Ich nach langer Zeit mal wieder.
Mittlerweile bin ich wieder dabei eine ES 150 Bj. 70 aufzubauen.
Da ich den Lenker neu lackieren und verkabeln will muss dieser runter. Mein Problem: Das Ding sitzt bombenfest.
Was ich bisher gemacht habe: Die obere (Zier?)-Mutter abgenommen und darunter lag gleich die lange Klemmschraube. Diese habe ich ein paar Umdrehungen gelöst und dann mit einem leichten Handschlag nach unten geschlagen. Das Klemmstück ist nun locker und frei beweglich. Ab hier sollte man den Lenker ja im Prinzip nach oben wegziehen können. Das funktioniert bei mir nicht und ich vermute das Ding ist festgerostet.
Ich habe mit der Sufu einen Faden gefunden der ein ähnliches Problem beschreibt. Hier sollte der Lenker von unten her rausgeschlagen werden - hier habe ich das Problem, dass das Klemmstück nicht nach unten durchplumpsen kann, da schon relativ dicht unter dem Lenker eine Art Pin oder Gewindestift in den Freiraum ragt auf den das Klemmstück fällt.
Nun weiß ich nicht wo ich angreifen soll bzw. wie ich das angehen soll. Vor grober Gewalt muss man wohl wegen dieser ominösen Schweißstelle absehen....
Noch ein zweites:
Da auch die Schwinge entrostet werden soll habe ich diese ausgebaut - Das Ausziehen des Bolzens hat schonmal nach einer Stunde Arbeit funktioniert. Ich musste feststellen, dass der Vorbesitzer Fett in die Schmiernippel gepresst hatte - da ich noch die alte Öllagerung habe (mit den zwei Schmiernippeln links und rechts) wollte ich mal fragen, ob es möglich und sinnvoll ist auf die neure Gummilagerung zu setzen. Wäre für Antworten echt dankbar

Viele Grüße
Sören