Seite 1 von 1

Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 20:18
von FranzTS
Hallo, passt der Krümmer von der TS 250/1 auch an die TS 150 wenn man die Krümmermutter erweitert?
Hat der Krümmer die gleiche Biegung?

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2015 20:32
von Ulle
Hallo, die Krümmer haben auf jeden Fall eine andere Biegung. Ob man den 250er trotzdem ranbekommt weis ich nicht.

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 14:05
von EmmasPapa
Die Krümmer haben andere Durchmesser, 35 mm bzw. 40 mm. Das ist schon daher nicht kompatibel.

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 15:19
von Spass77
Nein.

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 20:10
von trabimotorrad
Die originale Krümmermutter der 150er kann man nicht so weit ausdrehen, das der 250er-Krümmer damit zu verschrauben wäre.
Man könnte theoretisch den 150er-Zylinder auf der Universalfräßmaschine aufspannen und das Krümmergewinde ausspindeln und so bearbeiten, das ein 250er-Krümmeranschluß entsteht, aber vermutlich wird das Material nicht ausreichen und Auftragschweißen halte ich, wegen da es hohe Energieeintrag und die Gefahr des Verzuges der Laufbüchse, für Bedenklich.
Des Weiteren denke ich, das Du umfangreiche Änderungen an den Kanälen und vermutlich einen größeren Vergaser brauchen wirst, auf das der vergrößerte Krümmer und der dann notwendige größere Auspuff wirklich homogen laufen und die erwartete Mehrleistung auch nutzbar wird.
Ich denke, der effektive Verlauf des anderen Krümmer ist ein sehr sekundäres und ggF. auch leicht zu lösendes Problem :ja:

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 20:55
von Maik80
Ist das wieder eine dieser Tuningversuche ? :oops:

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 21:00
von Feuereisen
Es passt mit erheblichen Änderungsarbeiten. Dazu braucht man einen 150er und einen 250er Krümmer. Krümmer der 150er mit aufgeschobener Krümmermutter kurz hinter selbiger absägen, 250er Krümmer auch zurechtschneiden und zusammenschweißen. Die Krümmermutter geht dann aber nicht mehr runter. Macht aber nur Sinn wenn auch der Auspufftopf angepasst wird. Bei mir tut ein direkt an den Krümmer geschweißter extra angefertigter mit Gegenkonus seinen Dienst im Renner. Selbstredend sind die Auspuffhalterungen auch nicht mehr an den original Befestigungspunkten.

DSCI1870.JPG
DSCI1872.JPG
DSCI1874.JPG

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 22:25
von Hessen1301
Servus,

natürlich geht das und sogar mit moderatem Aufwand.
Natürlich müssen halt die restlichne Kanäle passen, sonst ist es fürn A....!
Und wenn ich mir die Mühe mache alle Kanäle zu weiten und einen größeren Krümmer fahren will/muß, der zum größeren Auslass passt, macht es dann Sinn zwischen den großen Auslass und Krümmer ein dünneres Rohr zu schweißen?

Sorry, lange Rede, gar kein Sinn, Krümmermutter vom 150er ETZ innen ausdrehen und den großen Krümmer dezent vom Chrom befreien und den Bördelrand an den Innendurchmesser vom HuFu Auslass anpassen.

Ging bei mir recht fix und passt leicht saugend rein und ist sogar dicht.


MfG

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 09:59
von Alk
Ja das mit der Mutter ausdrehen geht 1A, hab ich auch so gemacht...die Biegung paßt aber nicht zum originalen Verlauf (ist zu eng...) da hilft nur aufbiegen sonst ärgern die Fußrasten.
Interessiert natürlich nur bei Originaloptik...beim Renner werden eh andere Rastenpositionen bevorzugt.

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:40
von Feuereisen
Hessen1301 hat geschrieben:Und wenn ich mir die Mühe mache alle Kanäle zu weiten und einen größeren Krümmer fahren will/muß, der zum größeren Auslass passt, macht es dann Sinn zwischen den großen Auslass und Krümmer ein dünneres Rohr zu schweißen?

Macht es.... denn der Auslass muß nicht zwingend erweitert werden... :biggrin:

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:03
von manitou
Oh man ich bin soo doof. Ich erfasse immer noch nicht den Sinn des Aufwandes.

Wenn ich einen HuFu Krümmer ein Stück dickeres Rohr einschweiße und unten am Pöff wieder verjüngen muß damit der Krümmer in den Auspuff passt. Verpufft denn da nicht der Effekt das die Abgase sich besser nach dem Auslass ausbreiten können und besser abgeführt werden? Ergibt die Verjüngung unten am Pöff nicht zwangsläufig einen Rückstau? Müßte in dem Fall eines größeren Auslasses auch ein entsprechender Auspuff drann damit es eben nicht zum Rückstau kommt?

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2015 19:05 --

Fiel mir gerade noch ein. Gibt es denn Erfahrungen die nicht besagen das dies eine Verschlimmbesserung ist?

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 21:47
von Hessen1301
Kommt immer darauf an was du damit vorhast und wie die Charakteristik des Motors sein soll, also drehmoment unten oder ober.
Mann muß den Auslass nicht zwangsläufig ändern, das stimmt natürlich. Wie gesagt, wie will ich die Strömung.
Bei mir ist der 250er Krümmer natürlich gekürzt um zu passen. Mußte halt den Rest anschweißen.

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 21:58
von Feuereisen
manitou hat geschrieben:Oh man ich bin soo doof. Ich erfasse immer noch nicht den Sinn des Aufwandes.

Wenn ich einen HuFu Krümmer ein Stück dickeres Rohr einschweiße und unten am Pöff wieder verjüngen muß damit der Krümmer in den Auspuff passt. Verpufft denn da nicht der Effekt das die Abgase sich besser nach dem Auslass ausbreiten können und besser abgeführt werden?


Niemand hat etwas davon geschrieben das der Krümmer unten wieder verjüngt werden soll um in einen Originalauspuff zu münden...
Feuereisen hat geschrieben:.. Macht aber nur Sinn wenn auch der Auspufftopf angepasst wird. Bei mir tut ein direkt an den Krümmer geschweißter extra angefertigter mit Gegenkonus seinen Dienst im Renner.
:wink:

Re: Krümmer Frage

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 19:29
von manitou
Feuereisen hat geschrieben:Niemand hat etwas davon geschrieben das der Krümmer unten wieder verjüngt werden soll um in einen Originalauspuff zu münden...


Aha, hast natürlich rech und wer recht hat gibt einen aus :bia: :mrgreen: