Seite 1 von 1

ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:16
von calenberger
Moin, nein, ich weiss, bloß keinen Ölthread, never :D

Trotzdem: Welches Gabelöl nehme ich ? Bisher war mir das alles viel zu weich. Gabelfedern, verstärkete, sind neu drin. Welchem Menge Gabelöl?

Ich habe hier öfters beim Suchen den Begriff Gabel entlüften gefunden. Steht aber leider nix im Neuber-Müller, oder ich finds nicht. Also, muss? Wenn ja, wie?


Und ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, sorry an alle für diese wahrscheinlich zum 4039 mal gestellte Frage.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:24
von Lorchen
Die Gabel wird nicht entlüftet. Einfach die richtige Menge Öl mit 5% MoS2 oben rein und fertig. Gespanngabeln bekommen 5ml mehr je Holm.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:38
von Dorni
Nimm 10er Gabelöl von Polo. Das 5er ist zu weich; das 15er ist so hart, da springst du über die Straße und hast ein ganz schwammiges Fahrgefühl. Mos2 wegen der Materialpaarung nicht vergessen, der MaxNice hier im Forum verkauft sowas.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 08:40
von Lorchen
Der Motorradladen Didt hat fertige Mischungen. Die Flasche vorher schütteln, sonst hast du unten den Bodensatz. :oops:

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 10:02
von Martin H.
calenberger hat geschrieben:Trotzdem: Welches Gabelöl nehme ich ? Bisher war mir das alles viel zu weich. Gabelfedern, verstärkete, sind neu drin. Welchem Menge Gabelöl?

http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 16:36
von manitou
Hatte ich doch letztens (ca.1Jahr) bei einem ortsansässigen Teiledealer ein interesantes Gespräch. Das heißt eigentlich war es mehr ein Frage antwort Spiel. Ich wollte Gabelöl weil die Gabel vom TS Gespann nach einem Jahr wieder zu suppen begann. Nun hab ich eigentlich das gemischte Zeugs vom Didt drinn und hätte ja lediglich den einen Holm neu befüllen brauchen der def. war. Aber in Ermangelung des Grundstoffes, der besagten Mischung, bin ich also beim Händler vorstellig geworden.

Das richtige Gabelöl war schnell gefunden nun wollte ich Mos2 und mußte mir die Frage gefallen lassen, da einer der gewerblich MZten repariert offensichtlich den Wert von Mos2 nicht kannte.: Wozu so unbedingt Mos2 da rein soll?
Stand beim verlassen des Ladens, ohne Mos2. Das es Hersteller wesentlich hochwertigrer Gabel auch nicht für Notwendig erachten Mos2 bezumischen. Egal welche und egal welche Materialmischung in der Gabel die Arbeit verrichten. Die Gabelöle werden so wie sie hergestellt sind eingefüllt und scheinen in allen gängigen Motorrädern trotzdem keinen Schaden zu verursachen.
Ach ja mein Gabel tut´s übrigens seit dem auch ohne Mos2. Auch wenn ich zugegeben sehr skeptisch im Bezug darauf war.

Nun bitte beantwortet mir mal die Frage was haben Gabeln anderer Hersteller was einer MZ Gabel fehlt bzw. es notwendig macht Mos2 bezugeben. Ich konnte das dem guten Mann nämlich nicht richtig nahe bringen.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 16:42
von Mainzer
Die haben vermutlich (wie die 32 mm-Gabel, die ja auch keinen Zusatz braucht) extra Gleitbuchsen aus Bronze o.ä. drin.
Der 35 mm-Gabel fehlt das, dort reibt direkt Chrom auf Aluminiumoxid (Korund, sehr hart). Um das zu schmieren wird eben MoS2 zugemischt.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 17:27
von Klaus P.
Im N-M stehts auch drin, für die 35ger Teleholme,
5 cm³ pro Holm MoS2 Ölsuspension,
- fertig, nicht alles braucht hinterfragt werden, wenn es schon vorgegeben ist

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 17:59
von Lorchen
Die Mischung kann man auch in die 32er Gabel kippen. Schaden wird es sicher nicht. :wink:

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 17:59
von ea2873
außerdem würde ich beim Überholen der Gabel die Kolbenringe fürs Stützrohr wechseln, die sind häufig hinüber. MoS kostet nicht viel, schadet garantiert nichts, also kommts rein.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:04
von Mainzer
Ich nehme normales Gabelöl und kippe noch fünf Mililiter davon rein. Kostet zwar ein paar Mark fuffzich, reicht aber auch für ein paar Gabeln.
Zum Abmessen eignen sich hervorragend Einmalspritzen aus der Apotheke für ein paar Cent.

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 20:12
von calenberger
Gut, soweit so gut. Kommt 10 er Gabelöl rein, MoS dazu, ist ja kein Problem. 5 er hatte ich drin, MoS auch, war mir viel zu schwammig.

Also alle Dichtringe wechseln, Gabel wieder zusammen und gut ist. Nix entlüften...


DANKE :D :mrgreen:

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 10:45
von g-spann
manitou hat geschrieben:Nun bitte beantwortet mir mal die Frage was haben Gabeln anderer Hersteller was einer MZ Gabel fehlt bzw. es notwendig macht Mos2 bezugeben.

HONDA bspw. hat an der Kontaktstelle zwischen Stand- und Tauchrohr Teflon-Gleitbuchsen mit größerem Aussendurchmesser als die Standrohre, die verschleissmindernd wirken...bei den Emmen hast du, wie schon gesagt, die Reibpaarung Hartchrom/Alu, die ohne den Zusatz von sog. Festschmierstoffen (MoS2) vorzeitig verschleissende Tauchrohre (die ursprünglich zylindrische Bohrung wird oval), sowie verschleissende Verchromung der Standrohre zur Folge hat...
Der immer gern genommene Tipp, verschlissene Standrohre um 90° zu drehen, ist nur unter dem Kostenaspekt ein guter...technisch macht es wenig Sinn, da die Tauchrohre ebenfalls verschleissen...nur mal so nebenbei...

Re: ETZ 250 Gespann, Gabel entlüften und Gabelöl

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 14:36
von flotter 3er
UAs dem anderen Gabelfred hierher kopiert - weil es so schön passt...
Habe ich mal aus dem I-Netz gefischt. Wer will (und Zeit hat) kann das gern mal als Tabelle machen und wir stellen es - wenn gewünscht - in die KB....
Ist aufsteigend sortiert nach Viskosität mit Maßeinheit c/St.