Luft für Luftfilter

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 5. Januar 2016 20:41

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage zum Luftfilter bzw. Luft dafür.
Hab ja ne ETZ 250 und beim fahren das Gefühl, wenn ich den Luftfilter Deckel weglasse, bekommt se obenrum mehr Luft = Leistung :lol:
Jetzt mal nachgesehen, wo der die hernimmt.
Öffnung zwischen Tank und Sitzbank ist klar, aber sonst nix mehr.
Bei mir ist da eine "Gummi-Manschette" im Rahmen drin, für was ist die und wird die unbedingt benötigt. Ansonsten kommt die mal raus.
Geht aber wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei, daher vorher die Frage :wink:

Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Ich hab mal vom Luftfilter auch noch ein Bild gemacht, sieht eigentlich noch gut aus und lässt die Luft gut durch :roll:

Grüßle
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Schumi1 » 5. Januar 2016 20:48

Ich würde der ETZ zuerst mal einen neuen Luftfilter spendieren.
Auch wenn der Dreck nicht als Kruste anhaftet werden die kleinen Poren trotzdem mit der Zeit zugesetzt.
Da wirkt 1x neu halt Wunder.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon emme33 » 5. Januar 2016 20:49

Ich würde erst mal den Luftfilter wechseln, und noch mal testen. Scheint noch der erste zu sein. Kostet ja nicht die Welt.

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2016 20:51 --

emme33 hat geschrieben:Ich würde erst mal den Luftfilter wechseln, und noch mal testen. Scheint noch der erste zu sein. Kostet ja nicht die Welt.

Schumi1 war Schneller
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon matthias1 » 5. Januar 2016 20:52

Ausbauen geht ganz einfach! Hinterrad raus, Sitzbank ab, hinteres Schutzblech ab, Luftfiltergehäuse ab, Tank ab und dann kannst du das Teil, nach reindrücken des Gummignuppels auf dem Rahmenholm, einfach nach hinten rausziehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Egon Damm » 5. Januar 2016 21:19

die Länge des Luftansaugschlauches sollte nicht geändert werden. Die wurden schon mal ein Stück kürzer
gemacht. Da rennt die Emme besser.......nur nicht lange. :mrgreen:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2016 21:43

Mehr Luft erfordert eine größere Hauptdüse, also mehr Sprit, sonst Klemmgefahr!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Klaus P. » 5. Januar 2016 21:46

Die Banderole kann man auch abnehmen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon UlliD » 5. Januar 2016 21:54

Egon Damm hat geschrieben:die Länge des Luftansaugschlauches sollte nicht geändert werden. Die wurden schon mal ein Stück kürzer
gemacht. Da rennt die Emme besser.......nur nicht lange. :mrgreen:

Du meinst aber den Gummi zwischen Gaser und Lufi? Die ETZ hat aber noch einen im Rahmen, und der kann sich verdrehen und dann kommt zu wenig Luft am Gaswerk an.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Paule56 » 5. Januar 2016 21:56

Quark
der als sogenannter Elefantenrüssel im Rahmen der ETZ verbaute Ansaugschlauch kann durch Oeleinwirkung oder sonstige Einflüsse sehr flexibel werden und fällt bei Vollgas- oder auch nur Versuchen zusammen und verringert das Ansaugvolumen drastisch, scheinbar geht da oberhalb ca. 4000 nichts mehr
Habe ich vor Jahren bei Muffel eliminiert, dann lief die Bude wieder
langsam hochdrehen ging bedingt, Vollgas nicht und Drastisches Ziehen wurde nur mit einem MééééééP begleitet
(ich hasse diese doofe Tastatur vom IPad an android)
weiss da jemand gute Abhilfe ?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon matthias1 » 6. Januar 2016 00:11

Bleibt noch die Frage wofür das Teil gut ist? Geräuschdämmung?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Egon Damm » 6. Januar 2016 00:35

matthias1 hat geschrieben:Bleibt noch die Frage wofür das Teil gut ist? Geräuschdämmung?


ich denke wir reden hier über einen Zweitakter wo der Ansaugweg sowie der Auspuff sehr genau angestimmt
sein sollte.

@ Paule 56

Elefantenrüssel..........das wusste ich, und kam nicht drauf. Danke.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon g-spann » 6. Januar 2016 01:41

matthias1 hat geschrieben:Bleibt noch die Frage wofür das Teil gut ist? Geräuschdämmung?

Ja...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon manitou » 6. Januar 2016 02:01

Egon Damm hat geschrieben:ich denke wir reden hier über einen Zweitakter wo der Ansaugweg sowie der Auspuff sehr genau angestimmt
sein sollte.


Das haste sehr schön auf den Punkt gebracht Egon.

