Seite 1 von 1

ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittig

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 21:58
von Mamuse
Hallo!
Ich komme leider nur frustrierend langsam voran,mit meiner ES 250/1.Ich wäre gerne schneller und weiter,aber das Hobby muss immer wieder hinten anstehen.
Weihnachten hatte ich es geschafft,die oberen Stoßdämpferaufnahmen,am Heck,zu ändern.Gefällt mir besser als das Original.
Jetzt hatte ich das Vorderrad fertig,setze es ein und es steht nicht mittig,in der Schwinge.Ich dachte erst,ich hätte es nicht mittig eingespeicht,aber als ich ein altes Orginalrad ,probeweise,reingesetzt habe,das Gleiche wie mit dem neuen Rad.Auf dem Foto ist es vielleicht zu erkennen.Das Rad müsste 4-5 mm nach rechts.Die Position der Schwinge,am Kastenträger,kann ich ja nicht ändern.Gibt es da irgendwas,was ich übersehen habe,oder sollte man das Rad stumpf etwas außermittig einspeichen? Auf dem Foto ist ein altes Rad mit einer 3,00-16Zoll Decke.Mein neues Rad hat aber 3,26-16Zoll.Da fällt es noch etwas mehr auf.
Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit,auf die ich gerade nicht komme?
Gruß Gerd

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 22:00
von Christof
Mach mal ein Bild von der Einheit Hinterradantrieb, Rad, Ankerplatte im eingebauten Zustand.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 22:08
von Mamuse
Nee,hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.Mir geht es um das Vorderrad.Das steht nicht mittig.
Das Foto vom Heck ist nur zur Kenntnisnahme,da ich die oberen Stoßdämpgferaufnahmen versetzt habe.Gefällt mir besser,als der fast senkrecht stehende Originaldämpgfer.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 22:15
von schmiere0
Musst mal tiefer gehen mit der Kamera da kann mann mehr sehen zwecks Achse und so

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 22. Januar 2016 22:54
von Mamuse
Die Vorderradschwinge ist aus einer abgerockten Gespannmaschine.Da war das Rad ohne Trommelbremse nur reingesteckt.Da hatte ich damals nicht drauf geachtet.
Die ersten zwei Fotos sind vom jetzigen Zustand,aber mit altem Vorderrad.Das letzte Foto vom damaligen Teileträger.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 00:26
von heizer2977
Also für mich sieht das so aus als ob die Schwinge zu weit rechts ist ,weil die Stoßdämpfer auch irgendwie schief aussehen in Anlehnung an die obere Federbeinaufnahme.Ist das Rad denn parallel zur Schwinge, nicht das die verbogen ist.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 09:13
von manitou
Bei diesem Radstand sollte man vielleicht prüfen ob der Abstand der Bremsankerplatte mit den Abstand der Nabenabdeckung rechts - links identisch ist. Für mich sieht es auf dem letzten Bild mit der Nabenabdeckung so aus als ist dort kein Deckel im Stück eingesetzt sondern ein Deckel mit Distanzhülze. Das Rad steht ja nicht schief sondern außermittig, wie Gerd schon schreibt.

Nun habe ich keine ES/0/1 aber meine erste 2,5er war eine /1 und diese hatte einen Deckel aus dem ganzen. Liegt also nahe das dort eine zu lange Hülze oder ein nicht dazugehöriger Nabendeckel eingebaut ist. Wenn dem so ist würde das Rad auch mächtig unter Spannung stehen oder die Schwinge ist schon zuweit auseinander gedrückt, sprich verzogen.

Eine weitere Möglichkeit, die Bremsankerplatte und der Nabendeckel sind von jeweils einem anderen Motorrad. Es wurde in eine ES/1 die Bremsankeplatte der ES/2 eingebaut und wegen der abweichenden Abmaße mußte ein wiederum anderer Nabendeckel drauf. Ergebnis außermittiger Radlauf.

