Seite 1 von 1
Hauptständer ETS250

Verfasst:
29. März 2016 14:45
von ventilo
Meine ETS250 hat einen total ausgenuddelten und schlecht reparaturgechweißten Hauptständer.
Kann ich stattdessen auch einen von der TS oder sogar ETZ verwenden?
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
29. März 2016 15:34
von Klaus P.
Doch wohl eher von der ES/2, die haben ja den gleichen, u. a.,Rahmen.
den von der TS hättest du ja auch vergleichen können.
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
29. März 2016 18:18
von ventilo
die Ständer von der ES wachse leider auch nicht auf den Bäumen und meine TS hat derzeit nur noch einen Seitenständer
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
30. März 2016 12:23
von Christof
Die Ständer sind ohne Umbau nicht untereinander austauschbar. Im schlimmsten Fall kann man mit dem TS/ETZ-Ständer auch den Rahmen der ES versauen. Der TS-Ständer liegt z.B. aufgebockt auf dem blanken Rahmenrohr an und nicht an der rahmenseitigen Verstärkung, wie das Originalteil.
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
30. März 2016 12:59
von ventilo
Danke, ich vermute bei mir ist derzeit ein umgebauter TS250 Ständer verbaut. Bei Ibäh gibt es zum Glück noch neue ETS Ständer.
Ich schaue mal nach, ob da am Rahmen meiner ETS (nicht ES) schon eine Beschädigung erkennbar ist.
Bis jetzt war mit nur ein halb abvibrierter Batterie Halter aufgefallen. Den habe ich wieder angeschweißt und verstärkt.
Noch sind ein paar Blechteile beim Lackierer, aber bald wächst wieder zusammen, was zusammen gehört (oder auch nicht...)
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
30. März 2016 22:20
von manitou
Du kannst von mir einen ETS /ES2 Ständer bekommen. Hast PN
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
9. Mai 2016 09:00
von ventilo
Ich habe ja mittlerweile von einem netten Forum Kollegen einen ES Ständer erworben.
Bei der Probe Montage ist mir jedoch aufgefallen, daß der Bolzen, in den die Feder eingehängt wird, beim ES Ständer zu weit unten ist.
Klappt man den Ständer ein, würde die Feder um die Schwingenlagerung herum "gebogen". Das kann also nicht passen.
Ich könnte natürlich einfach weiter oben einen Bolzen einschweißen.
Würde mir aber gerne mal anschauen, wie es original aussieht.
Daher meine Bitte an Euch:
Hat jemand ein brauchbares Foto von einem ETS250 Hauptständer seitlich von links, auf dem man die untere Befestigung der Feder erkennen kann?
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
9. Mai 2016 09:04
von Andreas
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
9. Mai 2016 09:22
von ventilo
Danke - werde ich mal mit meiner vergleichen.
Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
9. Mai 2016 11:51
von Christof
ventilo hat geschrieben:Klappt man den Ständer ein, würde die Feder um die Schwingenlagerung herum "gebogen". Das kann also nicht passen.
Die Feder hat einen aussenmittigen Windungskörper. Wenn du sie verkehrt herum einhängst, schlägt dieser am Rohr für die Fußbremse an. Im Bild unten sieht man sie richtig eingehängt. (Pos. 2)

Re: Hauptständer ETS250

Verfasst:
9. Mai 2016 12:54
von ventilo
Danke - jetzt verstehe ich wie es aussehen soll.