Seite 1 von 1

Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. März 2016 22:58
von koschy
Hallo,


da ich diesen Sommer wieder reisen möchte und mir die zwei Pneumant-Koffer an der ETZ nicht reichen, bin ich auf der Suche nach einem Topcasehalter für die ETZ 250.

Leider gestaltet sich die Suche relativ schwierig. Im Prinzip finde ich nur diese beiden Modelle:

https://www.sausewind-shop.com/gepaeckt ... z-250.html

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-8706

Beides sind jedoch Komplettsysteme und so wie ich das sehe, kann man dort auch die Pneumat-Koffer nicht anbauen.

Kennt jemand zufällig einen Topcasehalter? Am Besten wäre natürlich ein Autausch mit dem Haltebügel.

VG Christian

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. März 2016 23:01
von DWK
Den mußt du dir wohl selber bauen.

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. März 2016 23:29
von pierrej
Im MZ Laden gab es mal welche, da hatte ich meinen her. Aber: der ist mal gerissen und der Lehrschweißer der ihn repariert hat meinte das die Verarbeitung scheixxxe ist und außerdem war es nicht vorgesehen den Topcase Träger und die Kofferhalter gleichzeitig zu montieren. Dazu musste ich mir irgendwelche Winkel biegen, dann klappte es.
foto-0216-5986244370930286212.jpg


Gruß Pierre

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2016 11:19
von samasaphan
@koschy - hast PN

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2016 11:27
von Sven Witzel
An meiner ETZ sah das so aus:
IMG_0464 (Medium).jpg


Der Träger selbst so:
IMG_0593.JPG

IMG_0587.jpg


Der Eimer auf dem Träger war mit Haltekrallen montiert und ist nun zum Glück ab.
der Träger selbst ist in den Rahmen eingeschoben und hat keine weiteren Abstützungen.

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2016 12:49
von koschy
Vielen Dank für die Hinweise.

Das sieht für mich eher so aus, als wäre die einzig vernünftige Lösung der Fehling-Träger (wenn man denn ein Topcase haben will).

Da würden ja dann die Krauser-Koffer und der Krauser-Topcase draufkommen.

Dann werde ich mal schauen, was der Spaß kostet und dann mein Pneumant-System eventuell verkaufen..

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2016 13:11
von Dieter
Ich fahre den 3. Pneumantkofferträger auch schon seit ca 2006 und hatte noch keine Probleme damit. Einmal musste der hintere kleine Mittelklotz zum Kofferzentrieren und fixieren angeschweist werde. War nur Kleinkram. Ist auch nicht ganz einfach das erste Mal zu montieren, geht aber. Passt aber auch mit den Kofferträgern ohne Probleme und ohne irgendwelche Winkel. Auf Wunsch kann ich noch ein paar Detailbilder machen. Ich möchte den Kofferträger nicht mehr missen.


ETZ Kofferträger.jpg




Ergänzung



Noch ein paar Detailbilder von einer Seite mit einer kurzen Montageanleitung.

Zuerst die Sitzbank abnehmen und die beiden hinteren Schrauben durch Längere ersetzen (Stärke der zusätzlichen Trägerhalterung). An diesen Schrauben wird ein Blechhalter für den Kofferträger mit montiert. Kann man auf dem letzten Bild gut sehen. Der Träger liegt sehr eng an der Sitzbank an. Das macht die Montage etwas aufwendiger ist aber machbar. Die Befestigungspunkte sieht man auf den Bildern. Hab aktuell mal eben eine Seite fotografiert. Wenn jemand die andere Seite auch genauer sehen möchte, muss er Bescheid sagen.


DSC01076-1.jpg



DSC01077-1.jpg



DSC01078-1.jpg



DSC01081-1.jpg



DSC01081-1.jpg



Gruß
Dieter

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. März 2016 23:45
von koschy
Hallo Dieter!

Das ist natürlich klasse, was du da gemacht hast! Hut ab!

Da ich nicht über das entsprechende Werkzeug etc. verfüge, werde ich wohl den Fehling-Träger mit Krauser-Koffern nehmen.

Die sind ja nicht teurer als die Pneumant-Koffer.... :shock: Eher im gegenteil..