Und das Probelm mit Muffels ETZ ist bis zum heutigen Tag als Phänomän bekannt weil nicht zu ergründen war warum die mit dem Elefantenrüssel keine Luft bekommen hat. Den so wie mir übermittelt wurde, hatte man doch die ETZe gerade erst in der Mache gehabt als die Gurke schon wieder nicht wollte. Er dann, als letztes Mittel in der Not, wurde der Rüssel amputiert.

Gibt ja auch Menschen die nach einer Krebs OP mit einem Lungenflügel noch recht gut leben. :|
Zuletzt geändert von manitou am 6. Januar 2016 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Dragonbeast » 6. Januar 2016 08:26

MZ hat irgendwann doch auch auf diesen "Elefantenrüssel" verzichtet! Weiß nur nicht mehr ab welchem Baujahr. Die letzten 250ger hatten den auf jeden Fall nicht mehr drin...

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 6. Januar 2016 08:30

Meine 86er hat den Rüssel nicht mehr
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon P-J » 6. Januar 2016 08:57

Alles was soweit hinter dem Vergaser ist macht keinen wirklich grossen Unterschied, zumindest nicht bei originalen Motoren. Anstatt der Papierpatrone nen K&N oder ähnlichen Filter verbauen, im Originalen geschlossenen Kasten, und gut is. Ich weis nichtmal ob in meiner 83 noch der Rüssel drine ist oder nicht. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon matthias1 » 6. Januar 2016 09:58

Bei der Saxon is er noch drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon kalinin » 6. Januar 2016 10:55

Also im Reparaturhandbuch auf Seite 59 steht auch, dass dieser Ansaugschlauch der Geräuschdämpfung dient.
Der war in meiner 150er von ´87 war beim Kauf vor 3 Jahren auch nicht vorhanden. Daraufhin las ich das dann in der Reparaturanleitung und dachte mir: da kannst du auch so fahren.
Bis jetzt geht das auch ohne Probleme und Leistungsmäßig fühlt sie sich nicht schlechter und nicht besser an als andere.
Auch beim Geräuschpegel kann ich keinen markanten Unterschied feststellen.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Sven Witzel » 6. Januar 2016 10:57

Dragonbeast hat geschrieben:MZ hat irgendwann doch auch auf diesen "Elefantenrüssel" verzichtet! Weiß nur nicht mehr ab welchem Baujahr. Die letzten 250ger hatten den auf jeden Fall nicht mehr drin...


Aus der Erinnerung heraus: wurden dafür nicht irgendwelche Bohrungen im Rahmen verändert ?
Ich bin mir nicht mehr genau sicher, habe aber sowas in der Art im Hinterkopf...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 6. Januar 2016 11:12

Meine 86er hat hat die 6 Großen Löcher im Rahmen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Mainzer » 6. Januar 2016 11:57

Sven Witzel hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:MZ hat irgendwann doch auch auf diesen "Elefantenrüssel" verzichtet! Weiß nur nicht mehr ab welchem Baujahr. Die letzten 250ger hatten den auf jeden Fall nicht mehr drin...


Aus der Erinnerung heraus: wurden dafür nicht irgendwelche Bohrungen im Rahmen verändert ?
Ich bin mir nicht mehr genau sicher, habe aber sowas in der Art im Hinterkopf...

Jop, dafür kamen dann vorne im Kastenträger sechs Bohrungen rein.
Das große Loch hinten wo der Rüssel drin sitzt, hat man angeblich aus Stabilitätsgründen weggemacht (Risse im Gespannbetrieb).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon torbiaz » 6. Januar 2016 18:48

Wie "weg gelassen" ??

Ich kenn die ETZen immer nur mit Rüssel (ab Werk).
Meine 89'er hat den auch.
Und er hatte wohl auch einen SInn (wenn er gerade mal nicht kollabiert)?

Im Reparaturhandbuch gibt's kein "vorher" und "nachher", immer nur "mit".
Oder zieht Christof jetzt das Änderungsmitteilungsblatt aus der Tasche ??
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Paule56 » 6. Januar 2016 18:58

torbiaz hat geschrieben:Wie "weg gelassen" ??

Ich kenn die ETZen immer nur mit Rüssel (ab Werk).
Meine 89'er hat den auch.


2x /A bei mir hatten und haben den auch nicht und die Lufthollöcher im Rahmen fehlen auch, nur das Loch zum Atmen stirnseitig ist vorhanden
Der Mainzer hat Recht
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 6. Januar 2016 19:01

Wie geschrieben,meine 86 hat den Gummi nicht,
und die 6 großen Löcher.Ist aber ein West Modell
Vielleicht ist da der Unterschied
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon krocki » 6. Januar 2016 19:17

Rüssel entfiel bei den späten ETZ 250, die 251er hatten ihn wieder drin
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Klaus P. » 6. Januar 2016 19:55

Ich habe einen Rahmen mit Rüssel und einen mit den 6 Bohrungen gehabt.