Was auch noch Möglich wäre. Im Rahmen eines "Projekt´s" wurde die Bremsankerplatte bearbeitet und wegen der entstandenen Abweichung mußte eine Lösung für die Nabenabdeckung her. Man hat diese gefunden in dem ein Nabendeckel einer anderen MZ verwendet wurde oder eben ein Passstück eingesetzt ist. :?:

Vielleicht kann sich ja der Gerd mal dazu äußern.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 09:19
von Oldimike
Beim linken deckel sieht mir der abstand auch recht groß aus. Dann ist aber auch ne völlig falsche achse verbaut. Ich weiß jetzt garnicht ob es noch längere achsen als die voderachse gab.

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2016 09:22 --

Ok, hab nach gesehen gab es

also erst mal achse messen und die teilenummer der abdeckscheibe kontrollieren

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 09:22
von manitou
Oldimike hat geschrieben: Ich weiß jetzt garnicht ob es noch längere achsen als die voderachse gab.


Nein, nicht an den ES Typen.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 09:34
von Oldimike
Ich hab nen link oben eingefügt, wo ich alle achsen mal vermessen habe, und es gab welche :shock:

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 13:17
von heizer2977
manitou hat geschrieben: Das Rad steht ja nicht schief sondern außermittig, wie Gerd schon schreibt.


ich hab ja auch nicht geschrieben das das rad schief steht sondern das die stoßdämpfer irgendwie schief aussehen in anlehnng an die stoßdämpferaufnahme. ist schwer zu erklären wie ich das meine als ob die gesamte achse 5 mm weiter rechts steht wenn man den schwingenbolzen als fixpunkt nimmt . Das quasi der rechte schwingarm und der linke schwingarm in der waage nach rechts verbogen wären.Ein direktes bild von vorn mit radnabe und stoßdämpferaufnahme oben wäre sicher schön zum gucken

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 13:31
von der garst
So ähnlich sah es bei meiner grünen ES auch aus....Aber Gespann halt....da wirken schon otdentliche Kräfte auf die zwei dünnen Schwingenrohre wenn mann oft und zackig auf zwei Rädern fährt.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 13:38
von heizer2977
Das würde sogar zum Bild passen ,denn der Beiwagen ist ja rechts und auf zwei Rädern würde die Achse von links immer Druck bekommen und die Achse könnte sich nach rechts verschieben.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 16:02
von Mamuse
So,wieder zurück von der Arbeit. Zusammengefasst schließe ich,aus euren Reaktione,das es keine verborgenen Tricks gibt,bei der Schwingenmontage.Abdeckdeckel und Bremsplatte sind aus meiner ES.Da war aber die Schwinge so festgegammelt,habe nicht mit schlagen und auch nicht mit nem Zuganker den Schwingbolzen rausbekommen.Die Achse,Abdeckplatte und Bremsplatte sind aber von meiner.Der Schwingenträger und die Schwinge sind dann vom Teileträger.Das einzige was mich gewundert hat,das der Teilträger auf 3,00 16Zoll stand.Macht aber Sinn,wenn man bedenkt,das bei 3,25-16Zoll der Reifen schon ziemlich nah am Kotflügel ist.Vielleicht war wirklich schon ein Verzug vorhanden.Ich habs blöderweise vorher nicht geprüft.Leichtgängig ist die Schwinge und sichtbar krumm sah nichts aus.Auch die Steckachse geht gut durch die Bohrungen.Wenn die Schwinge verzogen ist,dann wohl sehr harmonisch.Vielleicht war da wirklich so ein Kunstradfahrer am Werk. Auch der Rest vom Teileträger wirkt ziemlich abgefahren,ich hatte mir den gekauft,da die Summe an Fehlteilen so groß wäre,das ich beim Einzelnachkauf der Teile wohl mehr Geld hingelegt hätte.
Ich werde mir nochmal das Rad vornehmen und schauen ob man es außermittig einspeichen kann.Vielleicht geben das die Originallängen der Speichen her,das man die Felge nach rechts versetzt einspeicht.(von vorn gesehen,also von der Bremse weg)
Gruß Gerd

Foto zeigt mein Moto nach dem rauskramen,aus der Scheune,nach 15 Jahren.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 18:09
von heizer2977
Vielleicht ist auch nur der Schwingenträger verbogen ist halt schwer zu sagen . und deine alten teile lassen sich garnicht trennen auch nicht mit ausbohren oder mit Brenner warmmachen ?

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 20:53
von Mamuse
heizer2977 hat geschrieben:Vielleicht ist auch nur der Schwingenträger verbogen ist halt schwer zu sagen . und deine alten teile lassen sich garnicht trennen auch nicht mit ausbohren oder mit Brenner warmmachen ?


Ein Grund,den Teileträger zu kaufen,war die Gespannschwinge.Ich wollte die unbedingt haben,hab zwar keine Ahnung,wie sich das Teil fährt,aber sieht besser aus. ;D

Gruß Gerd

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 13:11
von manitou
Hallo Gerd aber Abbildung letztes Bild ist eine ES/2 Vorderradschwinge.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 27. Februar 2016 21:33
von Mamuse
Mal ne Rückmeldung.Die ES steht wieder auf die eigenen Füße.Hab das Vorderrad jetzt 5mm außermittig eingespeicht.Sieht jetzt fast aus wie gewollt.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 01:21
von Spass77
Meinst du nicht es wäre besser gewesen die Ursache zu beheben? Pragmatismus ist ja ganz gut aber das Rad 5mm außer der Mitte einzuspeichen damit es wieder passt? Wie soll sich das Ding den dann fahren?
Mfg Lars

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittihg

BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 08:34
von heizer2977
Hm vielleicht hätteste die schwinge nochmal mit ner anderen testen solen nur um sicher zu gehen das sie nicht verzogen ist. Aber sollte ja eh ein gespann weden oder? da wird man das vermutlich eh nicht weltmäßig merken.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittig

BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:13
von manitou
Hallo Gerd,

du hast es halt auf deine Art gelöst.

Eben als ich mal so durch geschaut habe kam mir beim lesen ein Gedanke. Die ES/2 Schwinge !!! Könnte es nicht sein das auch ein ES/2 Rad, Bremsankerplatte und Nabenabdeckungen an deiner /1 waren. Und könnte es nicht sein das der leicht versetzte Radstand daher zustande kam? Also das die /2 generell ein anderen Abstand links und rechts des Rades hat, was nun in dein /1 schwinge nicht passt. Ich habe nun keine /1 Schwinge und kann das daher nicht vermessen.
Schade das du nicht etwas mehr energie auf die richtige Lösung verwendet hast. Wäre auch so mal interessant gewesen.

Ich habe in meiner ES /2 z.B. eine Vorderradnabe der TS250/0. Diese hat eine andere Radnabe als die ES250/2 desshalb hat das Rad links und rechts einen kleinen Spalt (ca.1-2mm) zwischen Deckel und Radnabe. Auf der Seite wo der Aludeckel drauf kommt, ist der Spalt etwas größer. Als ich das Rad kaufte ging ich davon aus das die Trommel gebremsten Räder der großen Reihe gleich wären. War halt ein Irrtum.

Spass77 hat geschrieben:Meinst du nicht es wäre besser gewesen die Ursache zu beheben? Pragmatismus ist ja ganz gut aber das Rad 5mm außer der Mitte einzuspeichen damit es wieder passt? Wie soll sich das Ding den dann fahren?
Mfg Lars


Da sich das Rad jetzt mittig befindet sollte es zu korrekten Zustand keinen großen Unterschied machen.

Re: ES-Vorderradschwinge Rad nicht mittig

BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 23:14
von Mamuse
[quote="manitou"]Hallo Gerd,

du hast es halt auf deine Art gelöst.

Eben als ich mal so durch geschaut habe kam mir beim lesen ein Gedanke. Die ES/2 Schwinge !!! Könnte es nicht sein das auch ein ES/2 Rad, Bremsankerplatte und Nabenabdeckungen an deiner /1 waren. Und könnte es nicht sein das der leicht versetzte Radstand daher zustande kam? Also das die /2 generell ein anderen Abstand links und rechts des Rades hat, was nun in dein /1 schwinge nicht passt. Ich habe nun keine /1 Schwinge und kann das daher nicht vermessen.
Schade das du nicht etwas mehr energie auf die richtige Lösung verwendet hast. Wäre auch so mal interessant gewesen.


Hallo!
Ich hatte ja nur die Teile von meiner ES und die vom Teileträger.Und die waren beide gleich.Deshalb war ja meine Frage gewesen,ob es da Was gebe,was ich übersehen hätte.

Gruß Gerd