Seite 1 von 1

Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 21:15
von Svidhurr
Hallo Zusammen,

ich habe ein paar 5-fach verstellbare Dämpfer :D
Sollten in dem letzten Enduro von Simson verbaut gewesen sein :gruebel:

Die wollte ich jetzt zerlegen und mal wieder sauber machen.
Allerdings sind da keine 2 Plastik-Halbschalen mehr verbaut :shock:
Das Auge und was die 2 Halbschalen waren sind auch einem Teil :roll:

Meine Frage - wie bekomme ich dieses Teil abgeschraubt :?:
Ein Splint ober ähnliches habe ich nicht gefunden :o

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 21:22
von Kosmonaut
Die 5 fach verstellbaren waren nur an den letzten Simson-Rollern montiert.
Hast du mal ein Bild von den Dämpfern?

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 21:37
von Svidhurr
Paar Fotos muss ich erst machen :oops:

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 19. Januar 2016 22:33
von robin
Sind es diese ?

Da ist so eine auffällige Nut im Versteller(?). Vielleicht zum Vorspannen der Feder mit Spezialwerkzeug und dann sieht man weiter...Möglicherweise kann man dann das Auge abschrauben?

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 00:08
von Svidhurr
Nein, diese sind es nicht.

Bucht Nummer 261815914757 kommt da schon eher hin.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 00:46
von robin
Das ist Nachbaukram. Die habe ich aber auch drin. :oops:
Du meinst dann auf jeden Fall noch andere.
Diese haben eine einteilige "Ganzschale" mit Aussparung. Daher funktioniert das zerlegen wie bei den originalen Dämpfern mit 2 Halbschalen.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 17:18
von Svidhurr
So, mal paar :fotos:

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 17:58
von robin
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die original von Simson eingebaut worden sind.
Die sind tatsächlich bis auf die obere Aufnahme mit Verschluss identisch mit denen, die ich mir mal besorgt hatte. Komische Dinger.
Ich tippe auf ein Innengewinde in der oberen Aufnahme, um die Kolbenstange aufzunehmen. Das ganze dann gekontert mit einer Mutter auf der Kolbenstange.
Um da ran zu kommen müsste man erstmal die Feder weiter vorspannen.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 18:12
von Svidhurr
Ob Original oder nicht - nun habe ich sie und werde sie auch verwenden :ja:
Wird wohl erst am WE werden, da habe ich etwas mehr Zeit.
Mal schauen, ob ich da weiter komme :roll:

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 20. Januar 2016 20:46
von heizer2977
Das sind Nachbauteile findeste in gleicher optik zu hauf bei eblöd kosten um die 40 euronen, brauchst bloß stoßdämpfer simson eingeben . Für ca 50-60 findeste welche in orginaler optik 2 fach verstellbar wie sie bei der enduro oder comfort verbaut waren.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 17:25
von Svidhurr
heizer2977 hat geschrieben:Das sind Nachbauteile findeste in gleicher optik zu hauf bei eblöd kosten um die 40 euronen, brauchst bloß stoßdämpfer simson eingeben . Für ca 50-60 findeste welche in orginaler optik 2 fach verstellbar wie sie bei der enduro oder comfort verbaut waren.


Da bin ich mir halt nicht wirklich Sicher :roll:

Sauber und den Flugrost habe ich nun weg bekommen :D

Aber auseinander nicht :( Habe sie auf Weich gestellt, aber die Feder ist immer noch zu straff
um sie weit genug zusammen zu drücken.

Würde also nur mit Hilfsmittel gehen, will aber nicht den Chrom beschädigen.
Da ich sie nun wieder Hübsch bekommen haben und ich nicht die Federn tauschen
will / muss - werde ich sie nun so belassen.

Die Plastikhülse über der Kolbenstange sieht genau so aus wie bei meinen anderen Dämpfern,
würde ich als TGL geprüftes Teil bezeichnen.

Der Versteller lässt sich mit dem DDR Hakenschlüssel verstellen
und unter der Chromschicht ist auch eine Kupferlegierung 8)

Bilde mir immer noch ein, das solche Dämpfer an den letzten Mopeds verbaut wurden :hmm:
Ich würde sagen, die wurden zur Wendezeit gebaut - also ein gesamt deutscher Stoßdämpfer :mrgreen:

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 17:51
von Midi
Hallo Svidhurr! Hab in 30 Jahren etliche Mopetten in der Werkstatt gehabt, aber original sind die Dämpfer nicht. Hab die selben aber auch verbaut, und ja die Qualität ist nicht schlecht, aber leider selbst in der schwächsten Stellung sau hart. Hübsch sind sie auch...

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 18:06
von robin
Sowas wäre mit Hausmitteln schnell gebaut.
Für die Simson Stoßdämpfer dann noch mit 2 angeschraubten Blechstreifen, die in die oberen Federwindungen greifen.
Oder eben mit fertigen Federspannern, wie beim Auto.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 19:19
von heizer2977
ne die dinger sind nicht orginal auf keinen fall .Selbst an der S83 enduro und das ist direkte nachwendezeit wurden andere verbaut . Die du da hast hat mein kumpel auch dran und hat sie auch bei eblöd geholt. Orginale 2 fach verstellbare sind optimal selbst wenn du welche aus ner etz oder ts einbaust sind die nicht zu hart.

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 19:32
von Svidhurr
Ist ja nun auch etwas egel, ob Original oder nicht.
Jedenfalls scheinen sie wenigstens eine gute Qualität zu haben :wink:

Allerdings werde ich sehen müssen, ob sie nicht zu hart sind :roll:

Ich möchte diese Dämpfer in eine Motek-Schwinge einbauen :D
Habe mich nun durchgerungen die TG aus den Gespann zu schmeißen :shock:
Das Eigenleben der Gabel wird mir nun doch etwas zu groß :mrgreen:

Re: Dämpfer zerlegen, die letzten von Simson

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 20:10
von heizer2977
Ok wenn die fürn gespann vorn sind ist das ja wieder was ganz anderes ,das haste ja nicht geschrieben. ;D