Der mit den Bohrungen war zwischen durch, steht auch irgendwo zu lesen, auch dass der für Gespannbetrieb der bessere ist wg. möglicher Rissbildung in dem 2. Fenster,
ausgehend von der Belastung des oberen Anschlusses.
Die Risse wurden erst vor kurzem hier in Bildern dokumentiert, live gesehen habe ich das bisher auch noch nicht.

Habe gefunden, Wildschrei Seite 101 Bild und 102 Text, ab 1987 schreibt er.
Eingefallene Schnorchel kenne ich auch, von Schlachtrahmen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 7. Januar 2016 11:24

Mensch Leute,

da ist ja richtig was los hier, gleich soviele Antworten;-) Vielen Dank :!:

Als erstes werd ich mal nen neuen Luftfilter besorgen.
Sollte sich kein Erfolg einstellen, kommt eben das Rüsseldingens raus, bin jetzt ein/zweimal ohne den Deckel gefahren, also lauter kann's auch nicht mehr werden. Ansonsten kommt er halt wieder rein :roll:

Ach ja, BJ 1985 und nach den Löchern unterm Tank kuck ich noch.

Grüßle
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon ETZChris » 7. Januar 2016 11:35

Ich hab den Schnorchel bei meiner 251 auch rausgeschmissen. Dafür braucht man auch nix weiter abbauen sondern (Zustand Bild 3) nur eine gute Spitzzange. Und dann mit einem kräftigen Ruck den Schlauch rausziehen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2016 12:34

Wolfgang
Wir reden hier von 6 Daumendicken Löchern
Nur damit du weißt,nach was du schauen musst.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon muffel » 7. Januar 2016 12:35

Paule56 hat geschrieben:Quark
der als sogenannter Elefantenrüssel im Rahmen der ETZ verbaute Ansaugschlauch kann durch Oeleinwirkung oder sonstige Einflüsse sehr flexibel werden und fällt bei Vollgas- oder auch nur Versuchen zusammen und verringert das Ansaugvolumen drastisch, scheinbar geht da oberhalb ca. 4000 nichts mehr
Habe ich vor Jahren bei Muffel eliminiert, dann lief die Bude wieder
langsam hochdrehen ging bedingt, Vollgas nicht und Drastisches Ziehen wurde nur mit einem MééééééP begleitet
(ich hasse diese doofe Tastatur vom IPad an android)
weiss da jemand gute Abhilfe ?


:P An die Operation kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich hatte den Tag "Rücken" und konnte nicht so wie ich wollte.
Durch die Amputation des Rüssels sind übrigens keine Nachteile entstanden, die Testphase geht jetzt schon über 25000 km.

@ Manitou: Der "Drehzahlbegrenzer" in meiner ETZ war schon jahrelang eingebaut, ich habe den Fehler aber nicht gefunden. Nachdem Wolfgang meinen Motor überholt hat und das Problem immer noch bestand ist er dann selbst auf die Suche gegangen.
Der Gummipips der das Ding oben festhält war halt ab, beim Gas geben zog sich der Rüssel dann zusammen und es war nix mit Leistung. Wie gesagt Nachteile sind nicht entstanden.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5538
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2016 12:50

Zur Erkenntnis gelangen !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Januar 2016 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2016 12:58

Klaus,sehr schön :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 7. Januar 2016 14:25

O.K., Willi und Klaus, die könnt sogar ich finden :lol:

Ne Spaß beiseite, hab ja letztens den Tank schon runter gehabt. Aber da ja bei meiner ein TS-Tank verbaut ist, wurde zur Dämpfung als Unterlage auf den Rahmen eine Schaumstoffunterlage eingelegt. Hab ich dann nicht druntergekuckt, ob da ev. Löcher im Rahmen drin sind.

Der Tank und der Benzinhahn hatten eine gründliche Spülung benötigt.
Das Zeug im Kübel hab ich "gefunden" :roll:

Grüßle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon UlliD » 7. Januar 2016 14:30

War da kein Sieb drinne????
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2016 14:46

Wolfgang
Wie hast du den Ts Tank befestigt
Hinten war kein Problem,aber vorne hab ich noch keine Idee
da liegt er nur auf einem Gummi
Gugs du,Ts Lampe ist natürlich Vorne auch drauf :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 7. Januar 2016 16:13

Hey Ulli,

doch, war schon drin, allerdings mit "Freischwimmerabzeichen" unterwegs :shock:
Deswegen hat auch die Reserve net funktioniert und wir mußten die letzten 50 Meter zur Tanke schieben :roll:

Hey Willi,

vorne liegt er nur auf der Schaumstoffunterlage auf, nicht verschraubt oder in einer Führung.
Hinten durch den Rahmen verschraubt.
Ich mach mal später, wenn ich beim Möpi wieder vorbeikomm und die Löcher such ;D mal a Bildle.