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 12:00
von Dieter
Da habe ich nicht viel selber gemacht sondern nur angeschraubt und vorher bestellt bei http://www.mz-laden.de

Für das Anschrauben vom Fehling Träger brauchst du sicher das gleiche Werkzeug. :mrgreen:

Heckgepäckträger verchromt ETZ 250 Best.Nr. 012-003, gab es auch mal günstiger in schwarz. Passt auch besser zu meiner ETZ

Heckgepäckträger verchromt für ETZ 150 und 251 Best.Nr. 012-004

Er paßt an ETZ 150, 251 und 301, mit einem
Adapterblech auch an ETZ 250Best.Nr. 012-010

Gruß
Dieter

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 13:57
von seife
Zumindest der für etz150 ist nicht mehr erhältlich.

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 15:55
von koschy
Dieter hat geschrieben:Da habe ich nicht viel selber gemacht sondern nur angeschraubt und vorher bestellt bei http://www.mz-laden.de

Für das Anschrauben vom Fehling Träger brauchst du sicher das gleiche Werkzeug. :mrgreen:

Heckgepäckträger verchromt ETZ 250 Best.Nr. 012-003, gab es auch mal günstiger in schwarz. Passt auch besser zu meiner ETZ

Heckgepäckträger verchromt für ETZ 150 und 251 Best.Nr. 012-004

Er paßt an ETZ 150, 251 und 301, mit einem
Adapterblech auch an ETZ 250Best.Nr. 012-010

Gruß
Dieter


Danke für den Hinweis! Die Topcasehalter sind jedoch nicht mehr verfügbar. Es gibt aber dieses (merkwürdige) Teil bei Sausewind: https://www.sausewind-shop.com/gepaeckt ... z-250.html

Ich stelle mir aber die Frage, wie man das Ding an die ETZ bekommen soll?!? Also befestigungsmäßig...

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 15:59
von samasaphan
koschy hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Da habe ich nicht viel selber gemacht sondern nur angeschraubt und vorher bestellt bei http://www.mz-laden.de

Für das Anschrauben vom Fehling Träger brauchst du sicher das gleiche Werkzeug. :mrgreen:

Heckgepäckträger verchromt ETZ 250 Best.Nr. 012-003, gab es auch mal günstiger in schwarz. Passt auch besser zu meiner ETZ

Heckgepäckträger verchromt für ETZ 150 und 251 Best.Nr. 012-004

Er paßt an ETZ 150, 251 und 301, mit einem
Adapterblech auch an ETZ 250Best.Nr. 012-010

Gruß
Dieter



Danke für den Hinweis! Die Topcasehalter sind jedoch nicht mehr verfügbar. Es gibt aber dieses (merkwürdige) Teil bei Sausewind: https://www.sausewind-shop.com/gepaeckt ... z-250.html

Ich stelle mir aber die Frage, wie man das Ding an die ETZ bekommen soll?!? Also befestigungsmäßig...


Die Variante, welche in die Rahmenrohre greift, finde ich formschöner und deutlich schneller zu montieren.
viewtopic.php?f=46&t=75280

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 16:13
von waldi
So hat man das in den 80ern gemacht. Bild Bild :biggrin:

Lg. Mario

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 17:10
von Dieter
Bevor du solche Teile anbaust, nimm lieber den Fieling.

... damit steigt der Wert meiner ETZ wieder deutlich. :loldev:

Gruß
Dieter

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 17:54
von koschy
Dieter hat geschrieben:Bevor du solche Teile anbaust, nimm lieber den Fieling.

... damit steigt der Wert meiner ETZ wieder deutlich. :loldev:

Gruß
Dieter


Wieso steigt der Wert DEINER MZ, wenn ICH den Fehling dranbaue? :mrgreen:

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 20:20
von Dieter
Fieling ist ein Westprodukt und passt optisch nicht wirklich gut. Mit meinen Trägern hab ich wenigstens originale Koffer, die auch gut zur Optik passen. Die andern Eigenbauten, na ja, wenn sie aus der Zeit sind noch so grade akzeptabel. Hab schon schlechtere Träger gesehen. Sorry, aber absolut nicht mein Geschmack. Die Fieling waren wenigsten noch original an den Westemmen montiert.

Von daher für mich nur die 2. Wahl.

Gruß
Dieter

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 20:35
von koschy
Hallo Dieter,

ich hab gegenwärtig auch noch die Pneumant-Koffer drauf, aber ich habe beim letzten Urlaub (8.000km durch Europa und Asien) gemerkt, dass das nicht reicht.
Ich brauche noch ein vernünftiges Topcase obendrauf. Zudem sind die Pneumant - auch wenn sie gut aussehen - leider instabil. Bei mir hats bei beiden Koffern die Griffe in der Mitte durchgebrochen.

