität. Nachdem keiner weiß welche Viskosität der Vorbesitzer eingefüllt hat, und warum der Stand ungleich sein könnte, ich ein ungleicher Stand für mich ein Grund zur kompletten Neubefüllung und zum Neuabdichten.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 18:13
von holger999
moin,
die ewige Frage welches Öl noch einmal aktualisieren...
ich möchte der Empfehlung nach gehen, ein 15W30 zu nehmen und etwas MoS2 dazu zu mischen...
jetzt suche ich aber ... und finde diese Viskosität nicht...
kann mir jemand von Euch einen Link geben oder einen Tipp, wo ich das Öl bekomme?
Gruß
Holger
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 18:35
von Kai2014
Ich nehme 225ml GL80 Getriebeöl und 5 ml MOS2. Das mir mal ein MZ-Werkstatt empfohlen.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 18:42
von emme33
Hallo habe was gefunden, sind aber 5 Liter, wird eigentlich nur in der Landwirtschaft gebraucht. Warum willst du dieses Öl nehmen und nicht normales Gabelöl wenn ich fragen darf ? Zb. Gabelöl SAE30
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-SAE-15W- ... rmvSB=true
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 18:48
von Egon Damm
da kommt Telegabeloel rein. Kein Mehrbereichs/Getriebeoel.
SAE 5, SAE 10, SAE15 usw. Dazu 5 ml. Mos2 pro Holm. Je höher die Zahl desto strammer die Gabel.
@ Holger
schmeiß die alte Suppe raus. Es bringt nix nachzufüllen. Mache gleich neue Simmerringe rein.
Wenn in einem Holm was fehlt ist es durch den Simmerring verlustig gegangen.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 18:56
von holger999
moin Egon,
ja..die Gabelöle 10,15 SAE finde ich überall.nur die Empfehlung nach den Gabelölen 15W30 nirgends...
5 ml MoS2 war klar...
http://www.ebay.de/itm/390285567684?_tr ... EBIDX%3AITGruß
Holger
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 19:03
von CJ
Egon Damm hat geschrieben:da kommt Telegabeloel rein. Kein Mehrbereichs/Getriebeoel.
Es gab, glaube ich, früher mal so ein Gabelöl mit dieser Spezifikation. Das ist aber schon eine Weile nicht mehr zu haben.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 19:29
von krocki
hier das war mal so eine Idee. Ist aber doch zu mühsam mit dem Pumpkopf, ich nehme eine 100 ml Spritze mit Schlauch/Rohr dran. Die Maße für den Ölstand sind aber dieselben.
Es gab übrigens mal einen Artikel zu den Viskositäten von Gabelöl, die sind nicht genormt und jeder Hersteller kann draufschreiben was ihm passt.
Ich hab dann mal spasseshalber mit der 100 ml Spritze (ohne Stempel drin) die Zeit gestoppt, bis 50 ml rausgelaufen sind:
Wasser 22 s
Diesel 21.5 s
Shell advance Fork SAE 10W 68s
Gericke 5W10 Gabelöl 45s
Polo 5W10 Racing Dynamic 70s
Addinol Stossdämpferöl 5W 39s
15W40 Motoröl 215s
Fällt euch was auf?

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 19:54
von holger999
hallo,
doch nochmal zurück zu dem Öl...
ich hatte vor 2 Jahren bei meiner kleinen TS neues Gabelöl gemacht...
mir wurde empfohlen:
Hydrauliköl Addinol HLP32 und dazu MoS2.... sollte dann doch auch für die TS 250/1 Gabel ok sein?
http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=809Gruß
Holger
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 20:22
von flotter 3er
holger999 hat geschrieben:hallo,
doch nochmal zurück zu dem Öl...
ich hatte vor 2 Jahren bei meiner kleinen TS neues Gabelöl gemacht...
mir wurde empfohlen:
Hydrauliköl Addinol HLP32 und dazu MoS2.... sollte dann doch auch für die TS 250/1 Gabel ok sein?
Gruß
Holger
wenn du mit dem Addinol zufrieden warst, würde ich es bei behalten. MoS² ist Pflicht, gerade bei den Alutauchrohren, aber das weist du ja.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 20:31
von Egon Damm
ich verwende schon über 20 Jahre SAE Gabeloele. SAE ist eine Norm. Die Zahl dahinter sagt
die Dichte aus. Je dichter = dicker das SAE genormte Oel ist, desto fester wird die Dämpfung.
Emmen scheinen eine Ausnahme zu sein, da kann man reinschütten was man will. Alle anderen
Motorradhersteller schreiben ein SAE-Gabeloel vor.
Beispiel:
der Hersteller meiner Zweizylinderrotax schreibt ein 7,5er SAE Oel vor. Mir persönlich hat das
schnelle "Eintauchen" nicht gefallen. Bei der 10.000 Km Inspektion wurde auf Garantie das Oel
gegen ein 10ner SAE Oel gewechselt.
PS:
Gabeloel sind nicht immer untereinander mischbar.
@ Holger
die Bezeichnung 15 W 30 ist ein Mehrbereichsmotoroel. Wird kaum noch verwendet bzw. durch
ein anderes ersetzt.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 21:34
von krocki
Da steht was dazu, dritter Beitrag von oben
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 21:57
von CJ
Egon Damm hat geschrieben:...die Bezeichnung 15 W 30 ist ein Mehrbereichsmotoroel. Wird kaum noch verwendet bzw. durch
ein anderes ersetzt.
Egon, du könntest aber auch mal was glauben. Es gab tatsächlich auch ein Gabelöl mit dieser Bezeichnung.
http://schmidt-zweiradtechnik.de/0222.JPGhttp://i.ebayimg.com/00/s/ODUyWDY0MA==/ ... Z/$_72.JPGMal abgesehen davon, dass keinen Grund gibt Franks Rat nicht zu folgen.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
8. Februar 2016 22:11
von holger999
moin und DANKE an Alle....
ja, so werde ich Frank`s Rat..seiner Zustimmung folgen. Denn mit meiner Gabel bei der kleinen TS 125 mit dem Hydrauliköl plus MoS2 bin ich ja wirklich zufrieden.
und DANK krocki seinem Link, gibt es ja wirklich auch genug diffuses Zeug unter den Anbietern....
Gruß
Holger
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
9. Februar 2016 10:53
von flotter 3er
Habe ich mal aus dem I-Netz gefischt. Wer will (und Zeit hat) kann das gern mal als Tabelle machen und wir stellen es - wenn gewünscht - in die KB....
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 20:27
von calenberger
Ich hab mal 2 Verständnissfragen zur Telegabel, lohnt aber nicht neuen Thread aufzumachen:
Warum ist es so wichtig genau 230 ccm Öl rein zu machen? Weniger ist klar, dann funzt es nicht. Was passiert denn bei zuviel Gabelöl? Also nun nicht so das oben rausläuft, auch klar. Solange es gleichmässig ist und beide Seiten über der Dämpfung stehen, wo ist der Einfluss der Ölmenge?
Wie und warum werden die Verschlussschraiben oben abgedichtet? Soll dort eine Dämpfng über das Luftpolster entstehen? Wie?
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 20:38
von CJ
calenberger hat geschrieben:...Warum ist es so wichtig genau 230 ccm Öl rein zu machen?...
Es ist wichtig mindestens 230ccm einzufüllen. Möglich sind bei Solo bis 265 ccm und bei SW 235 ccm. Also möglich im Sinne von vorgesehen

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 20:41
von Egon Damm
das Gabeloel ist für die Dämpfung verantwortlich nicht das Luftpolster.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 21:03
von calenberger
So habe ch das auch verstanden. Mindestens 230 ccm, das gibt einen Sinn. Nach oben dürfte sich an der Dämpfung nichts ändern, es sei denn es läuft oben raus
Warum dann aber 2 Mengenangaben, für Solo und Seitenwagen?
Warum dann die Abdichtung der Verschlussschraiben? Welchen Sinn ergibt das? Das das Luftpolster einen nennenswerten Einfluss hat glaube ich auch nicht.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 21:29
von etz15088
Guten Abend!
ich denke die Verschlußschrauben oben werden abgedichtet, weil sonst ein geringer Ölfilm ausläuft (Öldämpfe) - Putzlappen wartet dann...
Gruß Roman
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 21:35
von flotter 3er
calenberger hat geschrieben:Ich hab mal 2 Verständnissfragen zur Telegabel, lohnt aber nicht neuen Thread aufzumachen:
Warum ist es so wichtig genau 230 ccm Öl rein zu machen? Weniger ist klar, dann funzt es nicht. Was passiert denn bei zuviel Gabelöl?
Es kann die Siris rausdrücken.....
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 21:38
von calenberger
Ja klar, verstanden. Totzdem, welchen Sinn ergibt es dann im Gespann mehr Öl als in die Solo zu füllen?
Sorry, soll nicht irgendwie Klugscheisserisch sein, ich möchte es nur verstehen...Daher meine Hartnäckigkeit

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 21:42
von CJ
calenberger hat geschrieben:...welchen Sinn ergibt es dann im Gespann mehr Öl als in die Solo zu füllen?...
Anders herum

. Ich denke es hängt mit den unterschiedlichen Federn und der beabsichtigten Dämpfungswirkung zusammen. Einen anderen Grund wüsste ich nicht. Warum ausgerechnet DIESE Werte

... da müsste man bei MZ nachfragen können. Und ich könnte mir vorstellen, dass die Antwort in etwa wäre: ...lange Versuchsreihen haben ergeben, dass...
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:03
von Egon Damm
die Dämpfung ( schnelles Einfedern ) macht das Oel. Je dicker das Oel ist, desto härter. Warum MZ die
obere Verschraubung abgedichtet hat weis ich nicht und habe so etwas bei keinem anderen Fahrzeug
gesehen. Die Mengenangabe habe die Hersteller ermittelt. Warum Wieso und weshalb da eine bestimmte
Menge eingefüllt werden soll, weis ich auch nicht.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:09
von calenberger
O.K., dann gehe ich mal davon aus das die Gespannfeder "mehr Volumen, Durchmesser, ggfs. Wicklung" benötigt als die Solofeder. Daher andere Ölmengen.
Und das abdichten lasse ich mal einfach weg, war bisher auch so nie Öl oben raus gekommen.
Danke an Euch!

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:17
von Hardi
calenberger hat geschrieben:Ich hab mal 2 Verständnissfragen zur Telegabel, lohnt aber nicht neuen Thread aufzumachen:
Warum ist es so wichtig genau 230 ccm Öl rein zu machen? Weniger ist klar, dann funzt es nicht. Was passiert denn bei zuviel Gabelöl? Also nun nicht so das oben rausläuft, auch klar. Solange es gleichmässig ist und beide Seiten über der Dämpfung stehen, wo ist der Einfluss der Ölmenge?
Wie und warum werden die Verschlussschraiben oben abgedichtet? Soll dort eine Dämpfng über das Luftpolster entstehen? Wie?
nein nicht durch das Luftpolster sondern durch das Öl. Das Öl komprimiert sich am Luftpolster, denn sonst müßte man das Öl bis an die Verschlussschraube,einfüllen
Gruß Hardi
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:18
von calenberger
Habe ich nicht verstanden....
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:19
von CJ
Flüssigkeiten und komprimieren? Da war doch was

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:26
von Hardi
die Dämpfung erfolgt doch dadurch, dass das Öl gegen etwas zusammen gedrückt wird. In diesem Fall komprimiert das Öl die Luft.
Würdest Du das Öl bis an die Verschraubung fültest wäre es Bretthart. Fast keine Dämpfung. Und die Simmerringe würden Dir rausfliegen
-- Hinzugefügt: 18th Februar 2016, 10:26 pm --
die Dämpfung erfolgt doch dadurch, dass das Öl gegen etwas zusammen gedrückt wird. In diesem Fall komprimiert das Öl die Luft.
Würdest Du das Öl bis an die Verschraubung fültest wäre es Bretthart. Fast keine Dämpfung. Und die Simmerringe würden Dir rausfliegen
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:32
von Egon Damm
ja das ist die hohe Kunst. Das Blechteil " Flöte " genannt, mit einer Bohrung muss genau abgestimmt sein.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 22:56
von CJ
Hardi hat geschrieben:die Dämpfung erfolgt doch dadurch, dass das Öl gegen etwas zusammen gedrückt wird. In diesem Fall komprimiert das Öl die Luft. ...
Nein

