Seite 1 von 1

Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 00:53
von bernie150
Reifen selber aufziehen (NQ):

Nachdem ich meine Räder gereinigt, poliert und neu eingespeicht habe, mußten nun die neuen NQ-Reifen auf die Felgen.

Angefangen habe ich mit dem Hinterad (110/80-16 auf Felge 2,15x16). Zuerst Talkum (Babypuder) in den Reifen verteilt, dann Reifen und Felge mit Reifenmontagepaste eingeschmiert und die erste Seite des Reifens ging problemlos auf die Felge (Laufrichtung und Farbpunkt, der gehört zum Ventil, beachten!). Den Schlauch ebenfals mit Puder eingerieben und nun hätte ich mir schlanke Finger gewünscht. Irgendwie war dann der Schlauch drin. Etwas Luft drauf, damit sich der Schlauch gleichmäßig verteilt, danach habe ich das Ventil entfernt.
Nochmals Montagepaste auf Felge und Reifen und ran an die zweite Seite. Begonnen wird gegenüber von dem Ventil.
Bei 2/3 des Reifen war Schluss mit Lustig, nicht ging mehr! :(
Dann bin ich auch noch mit dem Montierhebel abgeruscht und hatte einen Kratzer in der frisch polierten Felge. :buhu:

Jetzt war erstmal Pause angesagt. Als nächstes kamen die Montierhebel in die Kiste (ohne Felgenschoner wird das nichts). :!:
Ich erinnerte mich an ein Bund Rührhölzer (150x25x4 mm) für Farben, die im Keller schlummerten. :idea:

Das Hinterad habe ich erstmal zur Seite gestellt und die gleiche Prozedur mit dem Vorderrad (90/90-18 auf Felge 1,85x18) begonnen.
Die Montierhebel aus Holz waren eine gute Idee. Wenn man zuviel Kraft aufwendet, fängt es an zu Knacken. Man ist gezwungen, jeden Millimeter des Reifens im Tiefbett auszunutzen. Gelegentlichen Zusammendrücken und Aufschlagen des Reifens auf die Arbeitsplatte hilft ungemein.
Und er war drauf! :)

Nun den Schlauch auf richtigen Sitz kontrollieren, er klemmt sich gerne am Ventil zwischen den Reifen und Felge. Etwas Luft drauf und den Reifen rundherum auf die Arbeitsplatte schlagen, bis der Kontrollrand gleichmäßig sitzt. Gegebenenfalls mehrmals Luft aufblasen und ablassen (ca. 3-3,5 bar). Zwischendurch das Ventil bei geringem Luftdruck leicht eindrücken, damit die eventuell vorhandene Luft zwischen Schlauch und Reifen/Felge entweichen kann. Zum Schluß auf 2 bar aufpumpen/ablassen. Am nächsten Tag auf den richtigen Reifendruck bringen.

Was mit dem Vorderrad geht, muß auch mit dem Hinterrad gehen. :twisted:

Es geht auch, nur es ist sehr viel schwerer. Durch den breiten Reifen ist das Zusammendrücken zur Gewinnung der der nötigen Luft zum Aufziehen recht mühselig. Bei dem 110/80-16 er kommt man an die Grenzen des Machbaren.

Der Lohn der schweißtreibenden Arbeit: :jump:

PS: Eine Panne möchte ich mit den Reifen nicht haben. Ich glaube nicht, das man die von Hand wieder runterkriegt. :roll:

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 10:27
von Ex User Gernoth Eltz
Hallo Bernd,

du mußt Dich mit den Füßen (rechts und links)auf dem Mantel stellen und niederdrücken, dann ginge es wesentlich leichter.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:15
von Emmendieter
Ich hab mir im Frühjahr neue Felgen für die Emme gegönt, und kann deine Erfahrung durchaus nachempfinden. Mein Hinterreifen(110/80-18 ) wollte sich erst garnicht von der Felge lösen, auch als ich direkt drauf stand, wollte er die Felge nicht loslassen. Erst als ich draufrumgehüpft bin, hat er nachgegeben.
Man ist froh, wenn mans dann doch irgendwie hinbekommen hat. ;)

gruß Emmendieter

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:23
von IFA-Flotte
Moin,
Also dann doch lieber zum Reifenhändler nebenan?

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:32
von Dor_Max
neeeej....felgenschoner und ordentliche Montierhebel und ab geht er der Peter...is auf jeden schaffbar! EDIT: bloß schwer ;-)

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:41
von IFA-Flotte
JaJa die RT hat ja auch nur Spielzeugreifen *duckundwech*

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 18:48
von Dor_Max
IFA-Flotte hat geschrieben:*duckundwech*


ja...is au besser so ;-)

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 19:13
von Koponny
Es ist schon komisch. Mitas H03 gehen butterweichweich rauf und runter, Pirellis und Metzeler sind brutal schwer zu montieren. Schon deshalb werd ich bei der tschechischen Marke bleiben.....

Re: Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 07:52
von mareafahrer
bernie150 hat geschrieben:... Begonnen wird gegenüber von dem Ventil.


Bist du dir da sicher? Von meinem Großvater habe ich gelernt, dass die Demontage des Reifens gegenüber des Ventils beginnt, aber die Montage am Ventil.

Bei meinen neuen Felgen scheue ich mich allerdings zu sehr vor Kratzern - und schaff die Räder lieber zum Reifendienst.


Ciao

Re: Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 11:21
von TeEs
mareafahrer hat geschrieben: die Demontage des Reifens gegenüber des Ventils beginnt, aber die Montage am Ventil.

So kenn ich das auch.

Re: Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 12:43
von bernie150
mareafahrer hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:... Begonnen wird gegenüber von dem Ventil.


Bist du dir da sicher? Von meinem Großvater habe ich gelernt, dass die Demontage des Reifens gegenüber des Ventils beginnt, aber die Montage am Ventil.


Wie willst Du denn sonst den Mantel ins Felgenbett bekommen, damit er über den Felgenrand geht? :roll:

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 17:34
von Wormser
Koponny hat geschrieben:Es ist schon komisch. Mitas H03 gehen butterweichweich rauf und runter, Pirellis und Metzeler sind brutal schwer zu montieren. Schon deshalb werd ich bei der tschechischen Marke bleiben.....


Es kommt nicht auf den Reifen an sondern auf die Technik den Reifen zu montieren.Hab noch nie Probleme gehabt egal welcher Reifen.Es ist das KnoffHoff auf das es ankommt :wink:

Uwe

Re: Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 06:41
von mareafahrer
bernie150 hat geschrieben:Wie willst Du denn sonst den Mantel ins Felgenbett bekommen, damit er über den Felgenrand geht? :roll:


Im Grunde schon so, wie du es auch machst. Nur eben am Ventil beginnen. Dazu das Ventil mit der Kontermutter nur 1-2 Gewindegänge sichern und so weit wie möglich nach innen drücken. Dann besteht auch Montagefreiheit - nur besteht die Gefahr des Verklemmen des Ventils nicht.

Ciao

Re: Reifen selber aufziehen (NQ)

BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 08:23
von bernie150
mareafahrer hat geschrieben:Im Grunde schon so, wie du es auch machst. Nur eben am Ventil beginnen. Dazu das Ventil mit der Kontermutter nur 1-2 Gewindegänge sichern und so weit wie möglich nach innen drücken. Dann besteht auch Montagefreiheit - nur besteht die Gefahr des Verklemmen des Ventils nicht.


Es wird nicht reichen. Jeder Millimeter zählt.

Zitat Neubert-Müller siehe Anhang. :wink: