von Mamuse » 23. Januar 2016 16:02
So,wieder zurück von der Arbeit. Zusammengefasst schließe ich,aus euren Reaktione,das es keine verborgenen Tricks gibt,bei der Schwingenmontage.Abdeckdeckel und Bremsplatte sind aus meiner ES.Da war aber die Schwinge so festgegammelt,habe nicht mit schlagen und auch nicht mit nem Zuganker den Schwingbolzen rausbekommen.Die Achse,Abdeckplatte und Bremsplatte sind aber von meiner.Der Schwingenträger und die Schwinge sind dann vom Teileträger.Das einzige was mich gewundert hat,das der Teilträger auf 3,00 16Zoll stand.Macht aber Sinn,wenn man bedenkt,das bei 3,25-16Zoll der Reifen schon ziemlich nah am Kotflügel ist.Vielleicht war wirklich schon ein Verzug vorhanden.Ich habs blöderweise vorher nicht geprüft.Leichtgängig ist die Schwinge und sichtbar krumm sah nichts aus.Auch die Steckachse geht gut durch die Bohrungen.Wenn die Schwinge verzogen ist,dann wohl sehr harmonisch.Vielleicht war da wirklich so ein Kunstradfahrer am Werk. Auch der Rest vom Teileträger wirkt ziemlich abgefahren,ich hatte mir den gekauft,da die Summe an Fehlteilen so groß wäre,das ich beim Einzelnachkauf der Teile wohl mehr Geld hingelegt hätte.
Ich werde mir nochmal das Rad vornehmen und schauen ob man es außermittig einspeichen kann.Vielleicht geben das die Originallängen der Speichen her,das man die Felge nach rechts versetzt einspeicht.(von vorn gesehen,also von der Bremse weg)
Gruß Gerd
Foto zeigt mein Moto nach dem rauskramen,aus der Scheune,nach 15 Jahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj.65