Ich versuchs mal kurz. Beim Einfedern kann das Öl relativ unbehindert durch Aussparungen in den Raum oberhalb der Drossel strömen. Hauptsächlich wirkt hier die Feder. Beim Ausfedern verschliesst die Ventilplatte diese Bohrungen. Das Öl muss sich beim Zurückströmen also durch viel kleinere Querschnitte quetschen und wirkt so gegen die Federkraft.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
18. Februar 2016 23:32
von Hardi
@ CJ Du hast recht
Möge mann mir meinen geistigen Dünnschiss verzeihen.
Das letzte Köpi war wohl schlecht
Gruß Hardi
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
19. Februar 2016 10:11
von flotter 3er
Egon Damm hat geschrieben:die Dämpfung ( schnelles Einfedern ) macht das Oel. Je dicker das Oel ist, desto härter. Warum MZ die
obere Verschraubung abgedichtet hat weis ich nicht und habe so etwas bei keinem anderen Fahrzeug
gesehen. Die Mengenangabe habe die Hersteller ermittelt. Warum Wieso und weshalb da eine bestimmte
Menge eingefüllt werden soll, weis ich auch nicht.
Nein, die Dämpfung erfolgt nicht beim Einfedern. Härte wird mit bestimmt von der Füllhöhe des Öls
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
19. Februar 2016 11:00
von daniman
Egon Damm hat geschrieben: Warum MZ die
obere Verschraubung abgedichtet hat weis ich nicht und habe so etwas bei keinem anderen Fahrzeug
gesehen.
Nur weil die anderen keinen Schuhkleber drangeschmiert haben sondern O-Ringe nahmen

Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
19. Februar 2016 11:47
von Klaus P.
Ölfüllmenge je Holm bei Solobetrieb = Tabelle
Ist die Füllmenge größer, wird das Luftpolster kleiner,
wird die Menge geringer wird das Luftpolster gößer.
Das bewirkt eine Federprogression.
Sie entsteht dadurch, dass beim Einfedervorgang das Luftvolumen verkleinert wird und somit der Druck in der Luftkammer ansteigt.
Das Luftpolster kann die Federeigenschaft der Telegabel verändern.
Ein kleiners Luftpolster bewirkt eine zunehmende Federhärte am ENDE des Federweges.
Ein größeres Luftpolster bewirkt dem zu Folge eine weniger zunehmende Federhärter.
In der Tabelle wird die Füllhöhe angegeben.
In vielen Anleitungen wird die Luftkammer (also der obere Teil) in mm angegeben,
das ist mit einem Stahlmaßstab (Lineal) auch direkt und einfacher zu messen.
Gruß Klaus
PS
Eine höhere Federrate, wie die Gespannfeder oder Federhärte wie oben angesprochen,
bedingt idealerweise auch eine höhere Zugstufendämpfung.
Ach damit ist den Möglichkeiten entsprechend experimentiert worden.
Ich habe Stützrohre die ein kleinere Bohrung oben haben und die unteren wurden zu Langlöchern gefeilt.
PPS
Die Wirkungsweise der MZ Telegabel ist im übrigen im N-M sehr gut beschrieben.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 16:06
von tom1179
Das untere Buch habe ich auch. Jetzt frage ich mich, wie bei gleicher Befüllung unterschiedliche Füllstände erreicht werden?
Leider wird im Buch auch nicht verraten, ob das Vorderrad beim messen entlastet sein soll oder nicht.
Überhaupt empfinde ich das Thema Gabelöl schonwieder etwas mühsam und bin am Grübeln.
150ml irgendwas bei (jetzt wird es dann doch noch konkret) 4 bis 12cst bei 50° - Herstellerangaben sind jedoch üblicherweise bei 40°, würde hier jedoch eher etwas wie SAE5 annehmen. Dazu dann bitte Hydrauliköl mit 61 bis 74 cst bei 40. Vermutlich ist das Hydrauliköl der MOS Ersatz in den neueren Vorgaben.
Aber was mir auffällt, 61 bis 74 ist eine Hausnummer. Wenn ich mal mit den Motul Spezifikationen für das Gabelöl vergleiche.
Soweit ich das als Laie verstehe wäre mein Bild jetzt, dass die unterschiedliche Viskosität im Normalbetrieb ein relativ schnelles ausfedern ermöglichen soll- also kleine Löcher, Wellen etc. wegschlucken. Das hab ich mal sehr eindrucksvoll bei einer Simson auf einem Feldweg gesehen. Der Lenker war ganz ruhig, aber die Telegabel hat sich schnell über kurze Wege bewegt.
Das Hydrauliköl soll ein langsameres ausfedern bei harten Schlägen bis zum Endanschlag sicherstellen. Also zum Beispiel einer Vollbremsung bei voller Fahrt, die kurz unterbrochen wird um dann wieder zur Vollbremsung über zu gehen.
Das Eintauchen wird von der Feder UND dem Öl gemeinsam gesteuert. Über die Ölmenge kann ich hier in einem gewissen Rahmen das Eintauchverhalten weiter steuern. Ist zuviel Öl drin, fliegen die neuen Wellenringe raus, normal sollte das der schwächste Punkt sein.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 18:48
von ea2873
tom1179 hat geschrieben:Das untere Buch habe ich auch. Jetzt frage ich mich, wie bei gleicher Befüllung unterschiedliche Füllstände erreicht werden?
Leider wird im Buch auch nicht verraten, ob das Vorderrad beim messen entlastet sein soll oder nicht.
letztendlich schenke ich mir die Ölstandskontrolle, wenn der Dichtring undicht ist wird die Gabel gemacht und solange kein Öl irgendwo rausläuft ist das für mich dann ok.
Wenn du oben die Verschlußschraube rausdrehst und die Gabel belastest drückt es dir die Feder oben raus, also bei entlasteter Gabel messen.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 22:00
von ickeausberlin
Um keinen Neuen Fred aufmachen zu müssen.
Ich habe meine Telegabel regeneriert. Die beiden 30-22.062 Verschlußschraube (M30x1,5) haben ja eine Dichtung bzw Dichtmasse?
Wo bekomme ich so was her . Hatte die Reste der alten Dichtung mit der Drahtbürste rausgebürstet.
Ist das ne extra Dichtung?
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 22:02
von tom1179
Nein, keine Dichtung. Einfach nur Dichtmasse.
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 22:03
von ickeausberlin
OK ..
Kannste du mir da was verlinken?
kenne so eine Masse nicht?!
Re: Telegabel etz 250 kontrollieren/nachfüllen

Verfasst:
26. April 2020 22:18
von Klaus P.
Oder Teflon Dichtband, oder ......
@ tom,
Füllmenge ist ja klar,
Füllhöhe
ist das Maß im Holm bis zum Ölspiegel im ausgefederten Zustand.
Steht auf Seite 26 unter 3.4.7. mit Erklärungen worauf zu achten ist
und auf Seite 27 oben links Bild 32 die Ausführung.
Dem Öl muß aber die Zeit gegeben werden sich blasenfrei zu setzen.
Im N-M 4. Aufl. steht sogar 2 Std. VOLL AUSGEFEDERT, Seite 36 oben über dem Bild 2.2.3.
Deine weiteren Erkenntnisse bedürfen einer Überprüfung.
Wie kommst du darauf, dass das Hydr-öl MoS2 ersetzt ?
Oder das schnelles ausfedern erzielt werden soll ?
Das Gegenteil ist erwünscht.