Seite 1 von 1

MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich?

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 17:34
von Wampe
Hallo zusammen,

beim Vorbereiten meines ES 250/0- Rahmens zum Neuaufbau habe ich leider festgestellt, dass der Lenkkopf etwas schief zur Rahmen- Längsachse steht. Zur Erläuterung der nachfolgenden Fotos: der leichte Knick scheint im Unterzug (Rahmenrohr unter dem Motor vor der Motorhalterung) zu sein. Im oberen Bild ist das untere Rahmenrohr sowie der Lenkkopf von unten zu sehen: die Achse durch den Lenkkopf steht in Richtung des Betrachters leicht nach rechts verdreht. Das Vorderrad würde daher nach meiner Einschätzung nicht in einer Spur mit dem Hinterrad, und immer etwas nach links versetzt (von oben gesehen), ggf. auch nicht ganz vertikal laufen.

IMAG1178.jpg
(Rahmen von unten)

IMAG1176.jpg
(Rahmen von schräg vorn/ unten, am oberen Bildrand ist der Übergang in den verstärkten Lenkkopf zu sehen)

IMAG1177.jpg
(Ansicht von vorn, unterer Bildrand zeigt den Lenkkopf, am oberen Bildrand ist die Unterseite des Rahmens zu sehen)

Anscheinend ist die Maschine mal umgefallen, nach meiner Einschätzung auf die Kupplungsseite. Risse bzw. andere Beschädigungen am Metall (auch an den Schweißnähten) sind nicht zu erkennen. Ich hoffe, dass diese auch nach dem Sandstrahlen nicht auftauchen.

Jetzt meine Fragen, zu welchen ich auf Tipps aus dem Forum hoffe:
- Ist der Rahmen nunmehr reif für den Schrott? Ich hoffe nicht!
- Wenn der Rahmen gerichtet werden kann/ könnte: kann jemand einen geeigneten Betrieb im Großraum nördlich von Dresden empfehlen?

Wie würdet Ihr es in Eigenleistung versuchen, den Rahmen halbwegs grade zu bekommen? Mit einer massiven Metallstange durch den Lenkkopf (die Lenkkopflager habe ich gestern Abend bereits rausgeklopft) am fest eingespannten Rahmen, oder auf anderem Wege? Mache ich dadurch die Lagersitze bzw. die Ringe im Steuerkopfrohr, welche die unteren Anschläge der Lenkkopflager sind, kaputt?
Ich scheue mich noch etwas vor einer Kaltverformung per Stahlrohr durch den Lenkerkopf, da ich eine Beschädigung der Lenkkopf- Lagersitze, der Schweißnähte usw. in diesem Bereich befürchte. Vom Heißmachen des Rahmens im betroffenen Bereich wurde hier im Forum mehrfach abgeraten, daher würde ich dies weglassen...

Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Ratschläge!

Gruß, Mathias

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 17:56
von Spass77
Hallo Mathias, ich würde nicht einfach ein Rohr als Hebel durchstecken. Da hätte ich Sorge dass dann der Lagersitz verformt wird. Ich würde versuchen ne alte Schwinge mit Lagern einzubauen und dann die alte Schwinge als Hebel zu nehmen in der Hoffnung das alles dort bleibt wo es hingehört. Ich glaube auch nicht das sich durch ein einfaches Umfallen der Rahmen verzugen hat. Da müssen schon größere Kräfte gewirkt haben. Aber es gibt bestimmt noch andere Meinungen. Mfg Lars

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:07
von Wampe
Hallo Lars,

danke für die schnelle Antwort. Beim "Durchdenken" würde ich fast die Schwinge weglassen, da diese aus meiner Sicht weicher als das Rahmenrohr ist. Ich würde versuchen, am eingebauten Träger der Vorderradgabel (mittels der eingebauten Lenkkopflager) den Rahmen gerade zu ziehen.

Gibt es andere Vorschläge oder Meinungen?

Gruß, Mathias

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:07
von Feuereisen
Kaltrichten könnte funktionieren. Aber nicht wie schon geschrieben mit einem kleinen Rohr durch den Lenkkopf oder der Schwinge/Träger. Wenn dann ein passendes Rohr drehen was saugend in den Lenkkopf ohne Lagerschalen geht. Allerdings sollte der Rahmen erst einmal vermessen werden um zu wissen was genau und wie viel gerichtet werden müsste. Ich würde vorher allerdings Räder und Schwingen noch einmal montieren um sich überhaupt erst einmal ein Bild vom eventuellen Spurversatz machen zu können.
Vermessen lasse ich im Ernstfall hier - kompetent und vor allem selbst Alteisenschrauber. Richten tun die Jungs unter Umständen auch.. :wink:

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:12
von ea2873
ich finde das jetzt nicht allzu schlimm. mit Einstellung des Hinterrades bekommt man das wohl wieder hin, das einzige was wichtig ist, dass schwingenbolzen und lenkkopflager im 90° Winkel stehen. 87 wäre für mich persönlich auch noch kein Problem, solange es nicht komplett krumm ist. evtl. hast du noch bilder vor der Zerlegung wo man sieht, ob die Räder gerade gestanden sind. bis du die maschine vor Zerlegung einmal gefahren?

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2015 18:44
von Kai2014
Ruf doch mal bei Ost2Rad an, vielleicht können die dir helfen? Die sind ca 100km von dir.

Re: MZ ES 250/0, BJ 1959: Rahmen verzogen- Reparatur möglich

BeitragVerfasst: 16. November 2015 19:28
von MichaelTorre
I had a 650 Yamaha twin I wrecked that was about 20 mm out of line at the contact patch.
I drove it hard for three years with no ill effects, before selling it.

But.... I never did feel good or satisfied about the situation.
Regards
Michael
In Missoura