Grüßle
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2016 16:28

Wolfgang
Danke,also hast du es wie ich gemacht. :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 7. Januar 2016 19:34

Hallo Willi,

die MZ hab ich so vom Vorbesitzer übernommen, also nicht von mir :(

So, Tank schnell runter, keine Löcher gefunden. Also bekommt der Lufi nur Luft über das Rüsselteil, schön blöd.
Vorgehensweise wie oben beschrieben :wink:

Hab da nochmal ne Frage:

an dem Rahmen (eben da wo keine Löcher drinn sind :roll: ) ist doch ein Dreiecksteil für den vorderen Seitenwagenanschluß rangebrutzelt,
da drauf befindet sich eine kleine Halterung, für was ist oder war die, Hupe oder ähnliches?

Grüßle
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon P-J » 7. Januar 2016 19:37

Also fliegt der Gummipömbel bei nächster Gelegenheit, falls ich den überhaupt noch haben sollte, Raus. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Gespann Willi » 7. Januar 2016 19:37

Genau,auf dem letzten Bild links am BW/Halter
Da kommt die Hupe dran.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ Werner » 7. Januar 2016 19:38

Die kleine Halterung ist für die Hupe,
Willy bist du wieder schnell !!
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon MZ-Driver » 7. Januar 2016 19:42

AHHHHHHHHHHHHHHHHH,

Danke Leute :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 19:59
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon rs46famulus » 7. Januar 2016 21:25

Hat die Hufu ETZ eigentlich auch diesen Rüssel? Denn bei meiner kommt es mir auch so vor als wenn sie ohne den Deckel besser läuft.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Kai2014 » 7. Januar 2016 21:34

Von denen hab ich schon ein paar verbaut. Von der ES/Ts 150 bis ETZ 250. Normalerweise muss die Hauptdüse vergrößert werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon kalinin » 7. Januar 2016 21:54

@Kai2014

Ist außer dem doch recht großen Preisunterschied zu den idr angebotenen Papierluftfiltern und der Tatsache, dass man eine größere HD benötigt, ein Unterschied bemerkbar?
So wie ich das von Freunden und deren Autos kenne, die K&N Luftfilter aus diesem Material verbauen, sind diese dann ein wenig lauter vom Ansauggeräusch her und der Rest ist Einbildung.
Man kann diese Filter zwar Reinigen, aber entsprechende Reinigungssets von K&N kosten meines Wissens nach genau so viel, wie ein Standartluftfilter für unsere MZ´s.
Ich will nichts schlecht machen, mich interessiert wirklich, ob sich sonst Vorteile gegenüber einem bereits gut funktionierenden Ansaugsystem ergeben.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon DWK » 7. Januar 2016 22:35

rs46famulus hat geschrieben:Hat die Hufu ETZ eigentlich auch diesen Rüssel? Denn bei meiner kommt es mir auch so vor als wenn sie ohne den Deckel besser läuft.


Ja die hat den auch.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon Kai2014 » 8. Januar 2016 04:42

Der größte Vorteil ist, die Quellen nicht auf. Papier wird nun mal feucht und wegen der Reinigung(alle 75000km),da kann man schon ein paar Jahre fahren. Den Luftfilter habe ich mal in einer Rotax gesehen und die hat ja den gleichen Rahmen wie, die 251. Ich denke mal MZ hat den Luftfiter da eingebaut, wegen des größeren Hubraums der Rotax ( weil mehr Hubraum, mehr Luft).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon kalinin » 8. Januar 2016 10:03

Danke, dass der Reinigungsintervall so groß ist, wusste ich nicht.
Das Problem mit dem Aufquellen sollte ja nur Allwetterfahrer betreffen?

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon ETZChris » 8. Januar 2016 10:29

Wir hatten vor Jahren mal eine Sammelbestellung zu den K&N hier im Forum. Es sollten sich einige Langzeiterfahrungen dazu finden lassen.
ich hatte ihn in der Hufu auch drin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Luft für Luftfilter

Beitragvon rs46famulus » 8. Januar 2016 15:13

@DWK Danke dir dann werd ich mal bei meiner gucken wenn ich sie wieder ausm Keller hol. (O.T.hoffe wir können dies Jahr zusammen nach SN fahren..)
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste