Seite 1 von 1

Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 12:37
von MZFAHRER1
Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?
IM SATTEL UNTEN IST KLAR und kein Problem, nur wie oben am Bremshebel? auch mit ner Fettpresse? Druckluft is nix, der Kolben hat sich nicht bewegt mit 10 Bar Druck am Ausgang. :evil:
Die ETZ stand 8 Jahre unberührt bei mir im Keller, da is der Kolben festgegammelt.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 12:46
von daniman
MZFAHRER1 hat geschrieben:Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?
IM SATTEL UNTEN IST KLAR und kein Problem, nur wie oben am Bremshebel? auch mit ner Fettpresse? Druckluft is nix, der Kolben hat sich nicht bewegt mit 10 Bar Druck am Ausgang. :evil:
Die ETZ stand 8 Jahre unberührt bei mir im Keller, da is der Kolben festgegammelt.

Den Sicherungsring(Drahtsprengring) hast Du aber schon entfernt, oder?

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 13:13
von Ritto
Meine ETZ stand 20 Jahre und da war der Kolben in der Bremspumpe auch fest. Trotz Sicherungsring lösen und mit der Zange dran ziehen, bewegte sich garnichts. Erst mit ein paar leichten Schlägen in Pumprichtung löste es sich dann. (Die Feder lässt den Bolzen wieder zurückschlagen)

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 13:20
von chris71
Hy,
wenn nichts mehr geht... Loch reinbohren Gewinde schneiden und mit langer Schraube rausziehen.
Gruß Chris

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 13:30
von Guesi
Es gibt da ein Spezialwerkzeug von MZ.Sieht aus wie ein überdimensionales Bohrfutter.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 14:45
von MZFAHRER1
Sprengring ist raus ja. Ich wollte eben vermeiden den Kolben zu zerstören :(

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 14:59
von Guesi
So schaut das Spezialwerkzeug aus.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 15:22
von Ritto
MZFAHRER1 hat geschrieben:Sprengring ist raus ja. Ich wollte eben vermeiden den Kolben zu zerstören :(


Schon mit leichten schlägen auf den Kolben probiert? Dabei geht nichts kaputt, was nicht schon kaputt ist ;)

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 15:25
von Maik80
MZFAHRER1 hat geschrieben: der Kolben hat sich nicht bewegt mit 10 Bar Druck am Ausgang. :evil:

Lebensmüde ?! :shock:

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 15:44
von Sandmann
Maik80 hat geschrieben:
MZFAHRER1 hat geschrieben: der Kolben hat sich nicht bewegt mit 10 Bar Druck am Ausgang. :evil:

Lebensmüde ?! :shock:



Habe ich mir auch gerade gedacht :shock: Das kann richtig ins Auge gehen :ja:
Fettpresse ist auch ein Versuch wert und erst mal richtig einlegen in Rostlöser.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 16:31
von MZFAHRER1
Glaubt ihr ernsthaft ich schau den kolben während der Prozedur an und warte das er rausschießt? :lach:
Heut Abend zieh ich das ding raus, egal wie.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 16:38
von Feuereisen
Und damit himmelst Du wieder eine Garnitur. Geduld heißt das Zauberwort. Die ganze Armatur in Rostlöser versenken und ein paar Tage einwirken lassen soll schon Wunder gewirkt haben...

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 19:19
von clairenc
chris71 hat geschrieben:Hy,
wenn nichts mehr geht... Loch reinbohren Gewinde schneiden und mit langer Schraube rausziehen.
Gruß Chris

Bild
so klappt es garantiert und das Gewindeloch stört später überhaupt nicht
Aber vorher schön satt Kriechöl dran, am besten ein paar Tage wirken lassen, wie Feuereisen schon geschrieben hat

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 20:47
von Etz288
Denn Bolzen würde ich sowieso durch ein Edelstahl ersetzen.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 21:02
von the silencer
Etz288 hat geschrieben:Denn Bolzen würde ich sowieso durch ein Edelstahl ersetzen.

Durch den ?

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 21:41
von Etz288
the silencer hat geschrieben:
Etz288 hat geschrieben:Denn Bolzen würde ich sowieso durch ein Edelstahl ersetzen.

Durch den ?

Genau, der passt perfekt und er rostet nicht!

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 21:59
von Luzie
Guesi hat geschrieben:So schaut das Spezialwerkzeug aus.


kann man das in polen nicht aus edelstahl nachbauen lassen :?: :D

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 22:03
von the silencer
Guesi hat geschrieben:So schaut das Spezialwerkzeug aus.

Wie funktioniert das wenn der Kolben ganz drinn ist und fest?

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 22:05
von tomate
Es wollte mir damals niemand glauben, aber ich habe den HBZ in einen großen Becher mit Pep....si Cola gelegt und nach einer Woche war er von ganz allein auseinander gerutscht. Das hab ich auch irgendwo im Forum schonmal geschrieben. Der S_tef kann das bezeugen!!! War ja auch seiner. Probiere es mal aus.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 22:25
von TomAtWork
Luzie hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:So schaut das Spezialwerkzeug aus.


kann man das in polen nicht aus edelstahl nachbauen lassen :?: :D


Nicht nötig, viel WD´40 und noch vieeeel mehr Geduld.
It worxx, really.

Der Kolben aus Edelstahl ist für'n Zehner geschenkt. Hab' selber zwei davon verbaut.
Zusammen mit dem Dicht satz von Güsi (WeDi + Alu Ring) perfekt.

Tom

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 07:59
von biebsch666
TomAtWork hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:So schaut das Spezialwerkzeug aus.


kann man das in polen nicht aus edelstahl nachbauen lassen :?: :D


Nicht nötig, viel WD´40 und noch vieeeel mehr Geduld.
It worxx, really.

Der Kolben aus Edelstahl ist für'n Zehner geschenkt. Hab' selber zwei davon verbaut.
Zusammen mit dem Dicht satz von Güsi (WeDi + Alu Ring) perfekt.

Tom


Da ist es wieder, das Teufelszeug :bindagegen:
Weshalb schwören noch immer so viele Leute auf den Mist???
Es gibt genug andere/bessere Rostlöser, die den Namen auch verdienen.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 09:22
von Sandmann
biebsch666 hat geschrieben:
TomAtWork hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:So schaut das Spezialwerkzeug aus.


kann man das in polen nicht aus edelstahl nachbauen lassen :?: :D


Nicht nötig, viel WD´40 und noch vieeeel mehr Geduld.
It worxx, really.

Der Kolben aus Edelstahl ist für'n Zehner geschenkt. Hab' selber zwei davon verbaut.
Zusammen mit dem Dicht satz von Güsi (WeDi + Alu Ring) perfekt.

Tom


Da ist es wieder, das Teufelszeug :bindagegen:
Weshalb schwören noch immer so viele Leute auf den Mist???
Es gibt genug andere/bessere Rostlöser, die den Namen auch verdienen.


Richtig! Ich nehme den hier, Caramba Rostlöser Rasant. Der macht auch was er soll, warum alle dieses WD40 so anhimmeln kapiere ich auch.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2015 10:05
von heizer2977
Sieht nach nem überwurfklemmsysthem aus . Wäre schön mal paar fotos in auseinandergebauten zustand von dem werkzeug zu sehen .
Ich nehm rostlöser von Innotec gibt es allerdings nicht im freien handel ,kann man wie bei würth nur als firma bestellen.

Re: Wie löst ihr den Kolben im Bremszylinder ETZ?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 22:14
von tomate
Hallo Herr TE. Gibt es Ergebnisse? :?: