Also, Cheffe hat Recht, so geht man nicht mit einem Newcommer um

also versuch ich mal, der Sache auf die Spur zu kommen:
Sieht das Mopped, das Du da hast, eher so aus:
k-Ausfahrt Herbst2010 (11).JPG
Dann ist es eine TS250 und es passen nahezu ALLE GROßEN MZ-Motoren rein, als ES, TS, und auch ETZ 250/300.
Eingetragen bekommst Du, ohne Scheibenbremse OHNE Problem maximalden 21PS ETZ-Motor.
Je nach dem, ob die MZ die 32er-Gabel (das ist die gleiche, die das Mopped auf dem Bild) oder die 35er-gabel ist ein 4-Gang-TS-Motor oder ein 5-Gang-TS-Motor serienmäßig eingebaut. Im Osten fuhren die mit "freier" Leistun, als 19PS im Westen wurden sie durch kleineren Vergaser, Zylinderkopf und Übersetzung auf 17PS gedrosselt.
Sieht das Mopped eher so aus:
k-002.JPG
Dann ist es eine 125er oder eine150er. Dann passen nahezu alle "Kleinen" Motoren rein. Die einzigsten Unterschiede waren Baujahrabhängig: Bis zu einem gewissen Baujahr, das ich leider nicht weiß

waren die hinteren beisden Motoraufängebohrungen im Motor/Getriebe-Block etwas schmäler (zwei Zentimeter?) und wenn Du so einen Rahmen hast und einen "älteren Motor einbauen willst, mußt Du eben "ausblocken" "schlechte!" Menschen haben da auch schon zwei Mutern M10 dazwischen gelegt

Die letzten Baujahre der TS150, die hatten noch einen Drehzahlmesseranschluß, den kannst Du wahlweise sauber abdichten, bzw. verwenden, je nach dem, ob Du einen Drehzahlmesser hast oder nicht.
So, aber jetzt bis Du dran