Da ich dieses Jahr wieder eine große Tour plane, schaue ich jetzt nach den Krausern, da sie mir als eine vernünftige Alternative erscheinen. Das Topcase ist wichtig, weil ich schön meine Ölflasche und die anderen Utensilien HINSTELLEN kann im Gegensatz zum Koffer, wo ich entweder erst alles losschnüren muss oder es mir entgegengefallen kommt.

UND: Man muss nicht den Fehling-Träger nehmen, es gibt auch sehr schmal geschnittene (siehe meinen Link zu Sausewind), wo dann auch das Koffersystem vernünftig mit aussieht.

Im Endeffekt geht es mir einfach darum, die Emme tourentauglich zu machen. :gut:

Da bin ich dann relativ Ideologie-frei, was die Wahl der Koffer usw. angeht. Es sollte nicht allzu besch... aussehen und seinen Zweck erfüllen.

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:19
von Klaus P.
Für dein Vorhaben würde ich schon den Fehling wählen.

Der hat solide Streben zu den Anschraubpunkten, vor allem zu den Fußrasten hin.

Der Sausewindträger ist so nicht vollständig, weil Streben u. Halter fehlen, zumindest auf dem Bild.

Zu dem Fehling fehlen dann noch die Schließbleche die an des Vierkantprofil angeschraubt werden.

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:20
von Dieter
Für eine solche Gelegenheit würde ich Allukisten bevorzugen. Sind deutlich stabiler und besser zu beladen wenn man welche nimmt, die von oben zu öffnen sind. Die kann man auch an den Seiten etwas größer wählen.

Die ETZ ist prinzipiell ein guter Lastenesel. Aber man sollte nicht zu hoch stapeln, da wird sie dann doch instabil.
Die ersten Koffer hab ich 2000 bei einem Holländer neu original verpackt gekauft. Zuerst habe ich sie lange an der kleinen ES150/1 gefahren. Später auch fast immer an der ETZ250. Nur mit der ETZ bin ich mit den Koffern mehr als 50.000 Km gefahren. Zum Schluss waren die Koffer auch am Griff und noch an den Gelenken defekt. Aber aus meiner Sicht mit der Km Leistung und der nicht immer zarten Behandlung durchaus akzeptabel.

ETZ250-1.jpg



ETZ250-2.jpg


Gruß
Dieter

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:33
von koschy
Klaus P. hat geschrieben:Für dein Vorhaben würde ich schon den Fehling wählen.

Der hat solide Streben zu den Anschraubpunkten, vor allem zu den Fußrasten hin.

Der Sausewindträger ist so nicht vollständig, weil Streben u. Halter fehlen, zumindest auf dem Bild.

Zu dem Fehling fehlen dann noch die Schließbleche die an des Vierkantprofil angeschraubt werden.


Hallo Klaus,

danke für dein Feedback. Du hast recht, der Fehling-Träger ist durch den dritten Aufnahmepunkt stabiler.

Ich habe jetzt bei ebay ein Komplettsystem in Beobachtung, wo der Sausewind-Träger MIT DEN STREBEN angeboten wird.
Wenn der Kauf klappt, werde ich den Träger mal anschrauben und testen, ob es stabil ist.

Wenn nicht, greife ich zum Fehling-Träger.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 22:34 --

Dieter hat geschrieben:Für eine solche Gelegenheit würde ich Allukisten bevorzugen. Sind deutlich stabiler und besser zu beladen wenn man welche nimmt, die von oben zu öffnen sind. Die kann man auch an den Seiten etwas größer wählen.

Die ETZ ist prinzipiell ein guter Lastenesel. Aber man sollte nicht zu hoch stapeln, da wird sie dann doch instabil.
Die ersten Koffer hab ich 2000 bei einem Holländer neu original verpackt gekauft. Zuerst habe ich sie lange an der kleinen ES150/1 gefahren. Später auch fast immer an der ETZ250. Nur mit der ETZ bin ich mit den Koffern mehr als 50.000 Km gefahren. Zum Schluss waren die Koffer auch am Griff und noch an den Gelenken defekt. Aber aus meiner Sicht mit der Km Leistung und der nicht immer zarten Behandlung durchaus akzeptabel.

ETZ250-1.jpg



ETZ250-2.jpg


Gruß
Dieter


DAS ist wirklich krass. Was hast du da alles dabei [off-topic]?? :shock:

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:41
von Klaus P.
:oops: 4 Personenzelt, Dusche und Trockenraum, separate Toilette. :ja:

Re: Topcasehalter für MZ ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2016 22:39
von koschy
:mrgreen: :rofl: