Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon baddi89 » 7. November 2015 16:30

Hallo, welchen Kleber nimmt man, um die alu MZ Buchstaben auf dem Tank zu befestigen? :)

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Maik80 » 7. November 2015 16:41

Habe Doppelklebeband genommen, aber nicht das dünne... sondern welches für Fenster Sprossen. Gibt es "gummiartig" oder aufgeschäumt und ist jeweils ca. 1mm stark. Wichtig ist, die Oberfläche vorher schön entfetten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon baddi89 » 7. November 2015 16:43

bei dem klebeband..da stehen doch die buchstaben zu weit vom tank ab^^

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon surfedgar » 7. November 2015 17:34

Ich hab Baukleber aus der Kartusche genommen, hält seit 3 Jahren.

Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969
surfedgar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 7
Registriert: 23. April 2012 21:09
Alter: 74

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2015 17:54

Ich habe sie mit UHU-Plus angeklebt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Sandmann » 7. November 2015 18:02

Klebt und dichtet nehme ich für so was. Hält Bombe und bleibt dauerelastisch.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Streethawk ts125 » 7. November 2015 22:04

Noch ein "klebt und dichtet" Fan. Wir nutzen das auch für fast alles echt klasse Zeug.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Sandmann » 7. November 2015 22:14

Streethawk ts125 hat geschrieben:Noch ein "klebt und dichtet" Fan. Wir nutzen das auch für fast alles echt klasse Zeug.


Ja es hat bei mir den Härtetest bestanden. Direkt im Strahlautomat der mit kantigem Stahl läuft hält es viele Monate. Da kommt nichts ran an das Zeug :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Streethawk ts125 » 7. November 2015 23:00

Wir haben damit Fensterscheiben eingeklebt. Besonderheit ist das es Dachfenster auf dem Fichtelberg sind dh immer ordentlich Wind und Schnee. Was aber nicht geht ist Vinylfolie kleben es wird zwar dicht lässt sich aber durch die glatte Oberfläche leicht wieder abziehen.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon baddi89 » 7. Februar 2016 10:23

Habe Karosseriekleber von Elch genommen...geht super und bleibt dauerelastisch

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Zockree » 7. Februar 2016 11:37

Sekundenkleber
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon baddi89 » 9. Februar 2016 20:27

normaler Sekundenkleber ist definitiv nix für Tank und Buchstaben

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Dirx » 10. Februar 2016 08:23

3M Klebeband, gibts im Internet sehr günstig und hält tippi toppi

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Wohnort: Hude

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Lorchen » 10. Februar 2016 08:35

Mein Favorit: Karosserie-Spachtelmasse 2-Komponenten für vibrationsbelastete Teile, also mit einer Restelastizität. Gibt's bei A.T.U. Klebeflächen beidseitig aufrauen, entfetten, die Pampe draufditschen und hält. Geht auch sehr gut bei den alten MZ-Flügeln der ES.

Zockree hat geschrieben:Sekundenkleber

Die Jugend hat's wieder eilig. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Dragonbeast » 10. Februar 2016 11:50

Sikaflex geht auch Prima und bleibt elastisch...

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon jupiturn » 10. Februar 2016 12:31

Hallo,
was mich brenned interessiert - wie sieht es mit der Kraftstoffbeständigkeit (KSB) der vielen Möglichkeiten aus? Egal wie dolle man schüttelt, ein Tropfen findet vielleicht doch den Weg den Tank hinunter...
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon baecker80 » 10. Februar 2016 12:51

Hab es bei mir mit Bindulin Kontaktkleber angeklebt,hält seit Jahren wunderbar!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Lorchen » 10. Februar 2016 14:54

jupiturn hat geschrieben:was mich brenned interessiert - wie sieht es mit der Kraftstoffbeständigkeit (KSB) der vielen Möglichkeiten aus?

Daher habe ich bei der Karosseriespachtelmasse ein gutes Gefühl. Und wie gesagt: Über viele Jahre fest. :ja:

jupiturn hat geschrieben:Egal wie dolle man schüttelt, ein Tropfen findet vielleicht doch den Weg den Tank hinunter...

SPOILER:
Da hilft kein Schütteln und kein Klopfen, ins Höschen geht der letzte Tropfen. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Nordmann 0815 » 10. Februar 2016 16:11

Kittifix...... :mrgreen:
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Lorchen » 10. Februar 2016 16:16

Duosan Rapid? :scherzkeks:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon TS-Jens » 10. Februar 2016 16:18

Lorchen hat geschrieben:
jupiturn hat geschrieben:was mich brenned interessiert - wie sieht es mit der Kraftstoffbeständigkeit (KSB) der vielen Möglichkeiten aus?

Daher habe ich bei der Karosseriespachtelmasse ein gutes Gefühl. Und wie gesagt: Über viele Jahre fest. :ja:

jupiturn hat geschrieben:Egal wie dolle man schüttelt, ein Tropfen findet vielleicht doch den Weg den Tank hinunter...

SPOILER:
Da hilft kein Schütteln und kein Klopfen, ins Höschen geht der letzte Tropfen. :D



Naja, ich kann nur für etwa 120.000km sprechen die der Pattex Kleber bei mir schon hält, aber ich schütte den Sprit auch meistens in den Tank :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon 2CVBeck » 10. Februar 2016 16:32

Ich hab zwar den Kleber, mir fehlen aber die Buchstaben. Für einen ETZ 251 Tank fehlt mir ein M und ein Z.
Wo gibt es die denn ? Ambesten noch in einer anderen Farbe. zb. rot !

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Kai2014 » 10. Februar 2016 16:41

Bei Ebay.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon chris71 » 10. Februar 2016 17:34

Hallo,
ich hab Blechschilder (anderes Moped) mit Karosseriespachtelmasse aufgefüllt und mit Patex Extrem angeklebt, hält schon ein paar Jahre und ist Benzin fest.
Gruß Chris

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Bj84
chris71

 
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert: 5. September 2013 20:07

Re: Welcher Kleber für Buchstaben am Tank

Beitragvon Greif » 10. Februar 2016 21:58

habe mir den elastischen UHU genommen, geht notfalls wieder ab, wenn man sich verklebt hat, so wie ich
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fretchen82, Pedant und 9 Gäste