Seite 1 von 1

Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 21:20
von christian64
Ich baue gerade an meiner ETZ "Scrambler" weiter.
Nachdem ich den Rahmen hinten etwas gekürzt und einen Bogen eingeschweißt hatte, wollte ich die Beifahrerfußrastenhalter abschneiden/kürzen. Bei genauerer Betrachtung der linken Halterung sah ich innen und außen zwei kleine Löcher :shock: . Kein Problem, wird eh weggeschnitten. Nachdem ich mit der Trennscheibe ca. 3cm oberhalb des "Bremsrohres" abgeschnitten hatte sah ich, dass das Rohr von innen nach außen durchgerostet war! Offensichtlich ist durch ein winziges Loch am oberen Ende (dort wo der Fußraster angeschraubt ist) Wasser in das Rohr gelaufen und hat dann vor sich hin gerostet. Ich habe das Rohrstück, das am Rahmen verblieben ist, mit einem Deckel dicht geschweißt und denke, dass es zumindest dort nicht mehr weiter rosten kann.
Ich war doch etwas enttäuscht, dass bei einer MZ so ein "Konstruktionsmangel" gebaut wurde.
Schaut euch mal eure Beifahrerfußrastenhalter an.
Gruß
Christian

Re: Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Januar 2016 22:13
von MZ Werner
Der Konstruktionsmangel ist hier sogar beim TÜV bekannt.

Re: Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 11:22
von Der Gärtner
Nix hält ewig, schon gar kein ETZ-Rahmen; erst recht nicht, wenn er zahlreichen salzigen Wintern ohne entsprechende Pflege ausgesetzt war. An meiner Gespannmaschine war der Rahmen unterhalb der Schwingenlagerung soweit durchgegammelt, daß sich eines Tages der Fußrastenhalter verabschiedet hat. Wir haben dann den verrosteten Teil abgetrennt und durch ein brauchbares Teil von einem anderen Rahmen ersetzt, dabei auch gleich einige Verstärkungen eingeschweißt. Das wird erstmal ein paar Jahre halten und dann sehen wir weiter. Mich würde in diesem Zusammenhang aber mal interessieren, ob dieser Schaden auch bei TS-Rahmen vorkommt.

Re: Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 12:12
von dr.blech
Nicht nur ETZ!
Hier hab ich mal etwas dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=5&t=71958&p=1375279&hilit=rostgefahr#p1375279

Grüße, Simon

Re: Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 13:12
von christian64
dr.blech hat geschrieben:Nicht nur ETZ!
Hier hab ich mal etwas dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=5&t=71958&p=1375279&hilit=rostgefahr#p1375279

Grüße, Simon


Hallo Simon
Vielen Dank für den Link. Hätte ich damals vielleicht lesen sollen.
Genau so ist es bei mir gewesen, auch kleine Durchrostungen von innen nach außen.
Grüß
Christian

Re: Rostschaden ETZ Rahmen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:58
von ZTE052
Von meinen 3 250 iger etz die ich besitze/besessen habe hatte ich das Problem bei 2 Rahmen

Ich habe jedesmal vollmetall in die fußraste mit eingeschweißt

Dass soll erst mal wegrosten :D

Bei meiner ersten etz habe ich die fußraste sogar samt Halter wärend der fahrt verloren

Bei meinem gespann fehlte die rechte fußraste sammt Halter gesammt beim Kauf

Konnte diese glücklicherweise mit einer abgeflexten ei es UnfallRahmens ersetzen