
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
baddi89 hat geschrieben:ich habe zur Zeit EBC montiert...gehen sehr gut...nur leider sehr viel Bremsstaub...hat noch jemand Erfahrung mit EBC oder gibt es noch "bessere" mit weniger Abrieb?
Egon Damm hat geschrieben:meine 40 jährige Erfahrung hat mir gezeigt, je weicher, desto griffiger sind die Reibbeläge. Je griffiger die
Reibbeläge sind desto höher der Verschleiß der Reibbeläge was wiederum den Vorteil hat, das die Bremstrommel
oder Bremsscheibe keinen "abnormalen" Verschleiß unterliegt.
Bremsen müssen Energie vernichten. Um das hinzubekommen muss Energie eingesetzt werden. Wer das ohne
Verschleiß bei Trommel/Scheibenbremsen hinbekommt, ist Nobelpreisverdächtig.
Mainzer hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:meine 40 jährige Erfahrung hat mir gezeigt, je weicher, desto griffiger sind die Reibbeläge. Je griffiger die
Reibbeläge sind desto höher der Verschleiß der Reibbeläge was wiederum den Vorteil hat, das die Bremstrommel
oder Bremsscheibe keinen "abnormalen" Verschleiß unterliegt.
Bremsen müssen Energie vernichten. Um das hinzubekommen muss Energie eingesetzt werden. Wer das ohne
Verschleiß bei Trommel/Scheibenbremsen hinbekommt, ist Nobelpreisverdächtig.
Das ist bekannt.
Aber sagt nicht über die Qualitäten einzelner Hersteller aus. Und danach ist hier gefragt.
Egon Damm hat geschrieben:ich und meine Liebste sind sehr zufrieden. Wir fahren auf allen scheibengebremsten Mopeten stinknormale
Sinterbeläge. An unserem Rotaxgespann sind "Hermsdorfer" montiert und noch 1 Satz in Reserve vorhanden.
Nachteil wenn es überhaupt einer ist, ist der Verschleiß. Lieber rutsche ich den Belag ab und minimiere den
Verschleiß der Bremsscheiben. Zudem sind "weiche" Beläge griffiger.
Paule56 hat geschrieben:Bau doch einfach die Originalen ein, die kamen aus Hermsdorf und waren von Pneumant gelabelt
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste