Seite 1 von 1

"Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 19:27
von hias2000
Das würde auch in den Bereich "Schockierende Zustände" passen:

Da ich meine ETZ gerade im Keller stehen habe, um mich um den im Frühjahr anstehenden TÜV/Vollabnahme zu kümmern, habe ich mir gedacht, ich nehme mal die Sitzbank auseinander, da sich die unterm Hintern etwas "hart" angefühlt hat. Außerdem war der Sitzbezug irgendwie etwas luftig befestigt. Dass da mal jemand abgepolstert hatte, war ja klar, aber sowas.....

Bild

Das ist dann doch nicht so hämorrhoidenfreundlich. Da ich mit der MZ ja bisher nur Probefahrterfahrung habe, kann ich dazu noch nicht viel sagen, aber langstreckentauglich schaut das nicht aus.

Daher meine Frage:
Rentiert es sich, eine Sitzbank mit Sitzbankschaumstoff selbst zu polstern (Baumarkt? Louis?...), ist es eher ratsam, das Polster als "Paket" beim Güsi zu bestellen oder soll ich gleich mal nach einer guten gebrauchten Sitzbank bei Ebay Ausschau halten? Das Blech ist noch gut, also würde sich eine Restaurierung grundsätzlich schon lohnen (dann aber gleich mit neuem Bezug).

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 19:47
von MZ Werner
Eine gute gebrauchte Sitzbank zu bekommen wird nicht einfach sein. Der Schaumkern ist immer alt und meist durchgesessen. Die Teile von GÜSI sehen doch ganz gut aus.

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 19:50
von holger999
hallo,

ich würde Dir auch zu einer neuen von Güsi raten.
Die richtige Schaumstoffhärte wirst Du nicht so einfach bekommen.
Dann benötigst Du einen neuen Sitzbezug, die sind auch nicht immer passgenau und es muss fachmännisch verarbeitet werden.
Da ist eine neue von GÜSI sinnvoller.

Gruß
Holger

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 19:57
von hias2000
Beim Güsi gibts Schaumstoffkerne und Bezüge. Allerdings kostet beides zusammen ungefähr so viel wie eine gebrauchte Sitzbank bei Ebay (die ja immer im "guten Zustand" verkauft werden).
Auf die meisten Experimente hab ich mittlerweile nicht mehr so viel Lust (Teile kaufen, selber machen, merken dass es nichts geworden ist, Komplettteil kaufen, teurer wegkommen, ärgern). Daher meine Frage:-)

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 19:58
von Clou
Ich habe da mal vor ein oder zwei Jahren was zu geschrieben. Mittlerweile würde ich etwas weicheren Schaum nehmen. Seinerzeit nahm ich den härtesten. Es wird wohl die goldene Mitte sein.
Schau hier einfach mal rein. Mit ein bisschen handwerklichen Geschick ist das kein Hexenwerk:
klick

Hoffe, ich konnte helfen

-Christoph

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 20:17
von Der Gärtner
hias2000 hat geschrieben:Auf die meisten Experimente hab ich mittlerweile nicht mehr so viel Lust (Teile kaufen, selber machen, merken dass es nichts geworden ist, Komplettteil kaufen, teurer wegkommen, ärgern). Daher meine Frage:-)

Wenn du es wirklich bequem haben willst, leiste dir einen Einzelsitz; das tut zwar finanziell erstmal weh, aber dann hast du ein für alle Mal Ruhe. Die ETZ-Sitzbank ist für lange Fahrten einfach zu schmal, egal, wie gut sie gepolstert ist, und wird von vielen zu Recht als Folterbank bezeichnet.

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 24. November 2015 20:30
von karl toffel
Du könntest auch zum Sattler gehen und Dir den Schaumstoffkern reparieren und am besten gleich neu beziehen lassen, dann hast Du die nächsten 20 Jahre auch wieder Ruhe.

Re: "Abgepolsterte" Sitzbank

BeitragVerfasst: 26. November 2015 13:51
von hias2000
Ok, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich tendiere dann wohl eher zum Reparatursatz vom Güsi. Schaumstoff und Bezug kommt gleich mal auf meine Bestellliste:-)